Thema: Buch
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
13.01.2017
![© APA/AFP/MICHAL CIZEK Zygmunt Bauman](v2static/storyimages/site/fm4/2017012/tl_zygmunt_bauman.jpg)
Die Fremden vor unserer Tür, der tote Zygmunt Bauman und die Fluchtwege des Denkens. ![Story: The daily Blumenau. Friday Edition, 13-01-17.](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
10.01.2017
![© Suhrkamp Verlag Cover: Die Geschichte eines neuen Namens](v2static/storyimages/site/fm4/2017012/tl_Geschichteneuername.jpg)
Elena Ferrante beschreibt in "Die Geschichte eines neuen Namens" die Jugendjahre in ihrer Freundschaft mit Lina Cerullo. Zwischen Armut und Aggression, Missständen und Machos suchen die beiden einen Weg aus ihren ärmlichen Verhältnissen. ![Story: Der süditalienische Freundschaftsschinken](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
08.01.2017
![© FM4 T. C. Boyle](v2static/storyimages/site/fm4/2015029/Unbenannt-1-Kopie-526.jpg)
Intrigen, Sex und Hunger. T.C. Boyle erzählt, was passiert, wenn man vier Frauen und vier Männer in ein riesiges Terrarium einschließt, um eine neue Welt zu erschaffen. ![Story: Ein Fetter Schinken des Verzichts](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
07.01.2017
![© Binooki Verlag "Die Haltlosen"](v2static/storyimages/site/fm4/2017011/atay_tl.jpg)
Ein bisschen James Joyce, ein bisschen David Foster Wallace und ganz viel Depression. Der türkische Klassiker „Die Haltlosen“ von Oguz Atay ist eine Reise durch die 60er Jahre der Türkei und die Weltliteraturgeschichte. ![Story: Ein Schinken für Experten](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
04.01.2017
![© Piper](v2static/storyimages/site/fm4/2017011/geister-3.jpg)
Nathan Hill schreibt mit "Geister" ein hervorragendes Debut, das gleichzeitig Gesellschafts- und dramatischer Familienroman ist. So voll von sarkastischen politischen Sticheleien - vor der US-Wahl hätte man es als prophetisch bezeichnen können. ![Story: Ein fetter Entwicklungsschinken](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.01.2017
![© Fischer Scherz Buchcover: Spritze](v2static/storyimages/site/fm4/2017011/Unbenannt-1-Kopie-814.jpg)
Action, Spannung, schönes Schmalz: Megabestseller-Autorin Stephenie Meyer lässt sich in ihrem Roman "The Chemist - Die Spezialistin" gehen. ![Story: Fetter Schinken für die Flucht](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
27.12.2016
![© Paul Englert Silke Scheuermann](v2static/storyimages/site/fm4/20161252/tl_fetterschinken2.jpg)
Doppelte Böden sind eingebaut: Silke Scheuermann zeigt in "Wovon wir lebten", wie der Hase Leben laufen kann. ![Story: Ein fetter Schinken im Speckmantel](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
26.12.2016
![© Kiepenheuer & Witsch Buchcover Jonathan Safran Foer - "Hier bin ich"](v2static/storyimages/site/fm4/20161252/tl_trennungsschinken.jpg)
Jonathan Safran Foer erzählt vom Zerfall eines Familienidylls und einer scheinbar glücklichen Ehe. Kein neuer Topos, und doch ist "Hier bin ich" die aktuell spannendste, traurigste und empathischste Interpretation. ![Story: Ein fetter Trennungsschinken](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
25.12.2016
![© Berlin Verlag Mund, Kinn und Schultern einer Frau](v2static/storyimages/site/fm4/20161252/tl_epochalerschinken.jpg)
William Boyd beschreibt das aufregende Leben einer Fotografin zwischen Berliner Nachtclubs, dem Zweiten Weltkrieg und dem Vietnamkrieg. ![Story: Ein epochaler fetter Schinken](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
23.12.2016
![© Die Andere Bibliothek Cover "Die Kinder von Wien"](v2static/storyimages/site/fm4/20161252/tl_kindervonwien.jpg)
Robert Neumanns 1946 erstmals erschienener Roman "Die Kinder von Wien" könnte aktueller nicht sein. Dringend empfohlen. ![Story: "Zusammen ist es wärmer"](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
22.12.2016
![© Stefan Gutternigh Zombiecomic](v2static/storyimages/site/fm4/20161251/tl_zombiecomic.jpg)
Die österreichische Graphic Novel "Pest 1435" erzählt die Geschichte einer Zombie-Apokalypse im mittelalterlichen Wien. Finanziert wurde der Druck des 170-seitigen Comicbuchs durch Crowdfunding. ![Story: Zombies im Stephansdom](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
21.12.2016
![© Luftschacht Verlag](v2static/storyimages/site/fm4/20161251/tl_heteros.jpg)
Zumindest im Roman "Lockpick Pornography" von Joey Comeau. ![Story: Heteros sind das ganze Übel](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
18.12.2016
![© Hachette gezeichnete Augen](v2static/storyimages/site/fm4/20161251/tl_against-me.jpg)
"Tranny – Confessions Of Punk Rock's Most Infamous Anarchist Sellout". Laura Jane Grace von der Band Against Me! hat ihre Memoiren geschrieben. ![Story: Das Wort, das sie hasst](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
15.12.2016
![© Wallstein Verlag Kopf als Urne](v2static/storyimages/site/fm4/20161250/tl_gegenwahlen.jpg)
Das meint der belgische Autor David van Reybrouck und hat deshalb sein Manifest „Gegen Wahlen” verfasst. Seine Argumentation ist überraschend, seine Alternativen sind interessant. ![Story: "Wählen schadet der Demokratie"](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Sarah Gliddens neues Comic über Journalismus, den Irak-Krieg und die Verantwortung des Einzelnen. ![Story: Im Schatten des Krieges](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
14.12.2016
![© Lukas Ilgner Marc Elsberg Portrait](v2static/storyimages/site/fm4/20161250/bestseller.jpg)
"Sie werden uns ersetzen" ist der Untertitel des neuen Thrillers "Helix" von Marc Elsberg. 90.000 Stück wurden bislang gekauft. ![Story: Der Bestseller-Autor aus Wien](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
09.12.2016
![© Asma'a Musleh weibliche Lippen](v2static/storyimages/site/fm4/20161249/bilqiss.jpg)
Allein gegen den Taliban: Saphia Azzeddine schafft mit "Bilqiss" die scharfzüngigste Buchheldin seit Langem. ![Story: Rasante Fahrt zur Hölle](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Auch Sportarten haben ein Ablaufdatum und geraten in Vergessenheit. Die kuriosesten von ihnen hat Edward Brooke-Hitchings jetzt in einer Enzyklopädie zusammengetragen. ![Story: Die Enzyklopädie der vergessenen Sportarten](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
05.12.2016
![© Rowohlt Verlag grünes buchcover](v2static/storyimages/site/fm4/20161249/tl_gurken.jpg)
Der amerikanisch-österreichische Autor John Wray lässt in dem Roman "Das Geheimnis der verlorenen Zeit" eine Familie über mehrere Generation nach dem Wesen der Zeit suchen. ![Story: Gurken und Science Fiction](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
04.12.2016
![© Annaleen Louwes](v2static/storyimages/site/fm4/20161249/weijers.jpg)
Die niederländische Autorin Niña Weijers schreibt eine skurrile Kritik der zeitgenössischen Kunstszene. Ihr Debutroman "Die Konsequenzen" ist nun auch in deutscher Übersetzung erschienen. ![Story: Leben in der Kunstblase](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)