Thema: FM4 Auf Laut
Alle Themen: 
   Musik,
   Film,
   Buch,
   Serien,
   Heiteres,
   Politik & Gesellschaft,
   Kunst & Design,
   Alltag,
   Games,
   Netzkultur,
   Sport
   
   
   
      
      
         
         Warum die Debatte um die Auftrittsverbote türkischer Politiker_innen auch eine Chance für die Demokratisierung ist - hier wie dort.   
         
       
    
 
   
   
      
      
         
         Der türkische Wahlkampf  zum Präsidialsystem und die europäischen Reaktionen sorgen für heftige Konfrontationen. Die Abstimmung am 16. April könnte aber erst der Beginn der Eskalationen sein.  
         
       
    
 
   
   
      07.03.2017

         
         Das diskutiert FM4 Auf Laut am Dienstag live aus dem phil in Wien. Über die Renaissance des Feminismus und einen Feminismus für alle.  
         
       
    
 
   
   
      28.02.2017

         
         Der Civil March for Aleppo wandert quer durch Europa nach Syrien. Die Mitglieder wollen ein Zeichen für Frieden setzen.  
         
       
    
 
   
   
      21.02.2017

         
          FM4 Auf Laut diskutiert über das Ende des Wirtschaftswachstums.  
         
       
    
 
   
   
      14.02.2017

         
         Friedemann Karig will in seinem Buch „Wie wir lieben“ offene Beziehungen analysieren und die Grenzen der Monogamie überschreiten, scheitert aber an Klischees und Banalitäten.    
         
       
    
 
   
   
      07.02.2017

         
         Aufschieben, was geht! Tausende Youtuber, Blogger und Selbsthilfebücher beschäftigen sich mit Prokrastination.   
         
       
    
 
   
   
      31.01.2017

         
         Inmitten der Stadt wird in Graz ein Wasserkraftwerk gebaut. Das freut nicht alle.
  
         
       
    
 
   
   
      24.01.2017

         
         Ein Fernsehbeitrag kann Virtual Reality nicht darstellen. Doch Virtual Reality kann das Fernsehen reproduzieren – und auch jedes andere Medium.   
         
       
    
 
   
   
      
      
         
         Polizeiermittler ertrinken in Daten. Staatliche Standards wie Legalitätsprinzip und Unschuldsvermutung stehen auf dem Spiel. FM4 Auf Laut diskutiert über den schleichenden Ausnahmezustand.  
         
       
    
 
   
   
      10.01.2017

         
         Von der ersten bis zur letzten Tschick - ein Weg, den man als Raucher_in mit gemischten Gefühlen betrachtet. So ist es zumindest bei mir.  
         
       
    
 
   
   
      20.12.2016

         
         Die Ermordung des russischen Botschafters in Ankara ist eine der vielen Nebenwirkungen des syrischen Bürgerkriegs. Ein Überblick eines komplexen Konflikts, der die ganze Welt beeinflusst.  
         
       
    
 
   
   
      28.11.2016

         
         FM4 unterstützt im Rahmen von Licht ins Dunkel das Betreuungszentrum Hemayat. Dort ermöglicht man Traumatherapie für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Alle geplanten Aktionen und Spendeninformationen.  
         
       
    
 
   
   
      22.11.2016

         
         Der Wahlkampf zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer läuft wieder auf vollen Touren. Auftritte, Fernsehdiskussionen, Plakate - und natürlich auch jede Menge Aktivität im Internet.   
         
       
    
 
   
   
      
      
         
         Facebook ist Stammtisch und Medium in einem, sagt der Social-Media-Forscher Axel Maireder. Welche Gefahren und welche Chancen das birgt, erklärt er uns im Interview.  
         
       
    
 
   
   
      01.11.2016

         
         Uns alle eint der Tod. Aber wenn es darum geht, wie wir bestattet werden, dann scheiden sich die Geister.  
         
       
    
 
   
   
      25.10.2016

         
          Ein geschichtlicher Abriss von Maria Theresia über das Konkordat bis zum Europäischen Gerichtshof  
         
       
    
 
   
   
      18.10.2016

         
         Solidarwirtschaft findet immer mehr Anhänger in Griechenland. Dutzende Projekte wurden seit Anfang der Krise gegründet. Die Regierung plant mit einem aktuellen Gesetz, diesen Bereich zu fördern. Ein Besuch bei einer Athener Genossenschaft.  
         
       
    
 
   
   
      11.10.2016

         
         Viele Kinder au Ex-Jugoslawien sind in Österreich aufgewachsen und Teil der Gesellschaft geworden. Wie ist das Verhältnis zur Vergangenheit und Gegenwart ihrer Heimatländer?  
         
       
    
 
   
   
      04.10.2016

         
         Die bedarfsorientierte Mindestsicherung soll gedeckelt, gekürzt, "light" gemacht werden, auf jeden Fall bundesweit harmonisiert. FM4 Auf Laut diskutiert übers Leben mit dem Mindesten.  