Erstellt am: 28. 11. 2016 - 06:00 Uhr
Aufarbeitung von Trauma ermöglicht Integration
Das Wort „Hemayat“ stammt aus dem Persischen und Arabischen und bedeutet Betreuung oder Schutz.
„Ich konnte mich im Deutschkurs nicht konzentrieren. Seitdem ich in die Therapie komme, bin ich anders geworden. Ich konnte mich vorher nicht spüren, war ratlos, war irgendwie zerstört. Ich bin ein Kriegskind. Wenn man im Krieg aufgewachsen ist, dann ist einem Ordnung und das Sich-Spüren ganz fremd“, erzählt mir Süleyman bei meinem Besuch bei Hemayat. Er ist Klient im Wiener Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende.
Verein Hemayat
Süleyman musste mit vierzehn Jahren seine Familie in Afghanistan verlassen und ist in den Iran geflohen, wo er ein paar Jahre als Maurer arbeitete. Dann musste er auch von dort fliehen und er schaffte es nach Österreich. Hier ist er schwer traumatisiert angekommen, die Therapie bei Hemayat hat seine Integration in Österreich erst wirklich möglich gemacht. Dank der Therapie hat Süleyman den Hauptschulabschluss nachholen können und er steht nun im dritten Lehrjahr als Installateur kurz vor der Gesellenprüfung.
Süleyman trifft seine Therapeutin in einer der acht Therapieräume bei Hemayat - alle sind beinahe durchgehend besetzt, als ich das Betreuungszentrum besichtige. „Wir haben heute bereits fünf neue Klient/innen aufgenommen“, erzählt mir Brigitte Heinrich am Empfang und wieder klingelt das Telefon. Immer mehr Menschen kommen ins Betreuungszentrum. Es platzt aus seinen Nähten und dehnt sich ständig aus, indem zusätzliche Räume in Nachbarhäusern angemietet werden. Traumatisierte Menschen finden ihren Weg selbst zu Hemayat oder werden weitervermittelt - etwa vom AMS, vom Kindergarten oder von der Schule, weil sich ein Kind stark zurückzieht, nicht mehr spricht oder aggressiv ist.
Radio FM4 / Clemens Fantur
Im Warteraum von Hemayat spielt ein etwa fünfjähriger Junge mit Plastikfiguren auf einem kleinen Tisch, seine Mutter sitzt daneben, ebenso wartet ein Teenager auf seine Therapiestunde und surft unterdessen auf seinem Handy. Aus einem Zimmer hört man, dass immer wieder ein Ball an die Tür gekickt wird. Eine Therapeutin spielt mit einem Volksschulkind Fußball.
Radio FM4 / Clemens Fantur
„Gerade bei Kindern ist es so, dass viele der traumatischen Erfahrungen im Spiel verarbeitet werden. Sie spielen etwa mit Figuren erlebte Traumata nach. In der Therapie hat man die Möglichkeit, diese Situation zu verändern, also dass sie einen guten Ausgang finden kann, dass jemand kommt, der hilft, und so das Trauma dann auch verarbeitet werden kann“, erklärt die Psychologin Nora Ramirez Castillo. Sie macht die Erstgespräche mit neuen Therapiesuchenden bei Hemayat.
Trauma und Behandlung
Was ist ein Trauma ? Es ist die Hilflosigkeit, die Ausgeliefertheit, die ein schreckliches Erlebnis zum Trauma machen kann. „Normalerweise kann man sich wehren oder flüchten, aber wenn das nicht möglich ist und man einer schrecklichen Situation ausweglos ausgeliefert ist, dann kann das traumatisierend sein“, erklärt die Geschäftsführerin von Hemayat, Cecilia Heiss.
Das oft auch über längere Zeit schlimme und wiederholt Erlebte ist so überfordernd, dass es in der Psyche fragmentiert in Erinnerung behalten bleibt. Als Geruch, als ein Bild, als ein Spüren. In der Therapie geht es darum, die Geschichte des Schrecklichen wiederzufinden, weil es sich zeigt, dass es erst nach so einer Aufarbeitung aufhört, traumatisch zu sein. Unbehandelte Traumata können zu posttraumatischen Belastungsstörungen, starken Flashbacks, Depressionen, Aggressionen oder körperlichen Erkrankungen führen. Menschen spüren dann Folterschmerzen, obwohl sie rein körperlich verheilt sind. Bestimmte Auslöser wirken manchmal heftig: „Wenn jemand zum Beispiel eine Uniform sieht, fällt er aufgrund des in der Vergangenheit erlebten in Ohnmacht,“ erzählt Heiss.
Radio FM4 / Clemens Fantur
2015 haben 753 Klient/innen aus 48 Herkunfsländern insgesamt 6.000 Therapiestunden bei Hemayat kostenlos in Anspruch nehmen können. Von Hemayat geschulte Dolmetscher/innen werden häufig in den Therapiestunden hinzugezogen.
Das Betreuungszentrum ist auf Sponsor/innen angewiesen, um die professionellen Therapeut/innen und Dolmetscher/innen bezahlen zu können. Es erhält finanzielle Unterstützung vor allem aus Töpfen der EU, aber auch vom Innenministerium oder der Stadt Wien. Aber der Andrang ist derart groß, dass jetzt schon über 400 Menschen auf der Warteliste stehen, weil die finanziellen Zuwendungen einfach nicht ausreichen.
Recht auf Rehabilitation
Österreich hat die UN-Antifolterkonvention ratifiziert. Dadurch verpflichtet sich die Republik nicht nur zum Folterverbot, zum Schutz von Folteropfern und deren Unterstützung bei der Anklage von Täter/innen, sondern es geht in der Konvention auch um das Recht auf medizinische, psychologische und soziale Rehabilitation der Opfer - eine Rehabilitation, wie sie Hemayat leistet.
Wir wollen helfen
FM4 unterstützt in diesem Jahr im Rahmen von Licht ins Dunkel die Therapie von Kindern und Jugendlichen bei Hemayat. Mit Euren Spendengeldern können Therapiegruppen (Psychotherapie, Kunsttherapie) für Kinder und Jugendliche sowie therapeutische Sportgruppen für traumatisierte Jugendliche finanziert, sowie ein Kindertherapieraum eingerichtet werden.
Spenden für Licht ins Dunkel
Du kannst direkt spenden oder bei zahlreichen FM4-Aktionen mitmachen und Gutes tun:
FM4 Auktionen
Am 16.12. wurden den ganzen Tag lang, von der Morning Show bis zu Top FM4, Goodies und Exklusivitäten aus dem FM4-Universum versteigert.
FM4 Stehkalender
Der von FM4-HörerInnen gestaltete FM4 Stehkalender steht heuer unter dem Motto "Ansichtssache" und ist jedes Jahr die perfekte Geschenkidee für Weihnachten. Der Reinerlös des FM4 Stehkalenders geht an das FM4-Licht-ins-Dunkel-Projekt. Erhältlich ist er selbstverständlich im FM4 Shop.
Direkt spenden
FM4 für Licht ins Dunkel
Mehr Informationen zum Verein Hemayat gibt es unter
Alle Infos zu Spendenmöglichkeiten gibt's auch auf
Gespendet werden kann natürlich auch jederzeit via Internet aus dem In- und Ausland, per Erlagschein, Telefon sowie Fax. Spenden an Licht ins Dunkel sind übrigens steuerlich absetzbar (über die spendenbegünstigte Organisation mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum von Spender/in).
- Per Onlinebanking auf das Licht-ins-Dunkel-Konto mit dem Vermerk "FM4 Weihnachtsaktion": IBAN: AT20 6000 0000 0237 6000 und die dazugehörige BIC: BAWAATWW
- Telefonisch: Die A1 Spendenhotline lautet 0800 664 2412. Die Nummer ist ganzjährig und kostenlos aus ganz Österreich erreichbar. Jede/r, der oder die telefonisch eine Spendensumme bekanntgibt, kann diese auch sofort mit Kreditkarte bezahlen oder erhält in den Tagen danach einen Erlagschein zugesandt. Wenn Ihr im Ausland seid, lautet die Telefonnummer +43 1 246 60.
- Per Erlagschein mit dem Vermerk "FM4 Weihnachtsaktion". Diese liegen in den meisten Postämtern und Geldinstituten auf.