Thema: The daily Blumenau
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
22.07.2016

Das Monster im Inneren. Warum rechtsextreme Morde für uns nur Folklore sind. 
20.07.2016

Populismus ist die Aggressionsform der Simplifizierung; und seine Fans sind mit seiner Ergebnislosigkeit einverstanden: Sie wollen ins Unmögliche geführt werden. Sloterdijk'sches Denkfutter im Recall. 
19.07.2016

Die Rückkehr der fußballerischen Normalität, des heimischen Liga-Alltags: Überforderung und Verlässlichkeit. 
11.07.2016

Privatissimum: wenn sich nicht nur für Portugal ein Kreis schließt. 
10.07.2016

Das Euro-Finale: Portugal kann auch ohne Ronaldo. Und wieso das verdient ist. #PORFRA 
09.07.2016

Was sich alles von der Euro 2016 mitnehmen lässt: Huh!-Populismus, Raumkontrolle und auch was für Österreich. 
08.07.2016

Abseits aller Ausreden und Emotionen: Das sind die Gründe für Deutschlands Euro-Aus. 
07.07.2016

Der Showdown im großen Semifinale: Hausherr schlägt Weltmeister, trotz Löws richtiger Strategie verheddert sich Deutschland gegen Frankreich. 
Das kleine Semifinale spielt mit Portugal einen würdigen Finalisten aus: im Duell zweier ausgeklügelter Konzepte setzt sich das feiner Gearbeitete durch. 
Reality Check - welche Annahmen von vor dem Turnier haben gestimmt? Oder: War die Fehleinschätzung von Österreich schon die schlimmste Sünde? 
04.07.2016

Warum sich das alte, demokratische Europa das Euro-Semifinale aufteilt. Und wieso nur mehr taktisch flexible Teams dabei sind. Und was das miteinander zu tun hat. 
02.07.2016

Das eigentliche EM-Finale, ein Spiel ohne Ausreden: Deutschland verbiegt sich um Italien zu biegen. 
01.07.2016

Zwei erwartete Überraschungsteams bieten ein Viertelfinal-Duell voller Überraschungen. Aufgewühltes Wales bezwingt Belgien, die high potentials ohne Turnier-Witz. 
30.06.2016

Und jetzt die Viertelfinals... Das unportugiesische Portugal nutzt die Gunst der Stunde, Polen bleibt zu passiv. 
Heute ist noch kurz Zeit für eine Analyse der Systeme, Taktiken, Matchpläne, Strategien und Philosophien bei dieser Euro. 
The Politics of Football. Wie sich der grassierende Nationalismus auf die Euro auswirkt: nicht so gut; vor allem für die Nationalisten selber. 
Das letzte Achtelfinale bringt die erste Turniersensation: Great Island biegt Little England. 
Das erste vorweggenommene Finale: Italien schaltet Spanien nicht nur mit einer taktischen, sondern auch mit einer spielerischen Lösung aus. 
26.06.2016

Belgien kommt im Hoffnungslauf zurück in den Geheimfavoriten-Rolle; Beinsteller Ungarn stolpert zurecht über sich selber. Österreich muss sich Gedanken machen. 
Warum sich Top-Favorit Deutschland heute so leicht tat gegen Slowaken, die sie im letzten Test noch ausgetrickst hatten. 