Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
09.01.2015

Nicht alle können sich ungeteilt mit Charlie Hebdo identifizieren. 
08.01.2015

Blättersalat. 
Der österreichische Satiriker zeigt sich nach dem Anschlag in Paris fassungslos: "Es kann nicht sein, dass Religionsgruppierungen mit Tabus belegt werden" 
Charlie Hebdo ist eine satirische Wochenzeitung, die sich herausnimmt über alles zu reden. Vor allem über die Dummen und die Mächtigen, in der Politik, aber auch in der Kirche. 
Was das Attentat auf die Redaktion von Charlie Hebdo noch alles offenlegt… 
Die neue Internetplattform "Flüchtlinge Willkommen" stemmt sich gegen das leidige Thema Massenquartiere für AsylwerberInnen. Ihr Vorschlag: WG-Zimmer statt Flüchtlingslager. 
Der populären Bitcoin-Währungsbörse Bitstamp kamen am Montag 4,2 Millionen Euro abhanden. 
06.01.2015

Ein von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtetes Leak zeigt im Volltext den aktuellen Verhandlungsstand zur neuen Datenschutzverordnung im EU-Ministerrat. 
05.01.2015

Eine Journalistin, die sich kein Blatt vor den Mund nimmt und der dabei trotzdem das Lachen nicht vergeht: Ein Doppelzimmer mit Anneliese Rohrer. 
Flimmern - Der assoziative Wochenrückblick 
Kurt Kuch, das Rauchen und der Missbrauch. 
03.01.2015

Ein Rundgang über die Reinprechtsdorferstraße zeigt: Die Glücksspielautomaten sind außer Betrieb. Wird das so bleiben? 
Religionskriege, Weltkriege, kalte Kriege: Eine martialische Filmrundschau mit "Exodus", "Fury" und "The Interview". 
02.01.2015

Italienische Behörden haben 450 Flüchtlinge auf einem Boot im Mittelmeer gerettet. Die Besatzung hatte das Schiff verlassen und die Steuerung blockiert - kein Einzelfall, wie die NGO Borderline-Europe weiß. Grund sind die hohen Strafen für Schlepper. 
Die Doku "'Citizenfour" rekapituliert ein gegenwärtiges Drama und zeigt, wie der Systemingenieur Edward Snowden zum Whistleblower wird. 
01.01.2015

EU-Kommission, Ministerrat und das konservative Lager im EU-Parlament bringen die vom EuGH annullierte Vorratsdatenspeicherung 2015 wieder aufs Tapet. 
30.12.2014

Rewind 2014: Systemmedienkrise, Autokratie-PR und andere Sündenfälle. 
29.12.2014

Rewind 2014: Die fünf kontemplativsten Entwicklungen der heimischen Innenpolitik. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Reihung. Dafür mit modernen Abkürzungen. 
26.12.2014

Wie die Pegida-Bewegung mit Fremdenhass das christliche Abendland vor dem Untergang bewahren will. 
Rewind 2014: Das Jahr, als Großbritannien sich einmal kräftig im kollektiven Kleingeist suhlte. 