Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
17.05.2015

Ein kritisches Brettspiel aus Österreich macht auf ungewöhnliche Weise auf Korruptionsfälle aufmerksam und legt die Psychologie dahinter frei. 
16.05.2015

Eine eigens gebildete Party-Lärm-Kommission ließ verlauten, man wolle das Problem der Berliner Party-Touristen "auf Berliner Art und Weise" lösen. Jetzt tritt man mit einem bahnbrechenden Pilotprojekt an: Pantomimen gegen Partylärm! 
15.05.2015

Should we stop eating meat to save the rainforest? 
Fenstertagjournal. File under: Printmedien-Relevanz, Aufrechnungsverbot, Asylzelt, AC/DC, Eishockey-WM. 
Reality Check: migrant crises in Europe & Asia; Burundi failed coup; being LGBT in Russia; origins of the Eurovision Song Contest. 
14.05.2015

Der Präsident darf nicht einreisen. Zehntausende sind geflohen. In der Hauptstadt Bujumbura wird in den frühen Morgenstunden geschossen. Gerade weiß keiner, was wirklich los ist. 
13.05.2015

Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Der Journalist Ari Rath gehört zur Aufbaugeneration. In einem Doppelzimmer erzählt er über seine Flucht vor den Nazis aus Wien im Jahr 1938 und warum er doch wieder begonnen hat, Deutsch zu sprechen. 
Einige unbeantwortete, unbeantwortbare und antwortfreie Fragen. 
Reality Check: North Korea executions; New ÖVP manifesto; EU Migrant quotas; Baltic States & NATO; Globalisation 
12.05.2015

Über den Conchita-Effekt ein Jahr nach dem Sieg. 
Alltagsweisheiten, Banalitäten, Widersprüchlichkeiten und Oneliner. Unter anderem mit Joss Whedon, Roisin Murphy und Ernst Molden. 
Weil er neben Barack Obama auch Wladimir Putin in einem Video der Sprache beraubt hat, wird Mario Wienerroither bedroht. Sein Video hat er vorerst zurückgezogen. 
Spitzenpolitikern und Mitgliedern der griechischen Neonazipartei Chrysi Avgi wird der Prozess gemacht. 
11.05.2015

Die Diskussion der SpitzenkandidatInnen bei der ÖH Wahl, moderiert von ZiB2-Anchor Armin Wolf. Das Video mit allen Fraktionen gibt es für 9 Tage on Demand. 
Fernsehnachrichten sind sinnlos. 
Der ÖH-Wahlkampf an der Uni Graz geht in die finale Woche. Die Botschaften der Wahlwerbungen sind eigenwillig bis nichtssagend. 
Die Hauptausstellung der Venedig-Biennale zeigt selbstbewusste Globalkunst im Zeichen der Gewalt der Verhältnisse. 
Flimmern - der assoziative Wochenrückblick. 
10.05.2015

Die Station auf der britischen Botschaft hat dieselben Charakteristika wie ihre US-Pendants. Ein Schlüsseldokument der NSA zeigt das technische Equipment dahinter. 
Bei einem Ausflug auf die Biennale in Venedig kann man was erleben. Zwischen Lifestyle-Event, schlechtem Schampus, Kunst, Arbeit, Geld und Revolte. 