Thema: Buch
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
28.01.2012

"Natürlich Fast Food. Ehrlich. Einfach. Gut." Leon - das Kochbuch des Jahres. 
27.01.2012

Dem Holodomor, der "Tötung durch Hunger", fielen in der Ukraine mehrere Millionen Menschen zum Opfer. 60 Jahre lang durfte man nicht darüber reden. Nun erinnert ein beeindruckender Sachcomic von Igort daran. 
23.01.2012

Wolfgangs Herrndorfs ganz und gar wunderbarer Roman "Sand" verquickt die Ideen von "Thriller" und "Sittenbild" zu einer prächtigen Genre-Imitation 
22.01.2012

Das Buch "Im Netz der Nachricht" will ein Social Media-PR-Konzept anhand eines Romans erzählen. Was wie Suter klingen will, ist aber nicht mehr als stereotype Phrasendrescherei. 
17.01.2012

Thomas Melles "Sickster" ist schon wieder ein Berlin- und Poproman mit Drogen, Clubs und Tralala. Die Lektüre lohnt sich trotzdem. 
„Verblendung“ revisited: David Finchers „The Girl With The Dragon Tattoo“ lebt wie die schwedische Variante vor allem von der faszinierenden Hauptfigur und ihrer Darstellerin. 
15.01.2012

Der Autor Darin Strauss war 18, als er mit ein paar Freunden im Auto zu einem Minigolfplatz unterwegs war, auf einer Straße auf Long Island. Plötzlich krachte es. Ein Unfall, der sein Leben verändert. 
"Couch Fiction" - eine Graphic Novel erzählt unterhaltsam, wie eine Psychotherapie funktioniert. 
Satanskult, Jungfrauenopfer, Massenmörder und Peter Cushing als Romanfigur. Willkommen zum Fest des Monsieur Orphée! 
12.01.2012

Für alle, die Hunter S. Thompson nur als "der, der Fear and Loathing in Las Vegas geschrieben hat" kennen. 
William H. Gass monumentaler Roman über einen Naziforscher, der in sich selbst den Faschisten entdeckt. 
10.01.2012

Franz Hessel, Vater von Stéphane Hessel, und sein verträumter zarter Berlin-Roman von 1924. 
08.01.2012

Reinhold Messners Roman "Pol" erzählt vom Schicksal des Polfahrers Hjalmar Johansen, der an den Egos zweier norwegischer Nationalhelden zerbrochen ist. 
07.01.2012

Träume warten darauf, verwirklicht zu werden. Das ist das Motto der jungen Journalistin Birgit Lutz, die als einzige Deutsche bereits acht Mal am Nordpol war. Ihr Buch "Unterwegs mit wilden Kerlen" erzählt davon. 
Wer Schmetterlinge im Bauch will, kann sie auch essen - Everyday Blues, der tägliche Comicstrip von Felix Goldberg. 
06.01.2012

Auf den Tag vor hundert Jahren hat Alfred Wegener erstmals die These der Kontintentalverschiebung öffentlich vorgetragen. Damals wurde der Polarforscher ausgelacht. Über das Leben von Wegener schreibt Jo Lendle in "Alles Land". 
05.01.2012

Josef Haslinger erzählt in "Jáchymov" die Geschichte von Bohumil Modrý, dem besten Eishockey-Torwart der Nachkriegsjahre. Ein Roman über Vaterliebe, kommunistische KZs und die perfekte Kufenabwehr. 
03.01.2012

Der isländische Autor Sjón erzählt in seinem spirituellen Abenteuerroman "Das Gleißen der Nacht" eine ganz eigene Schöpfungsgeschichte. Inklusive Einhörnern, Buckelwalen, Dämonen und fruchtbaren Ejakulationen. 
02.01.2012

Jan Brandts Debütroman ist ein 900-Seiten Wälzer, der mit dem Leser Walzer tanzt. 
31.12.2011

Der Countrygott Hank Williams auf seiner letzten Fahrt - in der Silvesternacht 1952. Eine Graphic Novel von Søren Glosimodt Mosdal. 