Thema: Bonustrack
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
08.12.2011
Hoffnungslos im Hoffnungslauf. Die Auslagerung von Wissen zieht die Amputation von Fähigkeiten nach sich. Oder: Die Qualität des Ausbruchs aus der unmittelbaren Befasstheit.
01.05.2011
Die hysterische Gesellschaft. Teil 1.
30.03.2011
Mit dem New Yorker Duo Light Asylum in der Laser-Kathedrale. Oder: Eine Fotoschau aus dem Keller Brooklyns.
22.12.2010
Über den anschaulichsten Jahresrückblicks-Unterschied zwischen Deutschland und Österreich.
15.12.2010
Über das Verschwimmen von Privat- und Berufsselbst, Intensität und Identität, und was das mit dem Zustand der Popmusik zu tun hat. Und ein Self-Promotion-Hinweis.
01.12.2010
Ziviler Ungehorsam macht Macht-Bewahrer seit jeher nervös. Im aktuellen Fall der Wikileaks-Krise reihen sich auch die hiesigen Qualitäts-Medien in diesen Panikmacher-Chor der Pharisäer ein.
17.11.2010
Über Empörungsbewirtschaftung, Medien-Populismus und die Privatisierung der Öffentlichkeit: das Große Medien-Einmaleins des Schweizer Professors Imhof.
10.11.2010
Wie die Dummheit schleichend als zentrale Kategorie in die politische Landschaft gestellt wird. Und wie eine unfreiwillige Spaß-Guerilla den Karren in den Dreck fährt.
03.11.2010
Die politische Mitte, die Mittelschicht, der Mittelstand ist der am stärksten instrumentalisierte Begriff aktueller österreichischer Politik, gleichzeitig aber auch der diffuseste. Der Versuch einer Erhellung.
27.10.2010
Warum eine lobbylose Bevölkerungs-Gruppe, die sich jahrelang recht widerstandslos verscheißern ließ, jetzt, viel zu spät, aufgewacht ist. Möglicherweise.
20.10.2010
Über zwei manchmal falsch verstandene Prinzipien bei Kritik und Journalismus. Und eine Überschreitung; mit Zirkuszelt.
Warum Österreich seine Politik entlang eines virtuellen Problems gestaltet und wie das die Demokratie zum Kippen bringen wird.
06.10.2010
In Österreich ist ein neues ORF-Gesetz in Kraft getreten; mit Beschränkungen im Online-Bereich, jedoch ohne begleitende seriöse Medien-Debatte. In Deutschland tobt derweil eine höchst erhellende Internet-Diskussion zwischen Rundfunk und Verlegern.
29.09.2010
Rund um 1900 entstand das, was man Jugendkultur nennt; und das gesamte 20. Jahrhundert entwickelte sich dann zunehmend zu einem Hochamt für "die Jugend". Das 20. Jahrhundert ist aber vorbei; mitsamt seinem mittlerweile irrelevanten Jugendbegriff.
22.09.2010
Die Schrift-Version meines Beitrags zur Abschluss-Diskussion der 26. Sommergespräche der Waldviertel-Akademie in Weitra zum Thema "Hurra, wir haben noch Zukunft?! Jugend auf der Suche nach gelingendem Leben".
Über eine Episode, einen Zufall der Geschichte, die/den wir - trotz ihres Endes - bewahren wollen. Über die Parallelen von unabhängiger und massentauglicher Qualitäts-Musik und Qualitäts-Journalismus; aus Anlass des heutigen Amadeus.