Thema: Netzkultur
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
Die Zahl der gefälschten und bösartigen Smartphone-Apps wächst - und sie richten immer größeren Schaden an. ![Story: Fake-Apps](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
03.04.2017
![© Christoph Weiss Mona Lisa in Pixeln](v2static/storyimages/site/fm4/20170414/tl_monalisapixel.jpg)
Alle fünf Minuten ein Pixel: Das Reddit-Event "Place" zeigte drei Tage lang, wie Konflikte und Kooperationen in sozialen Netzwerken ablaufen. ![Story: Das große Pixel-Experiment](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
31.03.2017
![© CC0 Palmer Luckey](v2static/storyimages/site/fm4/20170313/tl_oculum.jpg)
Palmer Luckey galt als das zwanzigjährige Wunderkind, das in der Garage aus einer Skibrille, einem Smartphone und viel Klebeband das beste VR-Headset baute. Es folgte ein Startup-Märchen, ein umstrittener Verkauf und ein politisches Imagedesaster. ![Story: Oculus-Gründer Luckey verlässt Facebook](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
26.03.2017
![© cc Copyright-Zeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20121250/copyright-2.jpg)
Leistungschutzrecht für Printverleger wie auch verpflichtende Uploadfilter für Soziale Netze wurden im Änderungsantrag der Konservativen großteils aus dem Entwurf gestrichen. ![Story: Umstrittene EU-Copyright-Novelle wird demontiert](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
19.03.2017
![© EPA / Marius Becker Überwachung-Karikatur. US-Wappenadler mit Kameras und Satellitenschüsseln](v2static/storyimages/site/fm4/20131044/tl_us-überwachung.jpg)
Die Forderungen von Europol wurden als offizielle Ratsposition übernommen. WhatsApp, Facebook und Co sollen europäischen Telekoms in puncto Überwachung gleichgestellt werden. ![Story: Überwachung Sozialer Netze im EU-Ministerrat](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Ein Shitstorm kommt oft schneller, als man denkt, und trifft auch Personen, die nicht im Rampenlicht stehen. Wie geht man damit um? Wir haben mit drei "Shitstorm-Opfern" gesprochen. ![Story: Digitale Hetzjagden](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
14.03.2017
![© APA/KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER Netzwerkkabel](v2static/storyimages/site/fm4/2017025/moechel-Kopie-1.jpg)
Künstliche Intelligenz lernt, menschliche Sprache immer besser zu verstehen. Das wird auch bereits zur Moderation von Userforen benützt. ![Story: Bots auf Trolljagd](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.03.2017
![© CIA CIA Logo](v2static/storyimages/site/fm4/20141250/cia_tl.jpg)
Ein im Februar wegen Datendiebstahls von insgesamt 50 Terabyte angeklagter NSA-Consultant wird auch des Diebstahls von CIA-Datenbanken beschuldigt. ![Story: Gesuchter CIA-Leaker womöglich schon in Haft](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Auf einen Krone-Artikel gegen die Künstlerin Stefanie Sargnagel folgt eine Welle von Hasspostings gegen sie. Sie wurde Facebook gesperrt - mittlerweile hat sie ihren Account wieder. Wir haben Sargnagel angerufen. ![Story: Sargnagel, Babykatzen und der Hass](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
08.03.2017
![© CC BY-SA 3.0 Erich Moechel Hackergeheimzeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20170310/tl_hackerdings.jpg)
Laut WikiLeaks sind neben zwei Dutzend hochkarätigen "Exploits" für Android auch mehr als tausend - noch nicht öffentliche - Angriffstools der CIA im neuen Leak enthalten. ![Story: CIA als neue Großmacht für Schadsoftware](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
06.03.2017
![© dpa Travis Kalanick, der CEO von Uber, war erst Anfang Februar aus dem Gremium der Wirtschaftberater Donald Trumps ausgetreten](v2static/storyimages/site/fm4/20170310/tl_Travis-Kalanick.jpg)
Zwei Vorstandsmitglieder des Transport-Start-Ups binnen zweier Wochen zurückgetreten, drei verschiedene aktuelle Skandale und ein PR-Desaster ausgelöst durch den CEO. ![Story: Uber in schweren Turbulenzen](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Auf der "Human Robot Interaction"-Konferenz präsentieren Robotik-Experten aus aller Welt Forschungsergebnisse und diskutieren technische, ethische und gesellschaftliche Fragen rund ums Thema Roboter. ![Story: Von Menschen und Robotern](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Wie realistisch ist das, was wir in Filmen als Hacking vorgespielt bekommen? ![Story: Hollywood Hacking](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Was einem am Elevate so präsentiert wird, wirft mehr Fragen auf, als beantwortet werden. Mit Absicht. ![Story: Krasse Sachen](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.03.2017
![© CC0 Trojanisches Pferd in Deutschlandfarben](v2static/storyimages/site/fm4/2017039/tl_polizeitrojaner-1.jpg)
Bei mehreren hochrangig besetzten Arbeitstreffen der letzten Monate diskutierten Strafverfolger beider Länder den Einsatz von Schadsoftware durch die Ermittler. ![Story: Österreіchs "Polizeitrojaner" wahrscheinlich Deutscher](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
24.02.2017
![© Radio FM4 Videokassette](v2static/storyimages/site/fm4/20130312/tl_video.jpg)
Videokassetten sind fragil. Die Mediathek des Technischen Museums Wien dokumentiert und analysiert 3.000 private Homevideos aus den Achtziger Jahren. ![Story: Der Wiener Videorekorder](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
23.02.2017
![© Radio FM4](v2static/storyimages/site/fm4/2017028/tl_snapchat.jpg)
FM4 ist wieder auf der BeSt³. Wir informieren euch über leiwande Medien-Jobs und ihr übernehmt unser Snapchat. Deal? ![Story: Wir suchen Snapchat-ReporterInnen!](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
21.02.2017
![© APA/HANS KLAUS TECHT Sobotka mit Kopfhörern](v2static/storyimages/site/fm4/2017028/tl_sobotkaHoerer.jpg)
Rat wie Kommission haben keinen Überblick, welche Daten derzeit in welchem Land gespeichert werden. In einigen EU Staaten stehen Gesetzesänderungen an ![Story: Vorstoß für Vorratsdaten im EU-Ministerrat gebremst](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
14.02.2017
![© flickr.com, User dannyoosterveer, CC BY-ND 2.0 Bügelschlosser](v2static/storyimages/site/fm4/2017027/Unbenannt-1-Kopie-837.jpg)
Privacy Shield soll sicherstellen, dass Daten aus der EU in den USA sicher sind. Doch die Vereinbarung ist löchrig. DatenschützerInnen sind nach einer Executive Order der Trump-Regierung nun noch besorgter. ![Story: Was plant Trump mit unseren Daten?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.02.2017
![© cc Copyright-Zeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20121250/copyright-2.jpg)
Gegen die Upload-Filterpflicht für Soziale Netze liegen bereits zwei Grundsatzurteile des Europäischen Gerichtshofs wegen Verstößen gegen die Grundrechts-Charta vor. ![Story: Umstrittene Copyright-Novelle im EU-Ministerrat](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)