Thema: Netzkultur
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
10.02.2017
![© Weiss Geschäftslokal, das als Infohub für Bitcoin und Blockchain-Technologie dienen will](v2static/storyimages/site/fm4/2017026/tl_bitcoinshop.jpg)
Auf Wiens beliebtester Einkaufsstraße hat ein Geschäftslokal eröffnet, das als Infohub für Bitcoin und Blockchain-Technologie dienen will. Die Beratung im „House of Nakamoto“ richtet sich sowohl an Anfänger als auch Firmenkunden. ![Story: Bitcoin auf der Mahü](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
07.02.2017
![© Saferinternet.at Gedankenblase](v2static/storyimages/site/fm4/2017026/safer-internet.jpg)
Soziale Netzwerke zählen neben dem Fernsehen zu den Hauptinformationsquellen junger Menschen. Fake News verunsichern sie, sagt die aktuelle Studie von Saferinternet.at ![Story: Fake News am Safer Internet Day](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.02.2017
![© Europol Grafik](v2static/storyimages/site/fm4/2017025/moechel-Kopie-2.jpg)
A1, Drei und T-Mobile speichern derzeit die im Koalitionsprogramm verlangten Internet-Verbindungsdaten nicht, da sie für Mobilfunker nutzlos sind. ![Story: Mobilfunker haben verlangte Vorratsdaten nicht](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
29.01.2017
![© APA / Georg Hochmuth EU-Fahne](v2static/storyimages/site/fm4/20140311/eufahne_tl.jpg)
Europol verlangt eine einheitliche Speicherpflicht für Internetverkehrsdaten in Mobilfunknetzen, am Dienstag startet eine konzertierte Lobbying-Aktion dafür. ![Story: EU-Ministerrat plant Vorratsdatenspeicherung 2.0](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
26.01.2017
![© APA/GEORG HOCHMUTH E-Voting mit E-Card](v2static/storyimages/site/fm4/2017014/tl_evoting.jpg)
Elektronisch, geheim, nachvollziehbar - ist es möglich, diese drei Grundvoraussetzungen unter einen Hut bringen? ![Story: Wählen übers Internet](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
24.01.2017
![© Atari Menschen als Computercode dargestellt](v2static/storyimages/site/fm4/2017014/tl_matrix1.jpg)
Ein Fernsehbeitrag kann Virtual Reality nicht darstellen. Doch Virtual Reality kann das Fernsehen reproduzieren – und auch jedes andere Medium. ![Story: Metamedium VR](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
16.01.2017
![© FM4 / Christian Stipkovits Konsole](v2static/storyimages/site/fm4/2017013/Unbenannt-1-Kopie-818.jpg)
Verbunden mit einem monatlichen Abo - analog zu Netflix und Co - kann man mit einer TV-Box nun auch Games streamen. ![Story: Ein Abo für Spiele](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
15.01.2017
![© Radio FM4 Stop-Schild](v2static/storyimages/site/fm4/2011026/stopschild.jpg)
Aktiv gegen Hass und Hetze im Netz. Eine neue Website klärt auf und hilft selbst aktiv zu werden. ![Story: Neue Plattform: CounterACT!](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.01.2017
![© alisa_shevchenko Junge Frau](v2static/storyimages/site/fm4/2017012/tl_alisa_shevchenko.jpg)
Alisa Shevchenko und die russische Denk-Logik hinter den (ungeklärten) Hacker-Angriffen. ![Story: The daily Blumenau. Thursday Edition, 12-01-17.](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
10.01.2017
![© APA/AFP/CHRISTOF STACHE Visualisierung eines Netzwerkes](v2static/storyimages/site/fm4/2017012/Netzwerk_tl.jpg)
Nicht nur die Kölner Polizei - Stichwort „Nafris“ - beurteilt Menschen nach ihrer Hautfarbe und Herkunft. Das sogenannte „Racial Profiling“ geschieht zunehmend auch im Internet, wo Software soziale Netzwerke durchsucht und Profile von Menschen erstellt. ![Story: Profiling und das Internet](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
08.01.2017
![© CIA CIA Logo](v2static/storyimages/site/fm4/20141250/cia_tl.jpg)
Binnen dreier Monate soll eine "Cyber"-Strategie samt abgestuften Gegenschlägen aufgestellt werden. Nach einer solchen suchen die US-Militärs jedoch bereits seit Jahren. ![Story: Trumps "Mission Impossible" für die Geheimdienste](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
04.01.2017
![© wikileaks](v2static/storyimages/site/fm4/2017011/tl_wikileaks-2.jpg)
Julian Assange verspricht 20.000 Dollar Belohnung für Informationen aus dem Weißen Haus, bestreitet die Beteiligung von Russlands Regierung an Clintons E-Mail-Affäre und freut sich auf neue Leaks. ![Story: Wikileaks: "2017 will blow you away"](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.01.2017
![© ETSI](v2static/storyimages/site/fm4/2017011/etsi.jpg)
Der Online-Durchsuchungsbefehl ist bereits fertig, das Interface zum Überspielen von Chats, Gruppenkommunikation etc. an die Strafverfolger wird eine komplexe Angelegenheit. ![Story: Neuer ETSI-Standard zur Überwachung Sozialer Netze](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
31.12.2016
![© Classical Art Memes Steinerne Figur mit Tafel in der Hand und als überrascht interpretierbarem Gesichtsausdruck](v2static/storyimages/site/fm4/2017011/Unbenannt-1-Kopie-804.jpg)
Anleitung zur eskapistischen Prokrastination am 1. Jänner und überhaupt. Es ist nämlich nicht alles schlecht am Internet. ![Story: Lasst bitte endlich das Internet in Ruh!](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
29.12.2016
![© staatsschutz.at, Karola Riegler Porträt von Edward Snowden auf der Fassade der BVT-Gebäude in Wien](v2static/storyimages/site/fm4/20161252/Unbenannt-1-Kopie-798.jpg)
2016 war ein gutes Jahr für Innovation und Überraschungen, aber ein schlechtes für Privatsphäre und Datenschutz.
![Story: Rewind 2016: Überwachung, VR und Kryptowährung](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
27.12.2016
![© ISPA Grafik "Durchlaufstelle"](v2static/storyimages/site/fm4/20161252/Unbenannt-1-Kopie-795.jpg)
Hintertüren für Strafverfolger sind offenbar vom Tisch, dafür stehen Facebook, WhatsApp und Co Schnittstellen zur Überwachung wie bei den Telekoms ins Haus. ![Story: EU-Agenda 2017 zur Überwachung Sozialer Netze](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
21.12.2016
![© CC BY 2.0, flickr.com, User: mkhmarketing Messer im Facebook-Logo](v2static/storyimages/site/fm4/20150938/tl_fbmesser.jpg)
Fast ein Jahr hat UNHCR auf Social-Media-Kanälen beobachtet, wie Schlepper dort um Kunden werben. Daneben wurde auch ermittelt, was die Geflüchteten beschäftigt, die den Weg nach Europa bereits geschafft haben. ![Story: Wie Schlepper auf Facebook werben](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
19.12.2016
![© APA/dpa/Franz-Peter Tschauner Facebook-App-Logo](v2static/storyimages/site/fm4/20161251/facebook_tl.jpg)
US-Internetkonzerne geraten in Europa sowohl steuerlich wie auch mit konsequenten Datenschutzregeln und Forderungen gegen "Hasspostings" immer mehr unter Druck ![Story: EU nimmt 2017 Facebook und Co. in die Pflicht](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Was hinter der Horrormeldung steckt, und wie man sich schützen kann. ![Story: Yahoo: Eine Milliarde Konten erbeutet](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
14.12.2016
![© CC BY 2.0, flickr.com, User: Kai Engel Ritterrüstung, Beine](v2static/storyimages/site/fm4/20161250/fb-ritterin.jpg)
Meine Mutter hat über 3000 Facebook-Freunde und schreibt pro Tag mindestens fünf neue Stausmeldungen. Im Kampf gegen virtuelle Bösewichte. ![Story: Die Facebook-Ritterin](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)