Thema: Netzkultur
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
13.12.2016
![© APA/AFP/ED JONES Frau sieht auf ihr Smartphone](v2static/storyimages/site/fm4/20161250/smartsheriff.jpg)
Eine südkoreanische App im Dienste der innerfamiliären Überwachung. Anstatt Cybermobbing unter Jugendlichen zu unterbinden, begünstigt "Smart Sheriff" diese am Ende sogar. ![Story: "Smart Sheriff" für Recht und Ordnung](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.12.2016
![© Oculus VR virtuelle Hand mit Controller](v2static/storyimages/site/fm4/20161250/oculus.jpg)
Die Bedienung von Software in virtueller Realität wird immer einfacher - und damit auch die soziale Interaktion. Hände in VR sind der nächste Schritt. ![Story: Oculus Touch](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
08.12.2016
![© CC BY-SA 3.0](v2static/storyimages/site/fm4/20161249/highfidelity.jpg)
Philipp Rosedale, der Erfinder von Second Life, hat eine neue virtuelle Welt entwickelt: Open Source, dezentralisiert und mit Unterstützung von VR-Headsets wie dem Oculus Rift. ![Story: High Fidelity](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
07.12.2016
![© CC BY SA 2.0 #tisaleaks](v2static/storyimages/site/fm4/20161249/tl_tisaleaks.jpg)
Im Kapitel "Telekommunikation" des geplanten Freihandelsabkommens TiSA zeigt sich: Es ist eine Bedrohung für Datenschutz, IT-Sicherheit und Meinungsfreiheit. ![Story: TiSA: Ein Abkommen für Datenmissbrauch und Zensur](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
06.12.2016
![© Upload-Symbol](v2static/storyimages/site/fm4/20161249/tl_upload.jpg)
Die EU-Kommission plant verpflichtende Uploadfilter für Websites mit Userbeteiligung. Damit sollen Bilder oder Videos auf Urheberrechtsverstöße geprüft werden, noch bevor ein User sie posten kann. ![Story: Uploadfilter fürs Internet](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.12.2016
![© wikilieaks WikiLeaks Schriftzug](v2static/storyimages/site/fm4/20161248/Ohne-Titel-1-Kopie-294.jpg)
Die Whistleblower-Plattform Wikileaks hat für einen medialen Paradigmenwechsel gesorgt. So wichtig Leaks mittlerweile für die Öffentlichkeit sind, so sehr hat sich ihr Pionier in den letzten Jahren selbst ins gesellschaftliche und politische Off manövriert. ![Story: Zug um Zug ins Out](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
30.11.2016
![© USCYBERCOM](v2static/storyimages/site/fm4/20161248/nsa-3.jpg)
Die Fäden bei der Neuverteilung der Führungsposten von NSA & Co zieht der geschasste Reformierer General Michael Flynn als Oberster Sicherheitsberater Donald Trumps. ![Story: US-Geheimdienstapparat im Umbruch](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
29.11.2016
![© APA/AFP/JOE KLAMAR](v2static/storyimages/site/fm4/20161148/wahlkampf-3.jpg)
Last-Minute-Mobilisierung im Netz. Ein Überblick auf die letzten Tage des Social-Media-Wahlkampfs. ![Story: Social Media im Wahlkampf-Finale](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Millionen Android-Smartphones können aus der Ferne kontrolliert werden. Nur wenige Tage nachdem eine Nachricht um die Welt ging, dass chinesische Handys Nachrichten und Kontakte der Besitzer heimlich nach China schicken, wurden Details über eine zweite, noch gefährlichere vorinstallierte Malware bekannt. Es handelt sich um ein Rootkit. ![Story: Smartphones mit chinesischem Rootkit](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
25.11.2016
![© Auszug aus der Studie Bunte Brille aus 3D Drucker](v2static/storyimages/site/fm4/20161147/buntebrille-1.jpg)
Ein Produkt aus dem 3D-Drucker trickst die moderne Gesichtserkennung aus und zeigt damit zugleich die Gefahren gesellschaftlicher Bevormundung durch Algorithmen auf. ![Story: Bunte Brillen gegen Überwachung](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
22.11.2016
![© APA/dpa/Boris Roessler Auge mit der Spiegelung eines Facebook-Likes](v2static/storyimages/site/fm4/20161147/tl_facebook_Auge.jpg)
Der Wahlkampf zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer läuft wieder auf vollen Touren. Auftritte, Fernsehdiskussionen, Plakate - und natürlich auch jede Menge Aktivität im Internet. ![Story: Social-Media-Wahlkampf, Fake-Profile und Bots](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
21.11.2016
![© CC BY 2.0, flickr.com, User: Yuri Samoilov "Virus" Schriftzug mit Zahlen](v2static/storyimages/site/fm4/20161147/tl_ueberwachungsoverkill.jpg)
Neue Befugnisse für Geheimdienste, Kooperationsgebote für Provider bei Verschlüsselung im EU-Ministerrat, "Cybercrime"-Konvention erhält ein Update für das Cloud-Zeitalter. ![Story: Überwachungs-Overkill zum Jahresende in Europa](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
17.11.2016
![© Screenshot Facebook](v2static/storyimages/site/fm4/20161146/FB-melden.jpg)
Die Kriterien, nach denen Facebook gemeldete Inhalte löscht oder stehen lässt, sind nicht immer nachvollziehbar. Eine Sprecherin hat uns einige Fragen beantwortet. ![Story: Gemeldeter Content auf Facebook](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
11.11.2016
![© Christina von Poser Aral Balkan](v2static/storyimages/site/fm4/20161146/tl_aral_balkan.jpg)
Activist, designer, and software developer Aral Balkan on digital slavery and how to combat it. ![Story: We're all cyborgs being farmed by Silicon Valley](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Das Roll-Out kostengünstiger neuer Funknetze zu Mess- und Steuerzwecken ist weltweit gerade angelaufen, von Wien aus wird auch Österreich vernetzt. ![Story: Neues Funknetz zur Fernsteuerung für Wien](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
06.11.2016
![© S. Fischer Verlag Buchcover rot "Ich hasse dieses Internet"](v2static/storyimages/site/fm4/20161145/tl_hasseinternet.jpg)
Jarett Kobek greift mit seinem Projekt, einen schlechten Roman über das Internet zu schreiben, die Internetgiganten frontal an. Sein langer Rant "Ich hasse dieses Internet" wird zum Welterfolg. ![Story: "Suada in Sachen Moral im Internetzeitalter"](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Die Gründerin des Blogs dariadaria, Madeleine Alizadeh, im Interview über Hass im Netz und darüber, wie sie die Kontrolle nun wieder selbst in die Hand nehmen will. ![Story: "Das Internet nimmt uns die Menschlichkeit"](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.11.2016
![© Public Domain Gesetzestext, Artikel 15](v2static/storyimages/site/fm4/20161144/tl_oettinger-1.jpg)
Haftpflicht von Providern für Inhalte ihrer Kunden, Leistungsschutzrecht für Printverleger und Upload-Filter, kontrolliert von der Unterhaltungsindustrie. ![Story: EU-Kommissar Oettingers digitale Hinterlassenschaft](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
27.10.2016
![© CC_BY_SA_3.0_wikimedia Die Überwachungsknoten des BND in Deutschland wurden jahrzehntelang als Messanlagen der "Bundesstelle für Fernmeldestatistik" getarnt.](v2static/storyimages/site/fm4/20161043/tl_moecheö.jpg)
In Großbritannien wie in Deutschland stimmten die Sozialdemokraten mit den Konservativen dafür, bisher illegale Praktiken der Geheimdienste zu legalisieren. ![Story: Neue Spionage-Freibriefe für GCHQ und BND](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
23.10.2016
![© Jinxx Jinxx, Netzaktivistin](v2static/storyimages/site/fm4/20161043/tl_ccc-1.jpg)
Eine Woche lang geballte Information und Kunst zum Thema Privacy: Der Chaos Computer Club veranstaltet seine erste große Eventreihe in Wien.
![Story: Woche der Privatsphäre](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)