Ingo Pertramer
Geschichten aus dem wirklichen Leben.
Angst vor Samstag - Angst vor "wos".
Her mit der Schanze! Und her mit dem Lady-Bonus!
Über das Wesen des Double-Bind. Oder: festgezurrt in der Fickmühle. Anhand eines aktuellen populären Beispiels.
Der Fall Althaus und seine demokratiepolitisch katastrophale Dimension.
Ein paar Anmerkungen zum Polizei-Prügel-Vorfall in der Wiener U-Bahn.
Über das nach Brückner lauernde Grauen.
Ich bin schuld. Warum kaum jemand in Österreich erstklassige österreichische Filme dann anschaut, wenn sie es verdienen würden.
Über das Wesen der Jury an sich.
Reli.
Zum Schweden-Spiel in Graz. Ein Echtzeit-Blog.
Die Krise der Depesche. Wie der Kern-Bereich des Agentur-Journalismus Probleme bekommt.
Kein Ernstfall.
Stell dir vor es ist Länderspiel und keinen interessierts.
Was ist Musik wert? Was sind kritische Fragen wert?
Gremlins und Grammies.
88. Über Ultras.
Skandal-Kommunikation ist Werte-Kommunikation. Bloß: als alleiniger Debatten-Auslöser ist das trotzdem zu wenig.
Wenn Sport, Politik, Wirtschaft und Medien so eng zusammenspielen, dass eine Kategorisierung nicht mehr möglich ist. Anhand der Beispiele Kärnten, Magna und Wiener Stadtpolitik.
Drei Paradigmenwechsel. Oder: drei (mögliche) Bruchlinien des Denkens und Handelns.
Wo man vom Skifahr-Thema überall hinkommt: über die Fehleinschätzung der Medienmacht und die einzig beeinflussbare Variable.