Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
03.06.2014

Ein Reportageband berichtet von "17 Beispielen einer besseren Welt". 
02.06.2014

Die auch in Österreich vertriebenen Systeme für Alarmzentralen der israelischen Firma Nice enthalten neben einer Hintertür auch eine Unzahl kritischer Sicherheitslücken. 
31.05.2014

Zur Einstimmung auf den Life Ball 2014 gab es eine eigene TED-Konferenz in der Wiener Hofburg. Es ging um Fundraising zur Krankheitsbekämpfung, das Vermitteln von digitaler Technologie in Entwicklungsländern und ein neues Kondom. 
Ist ein sinnloser Ratschlag. Max Schrems hat ein Buch über Datenschutz geschrieben. 
30.05.2014

...isn't just a game, it's a vital life lesson not only kids need to learn. 
29.05.2014

These European elections were different. For the first time voters’ choice seemed to matter with regard to who will be the next president of the European Commission. It will all be for nothing, if the national government leaders fail to endorse Jean-Claude Juncker’s candidacy. 
Warum die Autorin und Kolumnistin Doris Knecht durch Empathie und Alltagsverständnis viel zu sagen hat. Ein Doppelzimmer über Frauen und Männer
und was daraus wird. 
28.05.2014

Die österreichische Sozialdemokratie und der noch nicht so recht zur Kenntnis genommene Elefant im Raum. 
Seit den Protesten gegen den Akademikerball Ende Jänner sitzt ein 23-jähriger Deutscher in Wien in U-Haft. Nun wird ihm der Prozess gemacht. 
Wie der völlig unbekannte 28-jährige Momtschil Nekov EU-Parlamentarier werden konnte. 
27.05.2014

Sechs Jahre hat der Prozess gegen TierschützerInnen am Landesgericht Wiener Neustadt gedauert. Heute ist er mit Freisprüchen zu Ende gegangen. Jetzt klagt der ehemalige Erstangeklagte Martin Balluch die Republik Österreich. 
Nicht alle Männer sind gewalttätig. Aber alle Frauen laufen Gefahr, von sexualisierter Gewalt betroffen zu sein. Die Hashtagdebatte nach dem Amoklauf in den USA 
Geschichten von den wahren Verlierern der WM in Brasilien. 
26.05.2014

Es ist das begehrteste Büro in Brüssel: das Büro des EU-Kommissionspräsidenten. Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) Jean-Claude Juncker stellt den Anspruch darauf. Ob er tatsächlich Platz nehmen darf ist trotz relativer Mandats-Mehrheit nicht sicher. 
Ein paar Fragen am Tag nach der EU-Wahl. 
Zum ersten Mal gewinnt die Linke in Griechenland die Europawahl, die Neonazis werden drittstärkste Partei. Syriza-Vorsitzender Alexis Tsipras bringt nun vorgezogene Wahlen ins Spiel. 
Auch die Briten wollen mehr Demokratie in Europa. Also haben sie als stärkste Fraktion eine Partei ins EU-Parlament gewählt, deren erklärtes Ziel dessen Sabotage ist. 
25.05.2014

In Österreich bleibt die ÖVP trotz Verlusten deutlich vor der SPÖ. FPÖ und Grüne gewinnen, die NEOS schaffen den Sprung ins EU-Parlament. Auf EU-Ebene zeichnet sich ein Wahlsieg für die Konservativen ab. 
New York, Guantanmo und Teheran, Youtube und Zwangsernährung, Yasiin Bey, Pharrell Williams und Hassan Rouhani 
24.05.2014

Journalistischer Populismus und die Lust am eigenen Untergang. 