Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
07.10.2013

Wenn sich die Sportberichterstattung abkoppelt, schafft sie sich ab; und warum Bjelica mir keine Wahl lässt. 
06.10.2013

Vor einem halben Jahr ging fast ein ganzes Land bankrott. Seither hat man kaum etwas davon gehört. Wie gehen die jungen Menschen in Zypern mit der Krise um? 
Die Wiener Wiesn deformiert den urbanen Raum zum ideologiescheinfreien Bierzelt. 
04.10.2013

Die Sache mit den Sinus-Milieus, Glavinic und seine Zehner und der ewige Glaube an Stephan Palla. 
Der gesamte globale E-Mailverkehr des EU-Parlaments läuft im Klartext über dieselbe Batterie von Routern der British Telecom. Die kontrolliert auch den Domain Name Service (DNS) des Parlaments. 
03.10.2013

Das heutige Hearing zum Hack der Belgacom war von Ahnungslosigkeit der EU-Parlamentarier und Nichtinformation seitens des belgischen Telekombetreibers geprägt. 
Die Grelle Forelle polarisiert mit der Ankündigung, FPÖ-Wähler nicht im Lokal zu akzeptieren. 
Frank, das Verhältnis-Wahlrecht und Stepford, das Narrenkastl im Cockpit und Wolf Haas' bestes Buch. 
02.10.2013

Sebastian Kurz, die unversorgten Adaptiv-Pragmatiker und warum die Austria Kalsdorf ist. 
Alle wollen in den Knast. Bloß, es fährt kein Schiff nach Alcatraz. Ein Lokalaugenschein am Pier in San Francisco und die Effekte des Government Shutdown an der Westküste. 
Reformpartnerschaft und Medien-Perfidie, die nackerte alte Tante und die jungen doppelbelasteten Österreicher. 
Das Grazer Festival präsentiert in Zusammenarbeit mit FM4 einen Preis für Kunst und gesellschaftspolitisches Engagement. Die fünf nominierten Projekte/Personen stehen fest. Stimmt ab! 
30.09.2013

Die Dynamik unserer Zeit erlaubt den Parteien einfach keine festen ideologischen Grundsätze, meint der Politologe Vedran Dzihic. 
Ex-NSA Mann Thomas Drake, der 2006 Geldverschwendung und Ineffizienz bei der NSA aufgedeckt hatte, über das "erbarmungslose Vorgehen gegen Whistleblowers." 
Pinke Enten, die ruhige Mariahilferstraße, das Ende von Blutschnik und das neue Heimatland. 
29.09.2013

Verluste für Rot-Schwarz, starke Zugewinne für die FPÖ, ein enttäuschendes Ergebnis für die Grünen und mit FRANK und NEOS gleich zwei neue Parteien im Parlament. 
Second Screen mit Anstand, Würde und keiner Gewähr auf Vollständigkeit. 
Es ist vollbracht: Es wurde gewählt und so langsam kann man sich in Berlin mal wieder anderen Themen zuwenden, auch wenn die „Nachbesprechung“ noch die Gespräche dominiert. 
27.09.2013

Am Sonntag wird gewählt. Endlich. Was bisher geschah. 
A report suggest dozens of poor migrant workers die every month as Qatar prepares for its World Cup party 