Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
17.10.2013

Reality Check: The US debt deal; Global Slavery Index; Russia's Navalny free; Erich Priebke; Rhino Poaching. 
Mit dem Zuzug der WU in den Wiener Prater sollen auch die Viertel rundherum aufgewertet werden. Wie sieht das aus? Ein Gespräch mit Stadtplanungs-Experte und Stuwerviertel-Bewohner Roman Seidl. 
16.10.2013

Ein Billeteur "stört" den 125-Jahr-Kongress in der Burg, indem er in der Pause darauf hinweist, dass er und seine KollegInnen anstatt beim Theater bei einer internationalen Sicherheitsfirma angestellt sind. Shocking? 
Für morgen ist das nächste NSA-Hearing im Innenausschuss des EU-Parlaments angesetzt. Am Montag stimmt der Ausschuss dann über die neue Datenschutzverordnung ab. 
In den nächsten Jahren stimmen die Schweizer über das Bedingungslose Grundeinkommen ab. Auch in der EU gibt es Initiativen, die dafür kämpfen. 
Drei aktuelle Beispiele zum Thema politischer Kultur, Medien und Moral. 
Fast jedes sechste Kind oder Jugendliche bis 17 Jahre ist in Österreich armutsgefährdet. Das hat fatale Auswirkungen auf deren Zukunft. 
15.10.2013

FM4 und "Die Presse" suchen junge JournalistInnen, die im Ausland eine besondere Geschichte recherchieren und als Reportage umsetzen wollen. 
14.10.2013

Vier ehemalige AbfallberaterInnen haben auf Anstellung bei der Stadt Wien geklagt und gewonnen. Ihr Ziel haben sie trotzdem nicht erreicht. Was bedeutet das für andere Scheinselbstständige in Österreich? 
Dieses Abkommen mit den USA habe nichts gebracht, die OECD-Maßnahmen gegen Terrorfinanzierung seien hingegen effektiv, sagt der Völkerrechtler Erich Schweighofer. 
12.10.2013

Ein assoziativer Wochenrückblick. Diesmal: Tiere und Verbrechen 
11.10.2013

Population 1.75 million and growing. 
Dreißig österreichische Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten protestierten in Wien gegen den russischen Ölkonzern Gazprom. 
Im EU-Parlament wurden diese beiden Abkommen zwischen der EU und den USA diese Woche heftig kritisiert. Die Kommission konnte erneut keine Fakten über ihre Wirksamkeit vorlegen. 
10.10.2013

Die italienische Journalist Fabrizio Gatti fordert den Friedensnobelpreis für Lampedusa. 
09.10.2013

Die verfemte Parteijugend, das vergessene 1993 und wieder mal keine Lust auf eigenständiges Denken. 
08.10.2013

Chancen und Fallen einer offenen Welt. Das Schwerpunktthema des diesjährigen Elevate-Festivals lautet "Open Everything". 
Herr Fußi, Frau Bello und Herr Tatar. Über zuviel Klartext, natürliche Bewegung und der Abgang des hochstilisierten Philosophen. 
Das Krisenkind "Nachhaltigkeit" feiert seinen 300.Geburtstag. 
07.10.2013

Die umfassenden Überwachungsbefugnisse für US-Geheimdienste, aber auch den deutschen BND, machen Österreich als IT-Standort zunehmend attraktiver. 