Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
30.12.2013

Verbote sind prinzipiell abzulehnen. Aber eben längst nicht alle. 
28.12.2013

Hromadske.tv arbeitet gegen den ukrainischen Oligarchen-Mainstream, der die Medienlandschaft bisher fest im Griff hatte, und profilierte sich schnell als Zentralorgan der Proteste gegen das Regime. 
Reformchristen, Gebotsbefolger, Abendländler, Pharisäer und warum alles angesichts des neuen Papstes noch peinlicher ist. 
Sie haben uns zum Lachen und zum Weinen gebracht, sich völlig daneben benommen und gerne auch mal unmöglich gemacht. PolitikerInnen. Ihre besten Aussagen von 2013 mit mehr oder weniger passenden Fotos. 
Die starken Männer an Europas Grenzen. Eine Rückschau unserer Korrespondenten. 
26.12.2013

Auftakt zum Rückschlag gegen die Banken? 
Schnüffeln, Betatschen, Registrieren - Seit Snowden fühlt sich das Internet klebrig an. Im nächsten Jahr gilt: Unwissenheit ist Stärke. 
23.12.2013

Russia's big gay Olympic headache and Putins strategies to rewrite the script. 
Alle Versuche der US-Regierung, den NSA-Skandal zu kalmieren, wurden von einer Serie neuer Enthüllungen förmlich überrollt. Auch über die Feiertage wird keine Ruhe einkehren. 
22.12.2013

Immer lächeln, und sei es noch so falsch; wie Heinz Conrads. Schafft es Österreichs Gesicht des letzten Jahrhunderts auch in dieses? 
21.12.2013

Deutschland hat mit Ursula von der Leyen seine erste Verteidigungsministerin. Darauf reagieren wenige mit Begeisterung über die genderpolitische Sensation und viele mit stumpfem Sexismus. 
Der jubilierende Weltenbrand von 1914 und Österreichs Rolle jenseits der Idylle. 
Reality Check: Khodorkovsky freed; responding to South Sudan's crisis; the EU & defence; 2013 - the acoustic edition. 
18.12.2013

Die wundersame Welt der ÖVP: fehlgeleitete Symbolpolitik und unreife Diversität. 
Durch eine Massenamnestie werden in Russland 25.000 Häftlinge begnadigt. Darunter sind auch zwei inhaftierte Mitglieder von Pussy Riot. Die österreichische Female:Pressure-Plattform unterstützt die Kremelkritikerinnen mit einer neuen Compilation. 
In den USA beginnt die Justiz sich gegen die verdachtsunabhängige Totalüberwachung durch die Exekutive zu wehren. In Europa droht sie zur Staatsraison zu werden. 
Die dritte Verhandlungsrunde wird von einem wahren "Shitstorm" im Netz begleitet. Auslöser waren abfällige Äußerungen der Kommission gegenüber Konsumentenschützern. 
Reality Check: EU talks on banking union; Obama's Sochi message to Putin; South Sudan unravels; remembering the Vietnam war. 
17.12.2013

Der digitale Verleger neuen Typus - demnächst im Medium Deiner Wahl. Wie Herr Döpfner die Branche aufmischt. 
Die Regierung ist angelobt, doch statt Lob gibt es Kritik und Demonstrationen. Die Eingliederung des Wissenschaftsministeriums in das Wirtschaftsministerium empört Studierende wie Lehrende. 