Die Anhörung zweier hochrangiger Ex-Mitarbeiter der NSA am kommenden Donnerstag im Deutschen Bundestag wird den Druck auf den Geheimdienst noch einmal erhöhen.
Wenn man nicht wüsste, dass man es mit einer handfesten nationalen Neurose zu tun hat, man könnte fast glauben, der puterrote Cameron will uns alle bloß von Wichtigerem ablenken.
Das Kopftuch ist nur ein Stück Stoff, so die Argumentation der einen. Es ist ein Symbol der Frauenunterdrückung, sagen die anderen. Dass es weder noch, sondern viel mehr ist, zeigt die Journalistin Petra Stuiber in ihrem neuen Buch "Kopftuchfrauen".
Eine EU-weite Studie zum Auskunftsrecht über die eigenen Daten stellt Österreich ein schlechtes Zeugnis aus. Nur ein Drittel der Anfragen wurde demnach korrekt beantwortet.
Austria's backing of the South Stream gas pipeline from Russia won much praise from Vladimir Putin. But is the 100m Euro investment really in Austria's interest?
Dieser Tage wurde der österreichische Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2013 veröffentlicht. Darin ist sowohl von einem Anstieg von Rechtsextremismus als auch von Linksextremismus die Rede.
Julia Korbik fasst in ihrem Buch "Stand Up - Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene" unterschiedliche Positionen von Feminismen heute kurz und knackig zusammen. Das Ganze ist weniger Manifest als praktisches Handbuch.
Finanzdienstleistungen werden nur in TISA verhandelt, die Deregulation der Wasserversorgung kam von dort ins TTIP. Heute begann in Genf die nächste, geheime TISA-Verhandlungsrunde.
In Griechenland tritt ein Jahr nach der Schließung von ERT ein neuer öffentlich-rechtlicher Sender die Nachfolge an. Sein größter Konkurrent: ERT Open, der Protestsender der vor einem Jahr entlassenen Journalisten.