Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
So nah und doch so fern: zwei Geschichten aus der unmittelbaren Nachbarschaft. 
Der aktuelle Bericht der britischen Bürgerrechtsorganisation Statewatch kritisiert die als Forschungsförderung getarnte EU-Subventionspolitik für Rüstungskonzerne. 
11.02.2014

Reality Check: Syria Geneva II talks, Hypo Alpo Adria solution, Russian violent homophobia, American football gay tolerance, and mega-chimp culture found. 
Endlich weiß ich, warum ich mit den Snowboard-Sympathikussen nicht kann. 
Die Bürgerrechte im Netz rücken dadurch ebenfalls ins Zentrum des Wahlkampfs. Ein neues Webportal nimmt die EU-Parlamentarier diesbezüglich in die Pflicht. 
08.02.2014

Die Medienjournalistin Ingrid Brodnig analysiert in "Der unsichtbare Mensch" die Komplexität von Anonymität im Netz. 
Is justified criticism about "Putin's Olympics" slipping into Russia-bashing? 
Was an dieser Olympia-Eröffnung wirklich schlimm war. 
The most expensive Winter Games in history get underway. Was it money well spent? 
Vor und rund um die Olympischen Spiele in Sotschi ist vor allem die Menschenrechtssituation von Lesben und Schwulen in Russland Thema. Wir haben mit zwei russischen Queer-AktivistInnen gesprochen. 
Pflegende Jugendliche sind zu Gast im FM4 Jugendzimmer 
Der Kl.-Kl.-Clash, oder: kein Zitat bleibt privat. Und eine kleine Auflistung von Fußball-Menschen mit internationalen Frühjahrs-Pflichten. 
Die Facebook-Inititative "Wir fordern den Rücktritt von Polizeipräsident Pürstl" trägt ihren Protest auf die Straße. 
04.02.2014

Doch kein Wandel durch Der Wandel. Und ein paar fußballerische Nachwuchs-Betrachtungen. 
Was heißt die aktuelle Arbeitsmarktstatistik? AMS-Chef Johannes Kopf beantwortet live ab 18 Uhr in FM4 Connected auf Fragen von HörerInnen. 
Der Akademikerball ist nicht der einzige Anlass in Österreich, an dem Rechte und AntifaschistInnen aufeinandertreffen. Schon Anfang Februar geht es weiter. 
03.02.2014

Achtung, dieser Text enthält Produkt-Platzierer! Wo die Warnhinweise noch überall fehlen. 
Barack Obamas eigene Partei tritt im Kongress gegen das Abkommen mit der EU auf. Der gebeutelten US-Autoindustrie droht eine Übernahme durch europäische Konzerne. 
Nachschlag zu gestern: die Sportschau, das Social Media Experiment und der Bürgerkünstler. 
Eine Wochenrückschau in freisteigenden Assoziationen: Von Pessimisten und Hologrammen 