Die wiederholten Forderungen europäischer Minister nach "Zugang zur Verschlüsselung" zielen auf die "https"-Verschlüsselung von Facebook, Google oder Twitter ab.
Im Medienwirbel um geleakte "James Bond"-Scripts ist die eigentliche Bedrohung untergangen, dass Gigabytes vertraulicher Sony-Daten nun in den Händen Krimineller sind.
Wie in Europa ist die geringere Profitabilität von Internet-Zugangsanbietern gegenüber Services wie Google der Hauptgrund für die derzeit laufende Debatte.
Glenn Greenwald wurde durch die Snowden-Enthüllungen weltberühmt und zum Kämpfer für die Freiheit des Internets. Ein Treffen mit dem Mann, dem fast so viele Menschen auf Twitter folgen, wie die deutschen Volksparteien Mitglieder haben.
Der Spezialtag zum Nachhören: Die Wackelvideos im Netz aus Mitte der 2000er Jahre sind erwachsen geworden. FM4 widmete sich einen Tag ausführlich dem Wesen der YoutuberInnen-Kultur.
YouTuberInnen zeigen sich zugänglich und stellen ihre Unzulänglichkeiten offen aus. Das schätzen wir. Unsere FreundInnen sind sie deshalb noch lange nicht, sagen viele von ihnen nun, denn das zu behaupten wäre unehrlich.
Small Screen Stars: Hinter dem Phänomen der YouTube-Stars stecken meist große Firmen, sogenannte Multichannel Networks, die die Reichweite der YouTube-Kanäle maximieren und die Erlöse aus der Werbung erhöhen wollen. YouTube-Money, kadsching!
Der österreichische Youtuber, laut Eigenaussage "sarkastisch und schlecht gelaunt seit 1992", ist live eine Stunde auf FM4 zu Gast. Hier präsentiert er fünf seiner wichtigsten Inspirationen.
Hinter dem Marketingbegriff "Smart City" stecken allerlei schwammige Konzepte und Wirtschaftsinteressen großer IT Firmen. Als Alternative gibt es das Smart Citizen Kit.
Abkürzungen, Akronyme, Emoticons und Halbsätze. Netzsprache ist voll mit vielen sprachlichen Versatzstücken. Was hat sich in den letzten 15 Jahren daran verändert?
Die Dokumente, die der Whistleblower Edward Snowden vor eineinhalb Jahren öffentlich gemacht hat, zeigen uns, dass wir in einem bis dahin ungeahnten Ausmaß überwacht und ausgespäht werden. Welche Auswirkungen müssen die Erkenntnisse auf den Journalismus haben?
Was sich aus unseren Einkäufen, Telefonaten und Facebook-Likes berechnen lässt und wie Unternehmen unsere intimsten Details an Handel und Wirtschaft verkaufen.
Web-Postings sind oft manipuliert, Journalisten lassen sich gern instrumentalisieren, Luxemburg hat eine Tendenz zum Schurkenstaat und Bären scheißen viel in den Wald. Wo Gründe zur Empörung liegen.