Thema: Urheberrecht
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
08.09.2014
![© CC BY-SA 2.0, flickr.com, User: Scoobay Festplatte](v2static/storyimages/site/fm4/20140937/festplatte_tl.jpg)
Zusammenfassung von zehn Jahren urheberrechtlicher Wirrnis. ![Story: Festplattenabgabe: Kennt sich noch jemand aus?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
30.08.2013
![© Leibniz Universität Hannover Prof. Dr. Nikolaus Forgó](v2static/storyimages/site/fm4/20130935/a-237.jpg)
Copyright, Copywrong: Der FM4-Urheberrechtsbeistand. Der Wiener Uniprofessor Nikolaus Forgó steht Rede und Antwort. ![Story: Darf ich Coverversionen im Internet veröffentlichen?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
23.08.2013
![© cc Copyright-Zeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20121250/copyright-2.jpg)
Der FM4-Urheberrechtsbeistand: Darf ich meine Lieblingsserien von - offensichtlich - illegalen Portalen streamen? ![Story: Copyright, Copywrong: Serien Streamen](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
09.08.2013
![© cc Copyright-Zeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20121250/copyright-2.jpg)
Der FM4-Urheberrechtsbeistand: Darf ich bei einem Musikfestival mitfilmen und das Video auf YouTube stellen? ![Story: Copyright, Copywrong: Mitfilmen](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.08.2013
![© Astrid Bartl Thomas Höhne](v2static/storyimages/site/fm4/20130831/a-223.jpg)
Der FM4-Urheberrechtsbeistand: Wie ist das jetzt genau mit der Privatkopie? ![Story: Copyright, Copywrong: Die Privatkopie](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
26.07.2013
![© Flickr / http://www.flickr.com/photos/cambodia4kidsorg/ Copyright](v2static/storyimages/site/fm4/20090417/copyfight.jpg)
Der FM4-Urheberrechtsbeistand: Stimmt es, dass ich die Kinoleinwand nicht abfilmen darf? Wir Fragen beim Experten nach. ![Story: Copyright, Copywrong: Leinwand abfilmen](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
19.07.2013
![© Nikolaus Forgó Nikolaus Forgó](v2static/storyimages/site/fm4/20130729/a-203.jpg)
Der FM4-Urheberrechtsbeistand: Darf ich gekaufte Songs als Hintergrundmusik in selbstgedrehten Videos verwenden? Wir fragen beim Uniprofessor nach. ![Story: Copyright, Copywrong: Katzenvideo](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.07.2013
![© FM4 paragraf](v2static/storyimages/site/fm4/20130310/tl_paragraf.jpg)
Der FM4-Urheberrechtsbeistand: Wir fragen beim Universitätsprofessor nach. ![Story: Muss man für "Happy Birthday"-Singen zahlen?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
06.03.2013
![© Günter Hack / orf.at wolfgang zinggl](v2static/storyimages/site/fm4/20130310/zinggl.jpg)
Mit einer Breitbandabgabe wollen die Grünen die Privatkopie ins Internetzeitalter retten. Up- und Downloads von Privatusern wären damit pauschal abgegolten. ![Story: Grüne: Breitbandabgabe statt Strafregime](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
11.12.2012
![© cc Copyright-Zeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20121250/copyright-2.jpg)
Die Zivilgesellschaft wurde vom Justizministerium nicht zum Gespräch über die geplanten Strafen für Filesharer eingeladen. Sie veranstaltete stattdessen einen gut besuchten Gegengipfel. ![Story: Urheberrecht: Geld für Anwälte, statt für Künstler](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
17.10.2012
![© FM4 Preisschild: Festplattenabgabe](v2static/storyimages/site/fm4/20121042/Unbenannt-6-19.gif)
Wolfgang Schlögl, Musiker, spricht sich für eine Festplattenabgabe aus. Markus Stoff, Netzaktivist, fordert eine Reform des Urheberrechts. Ein Pro-und-Contra. ![Story: Wer zahlt wie für digitale Inhalte?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Der neue Richtlinienentwurf sieht große Erleichterungen bei transnationalen Musiklizenzen und genaue Abrechnung im EU-Raum vor. Die nationalen Rechteverwerter werden in die Pflicht genommen. ![Story: Neuregelung des Online-Musikmarkts](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Die Initiative "Kunst hat Recht" verknüpft die Forderung nach einer Festplattenabgabe mit der Verfolgung der Urheberrechte im Internet. ![Story: Urheberrecht und Überwachungsstaat](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
24.01.2011
![© wikicommons festplatte](v2static/storyimages/site/fm4/2011014/tl_festplatte.jpg)
Weil Amazon und andere Webhändler die österreichischen Urheberrechtsabgaben ignorieren, kommen kleine PC-Händler ins Schleudern. Austromechana-Direktorin Ursula Sedlacek über die Klage gegen Amazon und jene von HP. ![Story: Das Dilemma der Festplattenabgabe](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
20.01.2011
![© unknown festplatte](v2static/storyimages/site/fm4/2011013/festplatte.jpg)
Die Vorräte an Festplatten, die noch vor Einführung der österreichischen Urheberrechtsabgabe am 1. Oktober 2010 auf Lager kamen, schwinden. Normale Harddisks mit einem Terabyte Speicher verteuern sich durch die neue Abgabe von etwa 55 auf über 80 Euro. ![Story: Festplatten empfindlich teurer](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)