Erstellt am: 2. 11. 2009 - 19:19 Uhr
Bildung und Markt
Die Uniproteste auf FM4
- "Freie Bildung für alle": Bundesweiter Aktionstag (5.11.2009)
- Unizugang, frei geregelt oder beschränkt? Vom Numerus Clausel und anderen Modalitäten (4. 11. 2009)
- Die Uni brennt auch in Berlin: Studierende in Berlin solidarisieren sich mit den Uniprotesten in Österreich. (2.11.2009)
- Nicht im traditionellen Sinn "politisch": Mit institutionalisierter Politik haben die Uni-AktivistInnen nichts am Hut. (2.11.2009)
- Bildung und Markt: Missverständnisse im Zusammenhang mit Bildung (2.11.2009)
- Uni, Quo Vadis?: Wie die Universität in Zukunft aussehen könnte. (1.11.2009)
- Journal '09: 31.10. Angewandter Audimaxismus: Bildung statt Ausbildung. (31.10.2009)
- Was bringt der Bachelor? (31.10.2009)
- Wenn das schon utopisch ist...: Eigentlich stapeln die StudentInnen mit ihren Forderungen ganz schön tief (30.10.2009)
- Studieren? Blockieren? Demonstrieren?(30.10.2009)
- Viel Lärm um wenig: Ergebnislose Gespräche zwischen ÖH und Wissenschaftsminister (29.10.2009)
- Doch nicht so angepasst?: Jugendforscher Heinzlmaier im Interview auf science.orf.at (29.10.2009)
- "Wir sind die Uni": Proteste auch in Innsbruck (29.10.2009)
- Zu viele für den Audimax: Die Großdemo in Wien (28.10.2009)
- Durch die Realismusbrille: Die Proteste in Graz (28.10.2009)
- Journal '09: 28.10.Which side are you on? (28.10.2009)
- Raus auf die Straße (28.10.2009)
- Journal 09: Über die Abschiebung des gerupften Hahns nach Brüssel (27.10.09)
- Protest in Selbstorganistation (27.10.2009)
- #audimax #unsereuni #unibrennt (26.10.2009)
- Journal '09: Studis und Unis. Rat und Vorwurf (24.10.2009)
- Die Basis und die Demoktratie (23.10.2009)
- Audimax besetzt (22.10.2009)
- Malen nach Zahlen (21.10.2009)
- und alles im Überblick auf fm4.orf.at/uni
Seit geraumer Zeit machen heimische Studierende ihrem bildungspolitischen Unmut in besetzten Hörsälen wie auf offener Straße gehörig Luft. Waren die damit verbundenen Forderungen anfangs noch weitläufig und vage formuliert, ist der aktuelle Katalog eine umfassende Aufstellung konkreter Verbesserungsvorschläge im Dienste der großen, gemeinsamen Vision: Freie Bildung für alle. Unter vernünftigen Bedingungen.
Es soll also jedem Menschen mit entsprechender Befähigung (z.B. Matura) unabhängig von Einkommen, (sozialer) Herkunft, Geschlecht, eventueller körperlicher Benachteiligung, sowie allen anderen denkbaren distinguierenden Merkmalen die Möglichkeit gegeben sein, sich auf einer Hochschule unbeschränkt zu bilden. Ohne überfüllte Hörsäle und Platzbeschränkungen. Ohne Angst, nach einem misslungenen Semester die Existenzgrundlage zu verlieren. Dafür mit einem guten Betreuungsverhältnis als Teil einer qualitativ hochwertigen Lehre. Zu vernünftigen Bedingungen also.
Diese Vision ist - vorsichtig formuliert - umstritten. "Wir können uns das nicht leisten, schließlich hat der Staat ohnehin kein Geld. Die Studierenden fordern die eierlegende Wollmilchsau, eine Welt, in der sie nichts leisten müssen, jedoch alles haben sollen. Wo es in der Realität, dem freien Markt, auch nichts gratis gibt und schon gar nichts, ohne Leistungsdruck." So die gängigsten Einwände, denen an dieser Stelle auf das Entschiedenste widersprochen werden muss.
Missverständnis Nr. 1: "Wir können uns das nicht leisten!"
Ein - wie oben beschrieben - freies, unbeschränktes Hochschulsystem kostet Geld. Viel Geld. Und da uns seit gefühlten Ewigkeiten erklärt wird, dass es dem Staat diesbezüglich an allen Ecken und Enden fehlen würde, ja gewissermaßen die halbe Welt vor dem Bankrott stünde, ist man geneigt zu sagen: Haben wir nicht!
Tatsächlich ist es weniger eine Frage des Könnens, denn des Wollens. Wir, die Gesellschaft, die österreichischen BürgerInnen, könnten uns ein derartiges Bildungswesen allemal leisten. Wenn nur ein Viertel von dem stimmt, was Christian Felber vergangene Woche in einer vor dem Plenum der BesetzerInnen gehaltenen Rede sagte, können wir uns das leisten. Und sei es durch eine vielleicht schmerzhafte Steuererhöhung, die Vision der demonstrierenden StudentInnen ist kein naiver Brief ans Christkind, keine verwegene Utopie, sondern ein ernstzunehmendes bildungspolitisches Modell. Ein Deal, der uns als Gesellschaft jederzeit offensteht, den entsprechenden Willen vorausgesetzt.
Nun ist es so, dass vom Kanzler bis zum Nachtwächter über die Unabdingbarkeit guter Bildung prinzipiell Einigkeit herrscht. Wirtschaftlicher oder sozialer Fortschritt sind abseits eines gut ausgebauten Schul- bzw. Hochschulwesens ebenso wenig denkbar, wie eine Aufrechterhaltung unseres derzeitigen Wohlstands. Im Informationszeitalter, in der Wissensgesellschaft ist die Investition in Bildung Dreh- und Angelpunkt jeder nachhaltig positiven Entwicklung und langfristig unsere einzige Perspektive, in den Wirren der Globalisierung nicht unterzugehen. Da aber Finanzminister wie Bezirksvorsteher die Verantwortung für höhere Abgabenquoten oder Defizite scheuen, wie der Teufel das Weihwasser, versuchte sich ein Großteil der europäischen politischen Elite über die letzten Jahre in einem verkrampften Spagat zwischen guter und kostensparender Bildung, dessen notwendiges Scheitern in zwei weiteren großen Missverständnissen begründet liegt.
Missverständnis Nr. 2: "Der Markt soll Bildung regulieren!"
Um einerseits auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, gleichzeitig aber nicht zu viel Geld ausgeben zu müssen, versteigt sich die europäische Politik seit einigen Jahren darauf, Bildungssysteme unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Relevanz zu reformieren. Dürstet es den Markt nach IT-Fachkräften, wird das Möglichste getan, diese bereitzustellen. Werden Abgänger so mancher geisteswissenschaftlicher Disziplin eher sporadisch nachgefragt, so können sich die korrespondierenden Studiengänge auf eine Kürzung der Zuwendungen einstellen. Dieser vorauseilende Gehorsam ist nicht nur grauslich mitanzusehen, sondern vor allen Dingen kontraproduktiv und innovationsfeindlich. Denn wer in Bildung wie Ausbildung ausschließlich die marktwirtschaftlichen Erfordernisse der Gegenwart bedient, wird auch in Zukunft immer nur die selben, alten Antworten erhalten und riskiert somit intellektuelle, technologische und gesellschaftliche Stagnation.
Missverständnis Nr. 3: "Bildung soll nach den Gesetzen des Marktes funktionieren!"
Während Universitäten wie Schulen ihr Publikum sehr wohl auf die Herausforderungen und Beschwernisse des echten Lebens, des freien Marktes vorbereiten sollen, steht nirgendwo geschrieben, dass sie auch nach seinen Gesetzen zu funktionieren haben. Im Gegenteil. Gute Bildung zeichnet sich eben dadurch aus, in Ruhe und ohne Druck stattzufinden. In einer Umgebung, die es erlaubt, sich ausschließlich auf das Erlernen jener Werkzeuge zu konzentrieren, die man so bitter nötig hat, um in der Härte der Wirklichkeit zu bestehen. Wenn nun versucht wird, an den Hochschulen über Eingangsphasen, Eignungstests, Voraussetzungsketten und Zugangsbeschränkungen eine Effizienzsteierung herbeizuführen, bewirkt man vor allem eines: Die Reproduktion jener Elite, die sich derartigen Unanehmlichkeiten immer schon zu entziehen wusste.
Markt und Bildung besitzen einen entscheidenden Zusammenhang. Uns. Nicht die Personalchefs, nicht die Minister, wir selbst entscheiden, was wir lernen wollen. Und wenn wir uns bereit fühlen, gehen wir in die Welt hinaus, um zu sehen, was sich damit bewerkstelligen lässt, und definieren einen neuen Markt, eine neue Realität, unsere Realität. Alles andere ist Humbug.