Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
15.04.2015

Das Berliner Peng Collectiv macht es vor: Kreativ gegen Sexismus auf Twitter vorzugehen, ohne zu zensieren. Haters und Trolle werden zurückgetrollt - mit Therapie-Videos 
Lucia Grabetz ist die Spitzenkandidatin des VSSTÖ. Im Interview spricht sie über die Wunschhöhe der Studienbeihilfe, die Unterschiede zu den KoalitionspartnerInnen und gesteht einen Fehler ein. 
14.04.2015

Kanada muss wegen seiner Umweltgesetze 300 Millionen zahlen. Argentinien wird zu 405 Millionen Dollar schadenersatz verurteilt, weil die missglückte Wasserprivatisierung rückgängig gemacht wurde. 
Der tote Grass, das neue News und die alte Wirtschaft. 
ÖH-Wahl: Nikolaus Swatek, Spitzenkandidat der Junos, über den fairen Unizugang, Studiengebühren und die Abschaffung der ÖH-Zwangsmitgliedschaft. 
Reality Check: Nigerian schoolgirls, Siberian wild fires, Hypo commission & transparency, Ukriane, Icelandic Writers Retreat 
12.04.2015

"Wir sind Asyl." Ein kleines Dorf und eine große Mission: Fünf Flüchtlinge aus Syrien sollen in Alberschwende bleiben. 
11.04.2015

Keiner anderen Bevölkerungsgruppe wird in Deutschland weniger Sympathie entgegengebracht als Roma und Sinti. Eine Kulturwoche in Berlin will Vorurteile und Klischees zurechtrücken. 
Zivile Seenotrettungen wollen Flüchtlinge im Mittelmeer in Sicherheit bringen, die deutsche Privatinitiative Sea-Watch schickt demnächst einen ehemaligen Fischkutter los. 
After 50 years of hostilities what does a normalisation of relations now mean? A Reality Check special, in conversation with Havana-based journalist, Will Grant. 
10.04.2015

Berufliche Ergänzungs-Mittel, und die Ausweglosigkeit aus der dauernden Anpassung als alter Hut. #jt15 
Das jahrelange Gerangel um das Rauchverbot in österreichischen Lokalen zeigt vor allem eins: Wir brauchen Gesetze und Verordnungen, weil wir ohne sie nicht für das einstehen, was wir wollen. 
Nychos the Weird ist einer der besten Street Artists und Graffiti-Sprayer der Welt. Regisseur Christian Fischer hat ihn in "The Deepest Depths Of The Burrow" porträtiert. Am Mittwoch feiert der Film Weltpremiere im Wiener Gartenbaukino. Hier gibt's Tickets zu gewinnen! 
08.04.2015

Dieses Jahr neu bei der ÖH-Wahl: Briefwahl, die Bundesvertretung wird direkt gewählt und das passive Wahlrecht für Drittstaatsangehörige. 
Reality Check: Parliamentary committee starts work; Greenpeace Arctic drilling protest; Tsipras in Russia; cycling in Bangkok. 
Aus aktuellem Anlass: über Toleranz, Minderheiten- und Mehrheitsrechte, Diskursprobleme und Tugendtrottel. 
Why cycling is the best way to see Thailand's capital. 
07.04.2015

Eine neue Agentur für Leerstandsmanagement will Kreativlinge mit Raum versorgen. FM4 Auf Laut stellt die Frage, ob Leerstand als Allgemeingut verstanden werden kann. 
Reality Check: the situation in Yarmouk; Yemen's Houthis; Tony Blair & UK election; commercial drones; why Neanderthals died out. 
Unauffällig verschwindende Artikel, gesperrte Websites, schärfste Überwachung von Suchmaschinenanfragen: Die Internetzensur der Türkei wird zu einer der repressivsten weltweit. 