Thema: Netzkultur
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
22.10.2012
![© EPA/Christophe Karaba EU Fahne](v2static/storyimages/site/fm4/20121043/eu_flagge_tl.jpg)
Zu 57 Mio. an EU-Steuergeldern für automatisierte Videoüberwachung, Sensor- und Biometriesysteme etc. kommen noch 23 Millionen an nationaler Forschungsförderung. ![Story: 80 EU-Millionen für urbane Überwachung](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
17.10.2012
![© FM4 Preisschild: Festplattenabgabe](v2static/storyimages/site/fm4/20121042/Unbenannt-6-19.gif)
Wolfgang Schlögl, Musiker, spricht sich für eine Festplattenabgabe aus. Markus Stoff, Netzaktivist, fordert eine Reform des Urheberrechts. Ein Pro-und-Contra. ![Story: Wer zahlt wie für digitale Inhalte?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Ein Tag für alle Frauen in technischen Berufen und zur Erinnerung an Ada Lovelace, die erste Programmiererin der Welt. ![Story: Happy Ada Lovelace Day](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
15.10.2012
![© Omnipedia Bunter Kreis, in dem "Moon landing conspiracy theories" steht.](v2static/storyimages/site/fm4/20121042/Omnipedia-pic.jpg)
Ein Team der Northwestern University im amerikanischen Illinois bastelt an einem Onlinewerkzeug, das die verschiedenen Wikipedia-Editionen vergleicht und Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. ![Story: Mit Omnipedia wird Wikipedia vergleichbar](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
CleanIT und INDECT sind nur die Spitze des Eisbergs. Die EU-Kommission fördert noch mindestens fünf weitere gleichartige Überwachungsprojekte mit 37 Millionen Euro. ![Story: EU-Millionen für Überwachungsforschung](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
08.10.2012
![© come4org](v2static/storyimages/site/fm4/20121041/upl.jpg)
Zwei gut gelaunte Italiener wollen Pornografie mit Hippness verknüpfen und Charity-Gelder lukrieren. Kann das gut gehen? ![Story: Porno mit Herz](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
04.10.2012
![© Radio FM4 Geldscheine](v2static/storyimages/site/fm4/2009014/tl_mehrsein.jpg)
Was ein Projekt braucht, um auf Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter erfolgreich zu sein? ![Story: Den Schwarm aufschrecken](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
20.09.2012
![© Radio FM4 / Microsoft Internet Explorer](v2static/storyimages/site/fm4/20120938/tl_ievirus.jpg)
Hochkarätige Sicherheitslücken wie die aktuellen im Internet Explorer seien auf dem Schwarzmarkt schon rund eine Million Dollar wert, sagt Sicherheitsexperte Franz Lehner. ![Story: Preisexplosion auf dem Virenmarkt](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
17.09.2012
![© Radio FM4 Ein Paragrafenzeichen](v2static/storyimages/site/fm4/20120938/paragraf_tl.jpg)
"Ich verstehe und akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen". Eine neue Organisation hilft, mehr Klarheit in den Dschungel der Terms of Service zu bringen. ![Story: Was ist die größte Lüge im World Wide Web?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
27.08.2012
![© FM4/Alex Wagner Tom Schaffer](v2static/storyimages/site/fm4/20120835/tl_schaffer.jpg)
Journalist und Blogger Tom Schaffer wünscht sich mehr Intellekt, Differenzierung und Mäßigung in der österreichischen Politik. Am Dienstag ist er zu Gast bei "Ins Netz einischaun". ![Story: "Eine riesengroße Schweinerei"](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
23.08.2012
![© Porrporr Futurama](v2static/storyimages/site/fm4/20120834/Ohne-Titel-2-33.gif)
Porrporr ist eine der wichtigsten Twitter-Persönlichkeiten und Informationsdrehscheibe für politische AktivistInnen. Am Freitag war er zu Gast bei FM4 "Ins Netz einischaun". Jetzt zum Nachhören! ![Story: 140 Zeichen für den Widerstand](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.08.2012
![© Alex Wagner Brigitte Theißl](v2static/storyimages/site/fm4/20120833/netz-3.jpg)
Die Journalistin und Bloggerin Brigitte Theißl schreibt über Frauenpolitik und wie sich Österreich verändern muss. Dafür wird sie immer wieder per Email bedroht. ![Story: Ins Netz einischaun...](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
09.08.2012
![© apple handyscreen](v2static/storyimages/site/fm4/20090522/apps.gif)
Das FM4 Frequency Festival steht vor der Tür, und auf so einem Festival, da herrschen andere Regeln und Bedürfnisse als im Alltag. Deswegen braucht man dort auch andere Handy-Apps. ![Story: Festivaltaugliche Apps fürs Handy](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
30.07.2012
![© facebook facebook schriftzug](v2static/storyimages/site/fm4/20110625/tlface.jpg)
Die Mitteilung der irischen Datenschutzbehörden an die Facebook-Kläger, dass sie vom eigenen Verfahren ab sofort ausgeschlossen werden, kam per SMS. ![Story: Facebook-Klage nimmt kafkaeske Züge an](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
28.07.2012
![© Eva Konzett Wahlplakat Basescu](v2static/storyimages/site/fm4/20120730/basescu_tl1.jpg)
Er ist dick, ungepflegt und fordert eine Spezialbehandlung für Jungfrauen: Der rumänische "Politiker" Aurica Bac hat Visionen und tausende Likes auf Facebook - vor allem aus Bangladesch. ![Story: Die Errettung des rumänischen Vaterlands](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
20.07.2012
![© ETSI ETSI](v2static/storyimages/site/fm4/20120729/aaa-48.gif)
Das bereits praktizierte Einlesen und Speichern von Chats, privaten Postings und Webmail samt Brechen der Https-Verschlüsselung von Web-2.0-Diensten soll auch als Telekomstandard verankert werden. ![Story: Der Facebook-Überwachungsstandard](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
17.07.2012
![© Radio FM4 Wolke](v2static/storyimages/site/fm4/20120729/tl_wolke-1.jpg)
Während die USA neue Rekordzahlen zur Mobilfunküberwachung melden, beginnt Cloud-Computing diese Entwicklung immer stärker zu konterkarieren. ![Story: Über die Cloud aus der Überwachungsfalle](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
16.07.2012
![© JuLis Claudia Gamon](v2static/storyimages/site/fm4/20120729/tl_gamon.jpg)
Am Dienstag zu Gast in FM4-Connected: Claudia Gamon, junge Liberale, Studentin, Bloggerin. Zum Nachhören. ![Story: Ins Netz einischaun...](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Der neue Richtlinienentwurf sieht große Erleichterungen bei transnationalen Musiklizenzen und genaue Abrechnung im EU-Raum vor. Die nationalen Rechteverwerter werden in die Pflicht genommen. ![Story: Neuregelung des Online-Musikmarkts](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Während der militärische Supervirus "Flame" analysiert wird, drohen USA und NATO nun ganz offen mit Cyberangriffen. Sogar die deutsche Bundeswehr entwickelt offiziell Angriffskapazitäten. ![Story: NATO mit neuer Cyberwar-Doktrin](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)