Thema: Netzkultur
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
16.01.2014
![© Robert Glashüttner, Radio FM4 Ein RFID-Lesegerät.](v2static/storyimages/site/fm4/2014013/tl_rfid.jpg)
Der Securityexperte Adrian Dabrowski kam mit gefälschten Türöffnerkarten in 43% aller Wiener Häuser. Wie hat er das genau geschafft? ![Story: Kontaktloses Knacken](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Österreichische EU-Parlamentarier von EVP, SPE und Grünen äußern starke Vorbehalte gegenüber dem geplanten Freihandelsabkommen mit den USA. ![Story: Große Skepsis gegenüber TTIP](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
14.01.2014
![© Radio FM4 Cover Der Spiegel](v2static/storyimages/site/fm4/2014013/tl_derspiegel.jpg)
Der "Spiegel"-Leitartikel vom Jänner berichtet, dass Videospiele kulturell und pädagogisch wertvoll seien, weil sie sich gut verkaufen und mehr leisten können als bloß zu unterhalten. Das Brettl vorm Kopf will nicht verschwinden. ![Story: Brauchen Spiele Berechtigung?](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
13.01.2014
![© Mario Wienerroither Mario Wienerroither](v2static/storyimages/site/fm4/2014013/tl_wienerroither.jpg)
Der heimische Audioproduzent Mario Wienerroither vertont Musikclips neu - mit eigenen Sounds sowie Acapella-Spuren. ![Story: Neues vom Geräuschemacher](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Mittlerweile sind zwei Dutzend Klagen anhängig, immer mehr konservative US-Politiker sprechen sich öffentlich und lautstark gegen die NSA-Rundumüberwachung aus. ![Story: Immer mehr Druck auf Obama wegen NSA-Skandals](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Videospielen auf der Straße: Googles beliebtes Augmented-Reality-Game sorgt für Blasen an den Füßen. ![Story: Ingress](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
09.01.2014
![© http://www.flickr.com/photos/billselak/ Liste](v2static/storyimages/site/fm4/2014012/tl_NSA.jpg)
Während das EU-Parlament Sanktionen gegen die USA diskutiert, zeigen bisher unveröffentlichte Dokumente, wie die Aufklärung des NSA-Skandals im EU-Ministerrat sabotiert wurde. ![Story: NSA-Skandal entzweit EU-Parlament und Rat](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
02.01.2014
![© Flickr/sooperkuh Schloss](v2static/storyimages/site/fm4/2014011/a-351.jpg)
E-Mail-Verschlüsselung wird 2014 nicht nur viel sicherer werden, sie wird auch erstmals benutzerfreundlich. Kryptographie-Guru Phil Zimmermann ist der Garant dafür. Jetzt selbst ausprobieren! ![Story: "Darkmail"-Allianz tritt gegen NSA-Spionage an](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
26.12.2013
![© EPA/GLENN GREENWALD / LAURA POITRAS Edward Snowden](v2static/storyimages/site/fm4/2013121/VORLAGE-Rewind-Timelinebilder-2013-1.jpg)
Schnüffeln, Betatschen, Registrieren - Seit Snowden fühlt sich das Internet klebrig an. Im nächsten Jahr gilt: Unwissenheit ist Stärke. ![Story: Der Ekel vor dem Netz](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
18.12.2013
![© FM4 NSA](v2static/storyimages/site/fm4/20131251/Unbenannt-1-444.gif)
In den USA beginnt die Justiz sich gegen die verdachtsunabhängige Totalüberwachung durch die Exekutive zu wehren. In Europa droht sie zur Staatsraison zu werden. ![Story: Überwachung: Die zwei Fehler des Generalanwalts](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
16.12.2013
![© APA/dpa-Zentralbild/Hans-Jürgen Wiedl Auge durchs Schlüsselloch](v2static/storyimages/site/fm4/20131251/auge_tl.jpg)
So lange werde es dauern, um die EU-Richtlinie so zu gestalten, dass sie der EU-Grundrechtecharta entspreche - Völkerrechtsprofessor Erich Schweighofer im Gespräch. ![Story: Vorratsdatenspeicherung bleibt bis 2017](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
14.12.2013
![© The Fun Pimps 7 Days To Die](v2static/storyimages/site/fm4/20131251/7-Days-To-Die_tl.jpg)
Das etwas andere Crafting-Game. Survival-Horror in der Sandkiste. ![Story: 7 Days To Die](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
10.12.2013
![© Radio FM4 Google Glass](v2static/storyimages/site/fm4/20131250/tl_googleglass.jpg)
Die FM4 Digital Underground-Redaktion hat sich eine Google Glass-Brille aufgesetzt. Die Zukunft ist da. Nur funktioniert sie noch nicht so richtig. ![Story: Okay, Glass](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
08.12.2013
![© Bitstrips Johanna als Comic](v2static/storyimages/site/fm4/20131250/bitstrips_tl.jpg)
Vorsicht, ein Facebook-Trend geht um: Bitstrips. An der Comic-App scheiden sich die Geister. Auch in der FM4-Redaktion. ![Story: Bitstrip My Ass!](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
07.12.2013
![© Creative Commons Minty Toons Comic-Frau](v2static/storyimages/site/fm4/20131250/mintytoons_tl.jpg)
"Minty Toons" ist ein Comic-Algorithmus, der abwechselnd verblüffende, sinnlose und unterhaltsame Ergebnisse liefert. ![Story: Comics aus der Maschine](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
04.12.2013
![© reddit](v2static/storyimages/site/fm4/20131249/reddit.jpg)
Persönliches, Politik, Porno. Die selbstreferenzielle Social-News-Site Reddit ist eine sekündlich wechselnde Anhäufung digitalen Schnatterns. Ein neues Leseprogramm aus Wien könnte den Ruf im kleinen Rahmen ändern. ![Story: Die wundersame Welt von Reddit](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
Was sich bei jenem Kongress lernen ließ. Über die Talkrunden-Kompromiss-Sucht, schreckliche Antworten auf nie gestellte Fragen und die Schuldfrage beim Anpassertum. ![Story: The daily Blumenau. Weekend Edition, 01-12-13.](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
25.11.2013
![© © CC-BY-SA-2.0 / flickr.com/photos/dandeluca Wolken über Stadt](v2static/storyimages/site/fm4/20131148/tl_cloud.jpg)
Die US-Cloud-Anbieter befinden sich in einer Doppelmühle. Neben der NSA-Spionage kämpfen sie mit einem hausgemachten Problem: zuviel Hype. ![Story: NSA-Skandal bremst Cloud-Computing aus](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
12.11.2013
![© Google Google](v2static/storyimages/site/fm4/20131146/tl_google.jpg)
Wir haben uns ja schon an den Gedanken gewöhnt, dass all unsere digitale Kommunikation mitgelesen werden kann. Doch das muss nicht sein. Erich Möchel gibt praktische Tipps. ![Story: Digitale Spuren verwischen leicht gemacht](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)
11.11.2013
![© Radio FM4 Datenschutz](v2static/storyimages/site/fm4/20131146/tl_Datenschutz.jpg)
Rund um die Welt werden neue Verschlüsselungsprogramme implementiert. Die Wut der zivilen Techniker äußert sich immer offener. ![Story: NSA-Skandal treibt Verschlüsselung voran](v2static/images/arrow_storylist_right_yellow.png)