Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Politik & Gesellschaft"

Politik & Gesellschaft

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

28.05.2011
Plakat mit Gefangenem: Gitterstab verdeckt Mund

Urgent Action needed!

Amnesty International wird 50. Die Technologie, die wir heute verwenden, um Menschen in Gefahr und Opfern von Menschenrechtsverletzungen zu helfen, hat sich verändert, aber das Prinzip ist dasselbe: Jede und jeder Einzelne kann sich für Menschenrechte einsetzen.

Alle Stories von Michael Fiedler
27.05.2011
öh logo

Strahlende Verlierer

Die ÖH-Wahlen sind größtenteils geschlagen. Die große Siegerin heißt Demokratie. Was die Ergebnisse ändern.

Alle Stories von Boris Jordan
florian klenk

"Das ist leichter zu rekonstruieren"

Florian Klenk, Chefredakteur des Falter, im Interview zur Causa Grasser, den Hausdurchsuchungen und der Frage, was Gier bewirken kann.

ana raos

Die unheilige Dreifaltigkeit

"Warum ist es vielen Menschen so verdammt wichtig, Serben, Kroaten oder Moslems genannt zu werden?" Ana Raos ist zu Beginn des Bosnienkriegs nach Deutschland geflüchtet. Heute lebt sie wieder in Sarajevo. Plus: Das Jugendzimmer on demand zum Anhören.

Alle Stories von Markus Zachbauer
26.05.2011
öh logo

ÖH-Wahlen: Alle Ergebnisse, alle Reaktionen

Der Live-Ticker vom Wahlabend aus der Zentrale der Österreichischen HochschülerInnenschaft.

Alle Stories von Robert Zikmund
25.05.2011
erste bank schriftzug

Aufsichtsräte in Österreich

Die Erste Bank verdoppelt ihre Aufsichtsrats-Gagen. Ist die Empörung darüber berechtigt oder eine stumpfsinnige Hetze?

Alle Stories von Todor Ovtcharov
Blutender mann

"Attaka" auf die Moschee

Bulgarische Ultrarechte stürmen am Freitag das Tagesgebet der Muslime vor der Moschee in Sofia

Alle Stories von Michael Fiedler
24.05.2011
Karlheinz Töchterle

"Es gibt gute Gründe für Studiengebühren"

Das meint der neue Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle im FM4 Studio, und spricht auch über Bologna, die ÖH-Wahl und die unibrennt-Bewegung. Das ganze Gespräch gibts hier zum Nachhören.

Alle Stories von Erich Moechel
nacktscanner bild

EU-Parlament verbietet Nacktscanner

Röntgenscanner werden nicht erlaubt, auf Flughäfen eingesetzte Scanner dürfen den Körper nur schematisch zeigen und keine Bilder speichern. Das Verbot, Flüssigkeiten an Bord von Flugzeugen zu bringen, soll 2013 definitiv fallen.

Alle Stories von  Pinguin
Polstersessel

Wutbürger im Chefsessel

Was hinter der "Treichl-Debatte" steckt.

Alle Stories von  Burstup
23.05.2011
Marianne Schulze

Menschenrechte in Österreich

Österreich wurde in den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gewählt. Der Außenminister ist stolz. Doch wie sieht es mit den Menschenrechten im eigenen Land aus?

Alle Stories von Erich Moechel
Flugzeug

Flugpassagierdaten: Europa düpiert die USA

Der neue, noch nicht veröffentlichte Vertrag der EU zur Weitergabe von Flugpassagierdaten an Australien berücksichtigt europäische Datenschutzforderungen, die von den USA vehement abgelehnt werden. Das Abkommen im Volltext inside.

Alle Stories von Hanna Silbermayr
Demonstrierende

¡Democracia Real, YA!

"Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden", tönt es aus allen Ecken. Die freie Journalistin Hanna Silbermayr berichtet aus Madrid.

Alle Stories von Martin Blumenau
22.05.2011
Ultra

Fußball-Journal '11-41.

Biedermänner und Brandstifter. Oder: Wer sich abhängig macht, wird gefickt werden.

Alle Stories von Martin Blumenau
21.05.2011
Bob Dylan

Journal 2011. Eintrag 103.

Bullshit Bingoing, Going, Gone. Die Angst vor der Reflexion der Popkultur.

Alle Stories von Robert Zikmund
Digitalism

FM4 Charts vom 21. Mai 2011

„Naheverhältnisse“

Alle Stories von Barbara Köppel
Gorleben Blockade

Adel verpflichtet

Mit Jagdgewehr und Motorsäge gegen die Castor-Transporte. Andreas Graf von Bernstorff kämpft seit über 30 Jahren gegen das geplante Atommüllendlager in Gorleben.

Alle Stories von Martin Blumenau
20.05.2011
Balkendiagramm

Journal 2011. Eintrag 102.

Stabilität versus Veränderung. Eine unerhörte und deshalb undenkbare Koalition gegen den konservativen Konsens.

Alle Stories von Irmgard Wutscher
Strauss-Kahn

"Ein alter Schwerenöter"

Die Opfer-Täter-Umkehrung und sprachliche Verniedlichung in der Berichterstattung zum Fall Strauss-Kahn.

Alle Stories von Erich Moechel
19.05.2011
e-G8 Forum Logo

Rätsel um Sarkozys Internetgipfel

Mit Mark Zuckerberg (Facebook), Eric Schmidt (Google), Jeff Bezos (Amazon) ist der "Internet-Gipfel" nächste Woche in Paris prominent besetzt. Nicolas Sarkozy lädt zwar ein, die Finanzierung kommt von ungenannten Teilnehmern aus der Industrie.