Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Politik & Gesellschaft"

Politik & Gesellschaft

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Irmgard Wutscher
19.05.2011
gezeichnetes Massband

We like everyBODY!

Ein Schulwettbewerb in Wien soll Essstörungen unter Jugendlichen vorbeugen.

Alle Stories von Zita Bereuter
Slavoj Zizek

Multikultureller Bullshit

Slavoj Žižek gilt als einer der Popstars der Philosophie, als einer der bekanntesten Intellektuellen Europas, der gleichzeitig unterhält und provoziert. Ein Interview über die Revolution im arabischen Raum und den Tod Bin Ladens.

Alle Stories von Martin Blumenau
18.05.2011
Bob Dylan

Journal 2011. Eintrag 101.

Angst vor Bob Dylan.

Alle Stories von Felix Knoke
17.05.2011
Anonymous Maske

Das revolutionäre Potential von Anonymous

Steckt hinter Anonymous vielleicht doch ein beachtenswertes Prinzip, eine humanitäre Idee, ein revolutionäres Potential? Schnell, schnell – es muss eine Theorie des Anonymous her!

Alle Stories von Erich Moechel
Tresor

Vorratsdaten: Österreich legt sich quer

In der zuständigen Arbeitsgruppe des EU-Ministerrats hat Österreich den Sinn der Vorratsdatenspeicherung per se infrage gestellt. Für die kommende Richtlinienänderung drängt man mit deutscher Unterstützung auf ein "Quick Freeze"-Verfahren.

Alle Stories von Martin Blumenau
16.05.2011

Journal 2011. Eintrag 100.

Das Windhaager Modell. Ein in die Zukunft geträumter Vorschlag einer partizipativer gestalteten und blockadenlösenden Ministerräte-Demokratie.

Alle Stories von Christian Cummins
Ein Ölfleck mit der Aufschrift spill

Frack Off!

Some say it’s the future of "green energy", others say it’s "worse than coal". The French just say "non!"

Alle Stories von Alex Wagner
15.05.2011
Unabhängige Fachschaftslisten Österreich Logo

Unabhängige Fachschaftslisten Österreich - FLÖ

Die ÖH-Wahlen 2011. Ein Interview mit Martin Schott, einer der SpitzenkandidatInnen der Unabhängigen Fachschaftslisten Österreich.

Alle Stories von Martin Blumenau
14.05.2011
Japanische Schriftzeichen

Journal 2011. Eintrag 98.

Was kommt nach der Demokratie?

Alle Stories von  Burstup
Ai Wai Wai der sein Genital bedeckt

China, der Flußkrebs und das Gras-Schlammpferd

400 Millionen Menschen sind hinter der Great Firewall im Netz. Für den New Yorker Soziologen Guobin Yang ist das Internet ein Spiegel der chinesischen Gesellschaft.

Alle Stories von Martin Blumenau
13.05.2011
Geldscheine

Journal 2011. Eintrag 97.

Der regionale Bürgeraufstand als Droh-Szenario.

Alle Stories von Rainer Springenschmid
Kino Ebensee: Bild von Nikki Sudden

Die Metropole in der Provinz

Seit 25 Jahren bedient sich das Kino Ebensee im großen Laden der urbanen Subkultur. Dieses Wochenende wird gefeiert.

Alle Stories von Kate Farmer
"One" vom Dollarschein

The death of the American Dream

… or is it just taking a time-out?

Alle Stories von Christoph Kobza
Aktionsgemeinschaft

AktionsGemeinschaft - AG

Die ÖH-Wahlen 2011: Ein Interview mit Bernhard Krall, Spitzenkandidat der AktionsGemeinschaft.

Alle Stories von Erich Moechel
Stacheldrahtzaun

Virtuelle Schengen-Grenze für Europa

Der Vorschlag der ungarischen EU-Präsidentschaft, eine Firewall nach chinesischem Vorbild rund um Schengen-Europa zu errichten, wurde im Ministerrat diskutiert. EU-weite schwarze Listen sollen die "Einreise" unerwünschter Daten blockieren.

Alle Stories von Lukas Tagwerker
12.05.2011
Statue eines denkenden Mannes

Schuldokratie pfändet Demokratie

Mit Kassasturz-Fantasien richtet sich die griechische Zivilgesellschaft auf den kommenden Aufstand ein. Die Netzdoku "debtocracy" geht der Staatsverschuldung auf den Grund und fordert eine Streichung kriminell zustande gekommener Schulden.

Alle Stories von Barbara Köppel
Sissi Luif und Julia Kraus

Kommunistischer StudentInnenverband - Linke Liste

Die ÖH-Wahlen 2011: Ein Interview mit Sissi Luif und Julia Kraus, Öffentlichkeitsarbeiterinnen des KSV-LiLi.

Alle Stories von Martin Blumenau
11.05.2011
rot-weiß-roter Fußball

Journal 2011. Eintrag 95.

... oder auch: Fußball-Journal '11-38. Weil die Grenzen der Verantwortung für Wettbetrug und Wettsucht fließend sind und sowohl Sport als auch Politik/Gesellschaft betreffen.

Alle Stories von Erich Moechel
AbuMeteb

Führerhymnen der arabischen Welt

Videoclips mit musikalischen Huldigungen an die jeweiligen Herrscher sind fixes Element der arabischen TV-Kanäle. Eloge auf König Abdullah samt englischen Untertiteln ausgestrahlt vom saudischen Staats-TV KSA2. Slideshow inside.

Alle Stories von Felix Knoke
Wortblase VNS Matrix

Fünf Gedanken zu Cyberfeminismus

Meine Hüftschusstheorie zum Einfluss, den Cyberfeministen auf die Internet-Bewegung Anonymous nehmen sollten. Denn Cyberfeminismus kann etwas, das Anonymous nicht kann: Kritik.