Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
11.01.2012

Der Bildungswissenschafter Stefan Thomas Hopmann über die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) an Österreichs Universitäten. 
Die Bekämpfung von Bestechung und Schmiergeldzahlung ist erfahrungsgemäß zäh. Dabei könnte das Netz helfen. In letzter Zeit sind dort einige Initiativen entstanden, die die geheimen Geldflüsse und Beziehungsnetzwerke offenlegen wollen. 
10.01.2012

Wieviel Atomstrom gibt es in Österreich? Greenpeace und GLOBAL 2000 haben die Energieversorgungs-Unternehmen nach vier Monaten erneut geprüft. Die Bilanz ist etwas erfreulicher als im Herbst. 
Wie geht "Schuldenmachen" auf Staatsebene? 
09.01.2012

Das letzte Stündlein hat bald geschlagen, zumindest für alle unbefristeten Führerscheine. Ab 2013 werden nur mehr befristete Scheine im Scheckkartenformat ausgestellt. Die müssen alle 15 Jahre umgetauscht werden und das kostet. 
Reality Check: Scottish independence, opposition leader, Anwar Ibrahim acquitted in Malaysia, South Sudan humanitarian crisis, US Republican Primaries. 
06.01.2012

Mitt Romney ist der aussichtsreichste Kandidat der Republikaner bei den diesjährigen US-Präsidentschaftswahlen. Beobachter meinen, er habe bereits als Geschäftsmann die Welt verändert. Nicht unbedingt zum Besseren. 
05.01.2012

Was heuer von der österreichischen Asylpolitik zu erwarten ist. 
04.01.2012

Die "Enthüllungsseite" nazi-leaks.net will Sympathisanten und Kunden rechter Parteien und Versandhäuser bloßstellen. Mit dem Schutz privater Daten ist da erst mal Schluss. 
Nur 21 km trennen sie vom spanischen Festland. In Ceuta gestrandet, kämpft eine Gruppe von Indern als irreguläre Migranten jahrelang um die eigene Zukunft. 
Abschied von General van Dyke. 
... oder auch: Fußball-Journal '11-142. 2012 bringt: Das Ende des Sportjournalismus. Das Ende des Journalismus? 
30.12.2011

Mann, nein, Bernsteinkäfer des Jahres: der analoge Digitaltrottel. 
29.12.2011

Ist ein potentieller Büroleiter der Journalismus-Beschädiger des Jahres? 
New Media-Tsunami. 
27.12.2011

Das Epochen-Jahr: ein Bewusstmachungs-Jahr. 
Rewind 2011: Was die Inflationssorgen alles überschatten. 
Rewind 2011: Der schnelle Weg von den Riots zum Technokratenregime - und wohin dann? 
Rewind 2011: Ein Jahr Wut, Hoffnung, Ernüchterung und Zuversicht 
Frankreich, Österreich und andere verlangen, dass die EU-Kommission die Kosten für ein europäisches Passagierdatensystem übernimmt. Wie aus Diplomatenkreisen verlautete, weigert sich die Kommission. 