Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
29.12.2012

Nach der Räumung des Refugee-Camps im Wiener Votivpark bleiben rund vierzig Asylwerber in der Votivkirche zurück. Sie protestieren weiter, teilweise unter Hungerstreik. 
28.12.2012

Geht jetzt doch noch die Welt unter? Oder die USA? Und was ist dieses "Fiscal Cliff" eigentlich? 
27.12.2012

Rewind 2012: Ich hatte hier heuer flapsig und vorschnell das Ende des Konsumkapitalismus ausgerufen. Ein etwas genauerer Blick auf den sich im vergangenen Jahr viral vermehrenden, globalen 18th Century Style. 
26.12.2012

Rewind 2012: Der Jahresrückblick zur Netzpolitik 2012 gleicht einem Versuch, die einzelnen Wassertropfen der Donau zählen zu wollen. 
21.12.2012

Reality Check: Julian Assange`s balcony address, an eyewitness in Gaza, the Mensdorff-Pouilly trial, geek treats for 2013 and the Grimm Brothers. 
Der kleinen Republik Moldau kommen die Einwohner abhanden: Hunderttausende sind nach Russland und in die EU ausgewandert. Neben Wirtschaftsflüchtlingen verlassen auch die Intellektuellen das Land. 
20.12.2012

Menschen mit Behinderung kämpfen um Selbstbestimmung bei Sexualität und PartnerInnenschaft. 
19.12.2012

Die American History Guys erklären uns, warum der Waffenkult in den USA auf einer Tradition beruht, die es so nie gegeben hat. 
18.12.2012

Martin Dowalil ist als Einzelkämpfer in den Gemeinderat von Waidhofen an der Ybbs eingezogen, um zu sehen, wie Politik machen funktioniert. 
17.12.2012

In der Schweiz dürfen Lesben und Schwule ab Jänner 2013 die Kinder ihrer Partnerinnen und Partner adoptieren. In Österreich ist das auch weiterhin nicht möglich - bzw. sogar ausdrücklich verboten. 
15.12.2012

Heute stimmen Ägypter über eine neue und umstrittene Verfassung ab. Handelt es sich dabei um einen Scheideweg, oder eine weitere Etappe auf dem Weg zu einem demokratischen Staat? 
14.12.2012

Das Schlussdokument der offen kontroversiell beendeten Konferenz der International Telecommunication Union wird auch von anderen EU-Staaten nicht unterzeichnet. 
11.12.2012

Die Zivilgesellschaft wurde vom Justizministerium nicht zum Gespräch über die geplanten Strafen für Filesharer eingeladen. Sie veranstaltete stattdessen einen gut besuchten Gegengipfel. 
Im EU-Parlament wurde das "Gemeinschaftspatent" heute verabschiedet. "Zu komplex, in Widerspruch zu Parlamentsbeschlüssen", sagen die Kritiker. 
08.12.2012

Der Linzer Gibling tritt gegen den Euro an. Was bringt's? 
07.12.2012

Vor den Parlamentswahlen suchen rumänische Intellektuelle nach radikalen Alternativen. Der britische Thronfolger kommt ihnen da gerade recht. 
Was bringt Aktionismus gegen diskriminierende Stereotype? 
Ihre tolle neue Platte ist nicht der Grund, warum die Punkband "Feine Sahne Fischfilet" im Verfassungsschutzbericht ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern steht. Über eine skurrile Geschichte mit lustigen und weniger lustigen Seiten. 
06.12.2012

The rollercoaster that is Egypt is anything but fun. 
Unter Federführung Chinas wurde ein Antrag auf eine ITU-Überwachungsnorm für Glasfasernetze eingereicht. Das betreffende Dokument liegt ORF.at vor. 