Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
05.12.2012

Das steht in Artikel sieben der Österreichischen Bundesverfassung. Wie sieht das in Bezug auf Behinderungen aus? 
Studierendenvertreter haben für heute eine Großdemonstration in Wien angekündigt. Protestiert wird gegen verschärfte Zugangsbeschränkungen und neue Studiengebühren. 
Ein Gespräch mit dem blinden Slawistik-Studenten Mathias Schmuckerschlag. 
04.12.2012

Nach über einem Jahr hat die Initiative um Max Schrems nun einen über 70 Seiten langen "Gegenbericht" vorgelegt. Man bereitet sich auf ein Gerichtsverfahren in Irland vor. 
Steigende Mieten, befristete Verträge und Spekulanten, die Mieter schikanieren: Ein Bündnis aus Mietrechts-Funktionären, Hausbesetzern und Pionieren alternativer Wohnformen veranstaltet die "Wilder Wohnen"-Aktionstage. 
03.12.2012

Nochamal: Frank Stronach liefert dem österreichischen Journalismus die allerbesten Steilvorlagen für gezielte Reflexion. Bislang ungenutzt. 
Der Unternehmer Heinrich Staudinger legt sich mit der Finanzmarktaufsicht an. Der Besuch in seinem Unternehmen offenbart auch Folgen der Finanzkrise. 
Nach dem Totalblackout ist Syrien nun über Glasfaser-Carrier aus China und Indien am Netz. Die Kabel legen aus dem Mittelmeer direkt bei der russischen Marinebasis in Syrien an. 
29.11.2012

Die neuen, technisch innovativen Systeme der Militärs reichen von virtuellen "Schießplätzen" für Netzattacken bis zur simulierten Kleinstadt, deren Infrastuktur angegriffen wird. 
28.11.2012

Die Pauschalüberwachung der Bürger im Internet beschäftigte heute den Justizausschuss des Nationalrats. Bürgerrechtler wollen sie abschaffen, das Justizministerium will sie ausweiten. 
Der öffentliche Diskurs über Menschen mit Behinderungen pendelt häufig zwischen Viktimisierung und Heroisierung hin und her. Beides ist unnötig. Über die Rolle der Sprache in der Inklusion und Exklusion. 
Die in Russland geborene Anna Jermolaewa ist eine der spannendsten Künstlerinnen hierzulande. Das beweist sie auch im Interview. Die Kunsthalle Krems widmet ihr eine Austellung. 
27.11.2012

Die ersten Tage in Israel und Gaza nach Ende eines Krieges mit neuen Mitteln. 
26.11.2012

Flüchtlinge protestieren mit einem „Refugee-Camp“ für bessere Lebensbedingungen. Die Politik streitet um Quoten, der Volkszorn bahnt sich den Weg durch Internetforen; und in Traiskirchen? Dort bläst man zum Lagerapell. 
Der Normierungsexperte Tony Rutkowski über den Schachzug von Russland, Iran und Co auf dem kommenden Weltgipfel der International Telecommunication Union (ITU). 
Graz wählte gestern den Gemeinderat - und die KPÖ landete mit zwanzig Prozent der Stimmen auf Platz 2. Was wollen die Grazer Kommunisten? 
Unser diesjähriges Projekt heißt "Media and More" und ist eine Tagesstruktur (früher Beschäftigungstherapie genannt) für junge Menschen mit Behinderungen. 
25.11.2012

A fearful end of my bike odyssey across Uganda. A goodbye to a troubled country and a gracious population that we should believe in. 
23.11.2012

They learn on dirt floors with bare feet and have to face up to HIV in primary school - but these kids are inspiring. Part 5 of a Ugandan Diary. 
22.11.2012

Wo bei crowdfunding der Schuh(unternehmer) drückt. 