Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von rainer sigl
04.09.2012

Mythen, Monster, Mashups

"Darksiders 2" ist als Best-of der Games-Geschichte ein bombastisch-bunter Bastard mit Charme.

Alle Stories von Robert Glashüttner
03.09.2012
Supermario - Auszug aus Game Border

Ludus Electronica

Videospiele sind kein Schwerpunkt beim Ars Electronica Festival, machen aber quer übers Programm verstreut einen guten Auftritt.

Alle Stories von Erich Moechel
SIM-card

Schlacht um den Onlinezahlungsmarkt

Mit den neuen SIMs werden Smartphones und Tablets zu Terminals eines Bezahlsystems, das die Mobilfunkbetreiber zu universellen Finanzdienstleistern machen wird.

Alle Stories von Michael Fiedler
31.08.2012
Michael Fiedler als Comic

Ars Bellum. Eine Bildergeschichte.

Die Ars Electronica ist ja auch für ihre unzähligen Mitmachkunstwerke bekannt. Heuer unter anderem: Die Ideogenetic Machine. Mit Video.

Alle Stories von  Burstup
30.08.2012
Mondgans der Ars Electronica

Mondgänse, Flugdrohnen und Bildschirmsprünge

Erste Eindrücke vom Eröffnungstag des Ars Electronica Festivals 2012.

Alle Stories von Robert Glashüttner
29.08.2012
Chirurg

Mut zur Zweckentfremdung

Die Bewegungstechnologie Kinect kann viel mehr als nur Videospiele steuern.

Alle Stories von Erich Moechel
SIM-Card-Chip

Die SIM-Card wird zum Computer

Ein integrierter Mini-PC macht die neuen SIM-Karten zu digitalem Ausweis und Bezahlsystem. Die ersten dafür tauglichen Smartphones und Tablets sind schon da.

Alle Stories von Robert Glashüttner
28.08.2012
Kristian Davideks Discohelm

Linzer Soundwände

Abends am Ars Electronica Festival mit DJ Kristian Davidek, der FM4 Wall of Sound und dem exquisiten Musikprogramm am Eröffnungstag.

Alle Stories von Robert Glashüttner
20.08.2012
Puzzleteile

The Big Picture

Das Ars Electronica Festival widmet sich dieses Jahr der Frage, wie nach der globalen technologischen Vernetzung nun ein neues politisches Weltkonzept aussehen könnte.

Alle Stories von Robert Glashüttner
17.08.2012
Cervat Yerli

"Es war einfach nur Interesse"

Cevat Yerli ist Star und Aushängeschild der deutschen Spieleentwicklerszene. Auf der Gamescom in Köln spricht er über persönlichen Erfolg und die Zukunft des Marktes.

Alle Stories von Cornelia Lee
09.08.2012
handyscreen

Festivaltaugliche Apps fürs Handy

Das FM4 Frequency Festival steht vor der Tür, und auf so einem Festival, da herrschen andere Regeln und Bedürfnisse als im Alltag. Deswegen braucht man dort auch andere Handy-Apps.

Alle Stories von Christian Holzmann
07.08.2012
Super Soldier vs. Magic

Ich spiel dann mal offline

Es begann mit einer Review zu "The Secret World" und endete mit der Erkenntnis, von Online-Rollenspielen jetzt erst mal einfach genug zu haben.

06.08.2012
Lautsprecher

Der FM4 Lautsprecher

Sag, was Du immer schon allen sagen wolltest! Die 300.000-Watt-Anlage der Linzer Klangwolke kann Dir gehören.

Alle Stories von Erich Moechel
30.07.2012
facebook schriftzug

Facebook-Klage nimmt kafkaeske Züge an

Die Mitteilung der irischen Datenschutzbehörden an die Facebook-Kläger, dass sie vom eigenen Verfahren ab sofort ausgeschlossen werden, kam per SMS.

Alle Stories von Erich Moechel
26.07.2012
tastatur

Viren aus der EU für Nahost-Diktatoren

Die Demokratiebewegung in Bahrain wird mit Schadsoftware aus der EU ausspioniert. EU-weite Exportkontrollen werden bis jetzt von der EVP-Fraktion in Brüssel blockiert.

Alle Stories von rainer sigl
21.07.2012
Dunkelheit

Kleine Form zum Fürchten

"Slender" beweist es: Weniger ist mehr in der gruseligen Nische der Homemade-Horror-Games.

Alle Stories von Robert Glashüttner
14.07.2012
Spelunky

Höllische Höhlen

"Spelunky" ist eine Hommage an harte, alte Action-Computerspiele - und trotzdem wunderbar partytauglich.

Alle Stories von rainer sigl
Soldat

Fear and Loathing in Dubai

Gibt es das - ein "Antikriegsspiel"? Der Shooter "Spec Ops: The Line" versucht es und erzählt vom Wahnsinn des Krieges.

Alle Stories von Erich Moechel
11.07.2012
GPS Satellit

Achillesferse GPS-System

Der Absturz einer österreichischen Drohne nahe der Grenze zu Nordkorea wurde durch Störung des GPS-Systems ausgelöst. In den USA haben Forscher die Entführung einer Drohne via GPS demonstriert.

Alle Stories von Robert Glashüttner
10.07.2012
Buchstaben

Word up!

Die neue Generation der Wortspiele für Smartphones und Tablets mischt die Buchstaben neu durch.