Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
04.07.2012

Mit der riesigen Mehrheit gegen das Anti-Piraterie-Abkommen hat das Parlament der Kommission die Quittung für die Geheimhaltungspolitik rund um ACTA überreicht. Aus Österreich kam keine einzige Pro-Stimme. 
01.07.2012

Beunruhigend am neuesten Ausfall von Teilen der Cloud-Dienste Amazons ist, dass der Streamingservice Netflix trotz voller Sicherung in zwei weiteren Datenzentren für 25 Millionen Kunden zwölf Stunden nicht erreichbar war.

Der neue Richtlinienentwurf sieht große Erleichterungen bei transnationalen Musiklizenzen und genaue Abrechnung im EU-Raum vor. Die nationalen Rechteverwerter werden in die Pflicht genommen. 
Im Juli stellt Verschlüsselungspionier Phil Zimmermann eine Programmsuite zum Download. Zusammen mit Onlineservices soll sie auf allen Betriebssystemen funktionieren und von E-Mail bis Telefonie alles absichern. 
22.06.2012

Das Elevate Festival in Graz kümmert sich seit acht Jahren um gesellschaftspolitisch wertvollen Diskurs und nachhaltige Projekte aus Wirtschaft, Umwelt, Politik und Kunst. Jetzt gibt es einen dazugehörigen Award. 
20.06.2012

Wer Computerspiele wegen Sexismus oder Gewaltfixierung kritisiert, muss mit dem Zorn der Fanboys rechnen. Das beste Beispiel: Die Hetzkampagne gegen die US-Videobloggerin Anita Sarkeesian. 
Die neu eröffnete "Area 52" bietet über 60 Computerspielstationen. Man verortet sich weniger als verspieltes Jugendzentrum sondern mehr als E-Sport-Trainingsraum. 
Der Creative-Industries-Wettbewerb der Stadt Wien findet zum vierten Mal statt. Einreichen kann man ab sofort, in unterschiedlichen Kategorien - vom Kurzfilm bis zum Computerspiel. 
Eine EU-Richtlinie, die das digitale Veröffentlichen von historischen Film- und Tonaufnahmen, Fotos und Texten ermöglichen sollte, wird von den ACTA-Befürwortern in Brüssel gerade torpediert. 
06.06.2012

Nach 15 Jahren Vorbereitung war am Mittwoch offizieller Start für den praktischen Einsatz der neuen IPv6-Adressen. Befragt wurden österreichische IT-Firmen, die schon Dualbetrieb fahren. 
04.06.2012

Wo die stärksten Zuwachsraten herrschen, im Mobilbereich und den Schwellenländern, wächst Facebook zwar mit. Nach Nutzern, nicht nach Umsätzen, weil es für Facebook dabei wenig bis nichts zu verdienen gibt. 
30.05.2012

Das Online-Magazin "Ingame" macht seit Anfang 2012 die österreichische Videospielbranche sichtbar. 
29.05.2012

Die Abstimmungen in drei Ausschüssen des EU-Parlaments am Donnerstag werden Klarheit darüber bringen, welche Mehrheitsverhältnisse im Plenum zu erwarten sind. 
28.05.2012

Ein Buch über organisiertes Verbrechen im Internet. Eine wahre Geschichte, die sich wie "Der Pate", "Matrix" und "James Bond" zusammen liest. 
Nieder mit der Präsentationssoftware? Obwohl (fast) alle es verwenden, macht das Folienpräsentationsprogramm die meisten Vorträge nicht besser. Im Gegenteil. Für einen deutschen Rhetoriktrainer gehört es deshalb schlicht verboten. 
25.05.2012

"Diablo III" ist der Über-Blockbuster der Videospielwelt und hat innerhalb des ersten Tages 3,5 Millionen Lizenzen verkauft. Doch der Hype ist so groß, dass es kritische Stimmen nicht leicht haben. 
Der neue Standard des WWW-Consortiums (W3C) für mehr Datenschutz wird gerade fertig. Bald wird jeder Browser über eine Option verfügen, die eine Verfolgung untersagen kann. 
21.05.2012

Neben Firmen nutzen immer mehr Privatanwender die VPN-Technologie. Das Angebot an Anonymisierungsdiensten wächst, aber auch Heimnetzwerker sind mit von der Partie. 
15.05.2012

Das Trickbike-Game "Trials" ist seit über zehn Jahren ein perfektes Training für Konzentration und Selbstbeherrschung. 
Das nach dem Ausstieg des polnischen Innenministeriums schon totgesagte EU-Überwachungsprojekt INDECT lebt weiter. Elemente davon werden bei der Euro 2012 eingesetzt. 