Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Anna Masoner
07.05.2012
Samantha Cristoforetti

Samantha Cristoforetti, die twitternde Astronautin

Die Zeiten in denen es nur verwackelte oder unscharfe Bilder und ein paar unverständliche Funksprüche aus dem All gab sind schon lang vorbei. Heute bloggen, twittern und flickrn Astronauten von Raumstationen oder irdischen Trainingsstationen.

03.05.2012
facebook schriftzug

Liebe illegale Fans!

Vielen Dank! Es waren schöne Jahre mit euch auf Facebook. Bis auf Weiteres müssen wir laut dem neuen Bescheid der Medienbehörde alle Tätigkeiten auf unserer Facebook-Seite einstellen.

Alle Stories von Erich Moechel
Acta

"ACTA zurück an die EU-Kommission"

"Das Abkommen muss neu verhandelt werden", sagt der österreichische Abgeordnete und Unternehmer Paul Rübig (EVP). Auch in der konservativen Fraktion bröckelt die Unterstützerfront für das Anti-Piratie-Abkommen.

Alle Stories von rainer sigl
28.04.2012
Amaze

A MAZE Indie Connect 2012

Die Deutschen Gamestage in Berlin haben mit der A MAZE Indie Connect seit diesem Jahr auch ein Podium für Independent Games.

Alle Stories von rainer sigl
27.04.2012
Still

Retrofrischer Kerkermeister

"Legend of Grimrock" beweist, dass in alten Spielkonzepten noch viel Leben steckt.

Alle Stories von  Burstup
24.04.2012
haare

Tokyo Hacker Space

Offener Raum ohne Konsumzwang: Der Tokyo Hacker Space ist klein, aber ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt.

Alle Stories von  Burstup
21.04.2012
Grafik: Strahlenwerte in Japan

Radioaktivitäts-Messung selbstgemacht

Das als Folge der Atomkatastrophe von Fukushima entstandene Netzwerk Safecast ermöglicht Menschen, eigene Geigerzähler zu bauen, sie zu vernetzen und die Daten online auszuwerten.

Alle Stories von Cornelia Lee
18.04.2012
Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt

Austrian Game Jam

Die Challenge, ein Videospiel an einem Wochenende zu entwickeln

Alle Stories von Irmgard Wutscher
16.04.2012
DrEd.

Online-Sprechstunde

Statt Symptome googeln Fragebögen ausfüllen. Seit heute ordiniert DrEd, und zwar nur im Internet. Die Rezepte kommen per Post ins Haus.

Alle Stories von Robert Glashüttner
13.04.2012
ein @-Zeichen

In Ewigkeit, E-Mail

Es ist die Urform der Kommunikation via Internet und verliert trotz aller IT-Innovationen nicht an Relevanz. Warum ist das E-Mail vierzig Jahre nach ihrer Erfindung weiterhin so beständig?

Alle Stories von Robert Glashüttner
11.04.2012
Steve Wozniak, Mitgründer von Apple

Neues aus der Netzkultur

Jack Tramiels Tod, Steve "Woz" Wozniak über Patente, patentierte virtuelle Welten und die Gefahr der Facebook-Wall.

Alle Stories von Cornelia Lee
08.04.2012
"Egg!"

Ostereier sind zum Suchen da

Findest du das FM4 Easter Egg?

Alle Stories von Robert Glashüttner
Ei mit Fragezeichen

Osterspiele

Feiertägliches Indie-Game-Futter für dein Smartphone.

Alle Stories von Robert Glashüttner
02.04.2012

Alles zur Vorratsdatenspeicherung

Alle FM4-Geschichten, -Beiträge und -Interviews anlässlich der österreichischen Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung am 1. April 2012.

Alle Stories von Charles Maynes
30.03.2012
Katze

To Vladimir

In the Twittersphere, Russia's outgoing president reigns

Alle Stories von  Burstup
Auge mit Paragrafenzeichen in der Pupille

Verfassungsklage gegen Vorratsdatenspeicherung

Der "Arbeitskreis Vorrat" ruft alle Benutzer von Internet und Telefon auf, sich an einer Sammelklage gegen Überwachung zu beteiligen.

Alle Stories von Robert Glashüttner
29.03.2012
Pandora

Die Büchse heißt Pandora

Ein internationales Dreierteam bastelt seine eigene Open-Source-Konsole für unterwegs. Nach über vier Jahren Entwicklungszeit ist die Pandora nun serienreif.

Alle Stories von Erich Moechel
Handy mit Maske

Wie man die Vorratsdatenspeicherung umgeht

Verteilung der eigenen Daten auf mehrere Anbieter und gezielter Wechsel der Kommunikationskanäle machen die Analyse von Verkehrsdaten schwierig bis unmöglich. Kriminelle wissen das längst, Normalbürger in der Regel nicht.

Alle Stories von Erich Moechel
26.03.2012

Vorratsdaten zwingen zur Konspiration

Um ihre Berufs- und Schweigepflichten künftig zu erfüllen, werden Anwälte, Journalisten etc. im Umgang mit Informanten und Klienten ähnlich konspirative Kommunikationsmethoden verwenden müssen wie Berufsverbrecher oder Agenten.

Alle Stories von rainer sigl
23.03.2012
screenshot aus dem videospiel mass effect 3

Massengeschmack & Effekthascherei

"Mass Effect 3", der Schlussakt der bombastischen Space-Opera, stolpert über die eigenen hohen Ansprüche.