Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
20.10.2012

Das First-Person-Spiel "Dishonored" überzeugt mit Liebe zum Detail und originellem Setting. 
19.10.2012

Regisseurin Angela Richter inszeniert am Wiener brut ein Theaterstück über WikiLeaks-Gründer Julian Assange und handelt sich damit Vorwürfe ein, sie würde sexualisierte Gewalt verharmlosen. 
Ein Tag für alle Frauen in technischen Berufen und zur Erinnerung an Ada Lovelace, die erste Programmiererin der Welt. 
15.10.2012

Ein Team der Northwestern University im amerikanischen Illinois bastelt an einem Onlinewerkzeug, das die verschiedenen Wikipedia-Editionen vergleicht und Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. 
09.10.2012

Sonic the Hedgehog streicht sich durch den Bart und sagt: "Zu meiner Zeit hätt's das nicht gegeben." 
07.10.2012

"Borderlands 2" vereint Western mit Science Fiction, Rollenspiel mit Shooter und Waffenfetisch mit Slapstick. 
04.10.2012

Was ein Projekt braucht, um auf Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter erfolgreich zu sein? 
29.09.2012

"Black Mesa Source" erweckt den zeitlosen Klassiker "Half-Life" zu neuem Leben. 
28.09.2012

Man sei nur Diskussionspartner, nicht aber Beitragszahler des umstrittenen, EU-geförderten Überwachungsprojekts CleanIT, hieß aus dem Innenministerium auf Anfrage von ORF.at. 
25.09.2012

Wie die US-Telefonnetze um 1970 von Blinden mit Instrumenten ferngesteuert wurden, bis Captain Crunch den Synthesizer erfand - John Draper, der Schrecken von AT&T im Gespräch. 
23.09.2012

Das neue Projekt von EU-Kommissarin Cecilia Malmström sieht Internetfilter, Alarmknöpfe im Browser und eine Haftpflicht für Provider im Kampf gegen "terroristische Inhalte" vor. 
20.09.2012

Die Veranstaltungsreihe zur Praxis digitaler Spiele geht ins zweite Jahr. Inklusive Roundtable mit österreichischen Entwicklern von Smartphone-Games. 
Hochkarätige Sicherheitslücken wie die aktuellen im Internet Explorer seien auf dem Schwarzmarkt schon rund eine Million Dollar wert, sagt Sicherheitsexperte Franz Lehner. 
Der ehemalige Videospiele-Entwickler Niki Laber hat einen E-Book-Verlag gegründet und in weniger als zwei Monaten sechzig Bücher veröffentlicht. 
19.09.2012

Sarah und Colin Northway sind das nomadische Spieleentwicklerpärchen. 
18.09.2012

Edmund McMillens Frühwerke sind in einer Sammlung erschienen. Mit bizarren Geschicklichkeitstests, elegischen Kunstspielen und Games für Querdenker. 
14.09.2012

Amelia Andersdotter kämpft im EU-Parlament für die schwedische Piratenpartei gegen Internetzensur. Die jüngsten Aktivitäten von Julian Assange sieht sie aber eher skeptisch. Ein Interview. 
13.09.2012

Seit August können User des Onlineshops Steam mitbestimmen, welche Videospiele dort in den Vertrieb gelangen. 
12.09.2012

Ausstellung, Symposium, Filmschau und Konzertreihe: Nach Verkleinerung beim letzten mal präsentiert sich die siebente Ausgabe des Wiener Festivals für digitale Kunst und Kulturen wieder in gewohnter Größe. 
09.09.2012

Das Kollektiv A MAZE ist nach Südafrika gereist. Mitten in Johannesburg konnte man Videospiele und Medienkunst entdecken.
