Standort: fm4.ORF.at / Autorenbereich von Erich Moechel

Erich Möchel

Netzpolitik, Datenschutz - und Spaß am Gerät.

09.06.2012

Das Drama der "verwaisten Werke"

Eine EU-Richtlinie, die das digitale Veröffentlichen von historischen Film- und Tonaufnahmen, Fotos und Texten ermöglichen sollte, wird von den ACTA-Befürwortern in Brüssel gerade torpediert.

06.06.2012

Sextillionen Internetadressen durch IPv6

Nach 15 Jahren Vorbereitung war am Mittwoch offizieller Start für den praktischen Einsatz der neuen IPv6-Adressen. Befragt wurden österreichische IT-Firmen, die schon Dualbetrieb fahren.

04.06.2012
Facebook-User

Facebook in der Doppelmühle

Wo die stärksten Zuwachsraten herrschen, im Mobilbereich und den Schwellenländern, wächst Facebook zwar mit. Nach Nutzern, nicht nach Umsätzen, weil es für Facebook dabei wenig bis nichts zu verdienen gibt.

31.05.2012
ACTA

Drei Schläge gegen ACTA im EU-Parlament

Alle drei damit befassten Parlamentsausschüsse lehnten das Abkommen heute ab. Die Konservativen (EPP) hatten vergeblich versucht, dies durch Geschäftsordnungstricks zu verhindern.

29.05.2012
Mit "ACTA" überklebter Mund

Auftakt zum letzten Akt von ACTA

Die Abstimmungen in drei Ausschüssen des EU-Parlaments am Donnerstag werden Klarheit darüber bringen, welche Mehrheitsverhältnisse im Plenum zu erwarten sind.

25.05.2012

Wenn der Browser "Verfolgen verboten" sagt

Der neue Standard des WWW-Consortiums (W3C) für mehr Datenschutz wird gerade fertig. Bald wird jeder Browser über eine Option verfügen, die eine Verfolgung untersagen kann.

21.05.2012
Ausschalt-Symbol

Aufstieg der virtuell-privaten Netze

Neben Firmen nutzen immer mehr Privatanwender die VPN-Technologie. Das Angebot an Anonymisierungsdiensten wächst, aber auch Heimnetzwerker sind mit von der Partie.

14.05.2012
radar

Anonymous-Radar erfasst INDECT

Das auf Initative der polnischen Polizei entstandene EU-Überwachungsprojekt INDECT wird dort gerade von einem Parlamentsauschuss untersucht. Am Sonntag kündigte Anonymous EU-weite Proteste an.

10.05.2012

INDECT, der Fussball und die Militärs

Das nach dem Ausstieg des polnischen Innenministeriums schon totgesagte EU-Überwachungsprojekt INDECT lebt weiter. Elemente davon werden bei der Euro 2012 eingesetzt.

03.05.2012
Acta

"ACTA zurück an die EU-Kommission"

"Das Abkommen muss neu verhandelt werden", sagt der österreichische Abgeordnete und Unternehmer Paul Rübig (EVP). Auch in der konservativen Fraktion bröckelt die Unterstützerfront für das Anti-Piratie-Abkommen.

19.04.2012
Stilisiertes Flugticket und EU-Fahne

EU-Flugdatensystem kommt im Herbst

Parallel zur Verabschiedung des Abkommens mit den USA arbeitet die EU-Kommission bereits an einem eigenen, europäischen System. Wie aus Diplomatenkreisen zu erfahren war, wird im September bereits ein Entwurf präsentiert.

16.04.2012
Flugzeug bei der Landung

Flugdatenabkommen vor Verabschiedung

Für das Plenum des EU-Parlaments am Donnerstag zeichnet sich eine Pro-Mehrheit ab. Ein Teil der Ja-Stimmen wird aus den fehlenden Optionen der Europäer, den USA in Sachen Datenschutz entgegenzutreten, resultieren.

13.04.2012
Mit "ACTA" überklebter Mund

ACTA mit schwerer Schlagseite

EU-Unternehmen müssen befürchten, von übermächtigen Rechteinhabern aus den USA mit den im Abkommen vorgesehenen Sanktionen aus dem Markt gedrängt zu werden. Immer mehr EU-Parlamentarier springen ab.

09.04.2012
DDG 1000

USA: 1,6 Billionen Dollar für Hightech-Waffen

Allein die Mehrkosten für Pfusch bei neuen Kampfjets, Drohnen und Kriegsschiffen im "Stealth"-Design haben laut US-Rechnungshof 30 Milliarden Dollar im Jahr 2011 betragen. Waffenbeschaffung steht auf der "Hochrisikoliste" des Rechnungshofs.

29.03.2012
Handy mit Maske

Wie man die Vorratsdatenspeicherung umgeht

Verteilung der eigenen Daten auf mehrere Anbieter und gezielter Wechsel der Kommunikationskanäle machen die Analyse von Verkehrsdaten schwierig bis unmöglich. Kriminelle wissen das längst, Normalbürger in der Regel nicht.

26.03.2012

Vorratsdaten zwingen zur Konspiration

Um ihre Berufs- und Schweigepflichten künftig zu erfüllen, werden Anwälte, Journalisten etc. im Umgang mit Informanten und Klienten ähnlich konspirative Kommunikationsmethoden verwenden müssen wie Berufsverbrecher oder Agenten.

21.03.2012
Tresor

Millionen für die Vorratsdatenspeicherung

Für die Vorbereitung auf die anlasslose Speicherung von Verkehrs- und Geodaten sind bereits jetzt Kosten jenseits von zwanzig Millionen Euro angefallen. 80 Prozent davon zahlt man als Steuerzahler, den Rest als Kunde.

15.03.2012

Drohnenmetropole Wiener Neustadt

Weltweit sind bereits Hunderte Helikopterdrohnen der Firma Schiebel im Einsatz. Die modernste Drohne der Luftwaffe Israels, der Dominator II, wird von Diamond Air in Wiener Neustadt gebaut und in Israel aufgerüstet.

12.03.2012

68.000 Unterschriften gegen Vorratsdaten

Ab heute wird eine Petition gegen Vorratsdatenspeicherung im Bundesrat behandelt, währenddessen läuft die Unterschriftenaktion weiter. Die Bürgerinitiative AK Vorrat Österreich peilt 100.000 Unterzeichner an.

01.03.2012
Logo EU Parlament

ACTA: EU-Parlament stellt sich Kritik

Fast vier Stunden lang diskutierten Kommissionsvertreter und Parlamentarier Donnerstag Nachmittag mit internationalen Rechtsprofessoren und einer Hundertschaft von ACTA-Kritikern.

Storys von Erich Moechel