Standort: fm4.ORF.at / Autorenbereich von Erich Moechel

Erich Möchel

Netzpolitik, Datenschutz - und Spaß am Gerät.

29.02.2012
Acta

ACTA-Farce im EU-Parlament

"Unsere Verantwortung als Politiker ist, Tatsachen zu schaffen und nicht der Masse folgen" sagte EU-Kommissar Karel de Gucht zu den Protesten. Weitere, geheimgehaltene ACTA-Dokumente sind aufgetaucht.

27.02.2012

Smartphone-Apps für Industrieanlagen

Während laufend neue Lücken bei Steuerungsanlagen für Kraftwerke entdeckt werden, warnt der Geheimdienst NSA eindringlich vor Angriffen über das Netz. Mittlerweile sind Apps zur Fernsteuerung der Anlagen auf dem Markt.

15.02.2012
Überwachung in der Wüste

Technische Hilfe für Nahost-Diktaturen

Während in Bahrain wieder für Demokratie demonstriert wird, werden in Dubai die Spezialeinheiten der Gewaltregimes rundum von europäischen Firmen mit Überwachungstechnik aufgerüstet und trainiert.

12.02.2012
Mit "ACTA" überklebter Mund

"ACTA soll Weltstandard werden"

Laut einem internen Protokoll aus dem Ministerrat sollen die im "Anti-Piraterie"-Abkommen enthaltenen Maßnahmen zum Muster aller künftigen, internationalen Abkommen über "geistige Eigentumsrechte" werden.

09.02.2012
Mit "ACTA" überklebter Mund

Die Köpfe hinter ACTA in der EU-Kommission

Handelskommissar Karel de Gucht und Michel Barnier (Binnenmarkt) treiben das umstrittene Abkommen voran. Die für "geistiges Eigentum" zuständige Juristin der Kommission war bis 2004 Toplobbyistin der Musikindustrie.

02.02.2012
ACTA

ACTA und sein "böser Zwilling"

Der für den pazifischen Raum vorgesehene Klon des auf die EU gerichteten "Anti-Piraterie"-Abkommens sieht ein Mitspracherecht von Konzernen bei nationalen Gesetzen vor. Juristen orten einen "Krieg gegen die digitale Welt".

31.01.2012
Computer im Netzwerk

Gefahr für Industrieanlagen aus dem Netz

Mindestens 10.000 Steuerungsysteme (SCADA), unter anderem von Kraftwerken und Energieversorgern, sind im Internet sichtbar, viele davon sogar mit Log-in-Formular. Sie sind damit leicht angreifbar.

26.01.2012
ACTA

Wie es mit ACTA weitergeht

EU-Parlamentarier aus Österreich äußerten sich in einer Umfrage von ORF.at ablehnend bis skeptisch. ACTA kann frühestens im Juni im Plenum angestimmt werden, wahrscheinlich wird es aber Herbst.

24.01.2012
ACTA

Bundesregierung beschließt ACTA

Im Ministerrat wurde am Dienstag beschlossen, das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen umzusetzen. Das erst jetzt damit befasste EU-Parlament kann das Abkommen noch kippen, ebenso der Nationalrat, theoretisch.

20.01.2012
star spangled banner

ACTA wirft seine Schatten voraus

Das umstrittene "Anti-Piraterie"-Abkommen ist bereits in eine EU-Verordnung eingeflossen, bevor es noch beschlossen ist. Der vorliegende Entwurf stellt das materielle Eigentumsrecht gegenüber "geistigem Eigentum" hintan.

16.01.2012

US-Internetsperrgesetze wackeln

Am Samstag hat sich das Weiße Haus von den geplanten Internetsperren distanziert. Die Protestbewegung hat mächtige Unterstützer im Regierungslager: das Ministerium für Heimatschutz und den Supergeheimdienst NSA.

13.01.2012
Microsoft-Smartphone

Windows 8: Microsoft sperrt Smartphones ab

Anders als auf PCs lässt sich auf Mobilgeräten mit Windows 8 künftig kein anderes Betriebssystem mehr installieren. Die Computer der Durschnittsnutzer werden durch den neuen Boot-Vorgang etwas sicherer.

09.01.2012

Neue Heli-Drohnen für das US-Militär

Der Hummingbird kann mit einer 1,8 Gigapixel-Kamera 20 Stunden in der Luft bleiben, der Transporter K-Max hat drei Tonnen Nutzlast. Eine Mini-Drohne mit Schwenkflügeln kann sogar aus getauchten U-Booten starten.

02.01.2012
kabel

Jahr der Vorratsdaten 2012

Österreichs Bundesregierung plant, die EU-Richtlinie zur "Vorratsspeicherung" von Verkehrsdaten aus Telefonie und Internet am 1. April 2012 umzusetzen. Über 23.000 haben bereits dagegen unterschrieben.

27.12.2011

EU-Flugdaten: Kommission zahlt nicht

Frankreich, Österreich und andere verlangen, dass die EU-Kommission die Kosten für ein europäisches Passagierdatensystem übernimmt. Wie aus Diplomatenkreisen verlautete, weigert sich die Kommission.

20.12.2011
Drohne

Bald Drohnen über deutschen Dächern

Der Deutsche Bundestag ist dabei, das gesetzliche Flugverbot für Drohnen im zivilen Luftraum aufzuheben. Die Überwachung von Großereignissen durch unbemannte Flieger wird künftig auf dem Verordnungswege möglich.

12.12.2011
Stilisiertes Flugticket und EU-Fahne

Kostenstreit um Flugdatensystem

Am Dienstag wurde das Abkommen mit den USA im EU-Ministerrat verabschiedet. Dort herrscht seit Wochen heftiges Gerangel zwischen den Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission über die Finanzierung des künftigen "Push"-Systems.

06.12.2011
Patchkabel

Kleinere Unternehmen im Visier von Cyber-Kriminellen

Angesichts fallender Profite setzen die Cyber-Gangs zunehmend auf Spionageattacken gegen kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs). Für 2012 sind neue Angriffe auf Industriesysteme a la "Stuxnet" und "Duqu" zu erwarten.

05.12.2011
linux benutzeroberfläche

Umsturz auf dem Linuxmarkt

Die Anteile des jahrelangen Überfliegers Ubuntu-Linux sind seit der Abkehr vom populären Desktop Gnome 2.3 rasant gefallen. Nun liegt das Ubuntu-Derivat "Mint" als momentan populärstes Linux an der Spitze.

02.12.2011
Überwachungskamera

EU-Firmen: Komplizen des Assad-Regimes

Bis Donnerstag konnten europäische Firmen noch ungehindert Überwachungsequipment nach Syrien liefern. Die vom Assad-Regime zur Repression benutzten Produkte aus dem EU-Raum finden sich auf der Liste von WikiLeaks.

Storys von Erich Moechel