Thema: Buch
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
21.02.2017

"Die Dunkelheit zwischen den Sternen" ist Benjamin Leberts neues Buch. Es ist eine nepalesische Novelle, wie aus einer längst fernen Zeit. 
20.02.2017

Sie schreibe nicht für den Like-button, sondern zum Druckablassen, sagt Puneh Ansari. 
18.02.2017

Kino jenseits von Gut und Böse: Ein Loblied auf schundige, verkannte, wilde Streifen und drei dazupassende tolle Filmbücher aus Deutschland.

"Früher gab es keine Frauen, deshalb lernt ihr im Geschichtsunterricht auch nichts über sie. Es gab nur Männer, und ziemlich viele waren Genies." 
17.02.2017

Hayko Bağdat ist armenisch-türkischer Kolumnist und verrät im Gespräch, wieso es etwas Pessismus braucht, um eine neue Zukunft aufzubauen. 
16.02.2017

"No longer craziest leader", Atomwaffen und Kimchi: Was wissen wir von Nordkorea? Und was von Südkorea? Anna Kims großartiger Korea-Roman füllt den weißen Fleck auf der Karte mit historischem Hintergrund und einer packenden Erzählung. 
14.02.2017

Friedemann Karig will in seinem Buch „Wie wir lieben“ offene Beziehungen analysieren und die Grenzen der Monogamie überschreiten, scheitert aber an Klischees und Banalitäten. 
11.02.2017

Markus Binder, hauptberuflich Drummer bei Attwenger, geht in seinem Buch "Teilzeitrevue" der Welt auf den Grund. Rätselhafte Prosa, scharfe Analyse. 
Auch wenn er in "Das Leben nach Boo", dem Debütroman des kanadischen Schriftstellers Neil Smith, "Zig" heißt. 
09.02.2017

Achtziger Jahre, Katholizismus und NS-Vergangenheit - Grundlagen für Berni Mayers Bavarian Gothic Novel "Rosalie". 
04.02.2017

Vier Männer, ihre Leben und ihre Liebe. Hanya Yanagiharas Bestseller "Ein wenig Leben" gibt dem Wort "Freund" seine Bedeutung zurück. 
02.02.2017

Thilo Krapps Comic erzählt uns erneut von den Marsmenschen, die in England einfallen. 
31.01.2017

"4 3 2 1", der neue Roman von Paul Auster, zielt rechtzeitig zu seinem 70er auf literarische Unsterblichkeit ab. 
28.01.2017

In "Brunnen der Vergangenheit" erzählt Victor Gardon von der Vertreibung seiner Familie aus dem osmanischen Reich 
23.01.2017

"Ministerium für öffentliche Erregung": der aufsehenerregende Kurzgeschichtenband von Amanda Lee Koe. 
21.01.2017

"Totenrausch" von Bernhard Aichner ist der finale Band der Thriller-Reihe mit Bestatterin Blum. Die Lektüre ist aber alles andere als berauschend. 
18.01.2017

Ein kleiner rosa Elefant, der im Dunklen leuchtet, ein Obdachloser mit goldenem Herz und cholerische Kapitalisten: Martin Suters Roman "Elefant" wäre gern ein Gentech-Thriller, allein, es fehlt die Spannung. 
17.01.2017

Ein kompaktes Buch zur psychosozialen Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen. 
Die Karikaturistin Catherine Meurisse überlebt das Attentat auf "Charlie Hebdo", weil sie aus Liebeskummer verschläft. In der Graphic Novel "Die Leichtigkeit" erzählt sie ihren Weg zurück aus dem Trauma. 
14.01.2017

In der Graphic Novel "FMD – Leben und Werk von Dostojewski" verneigt sich der Zeichner und Autor Vitali Konstantinov vor seinem Lieblingsschriftsteller. 