Erstellt am: 24. 2. 2015 - 17:15 Uhr
Mittwoch, 25. 2. 2015
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Alexandra Augustin
Yes, it’s still winter, but we have our eyes on summer already: We have a summer job suggestion for you - and we’ll tell you the first big headliners of Austria’s big summer festivals. And: Konea Ra, one of our Top 5 FM4 Award Nominees at the Amadeus, will stop by and chat with us about their nomination.
Update (10-12)
with Julie McCarthy
FM4 Radio Session mit Bristol
Marc Collin, der mit seiner Band Nouvelle Vague bekannt wurde, beehrt uns mit seinem neuen Cover-Projekt "Bristol", bei dem er Trip Hop-Klassiker in ein neues Licht rückt (Eva Umbauer).
Film: FrauenFilmTage
Vom 26.2. bis zum 5.3. finden zum 12. Mal die FrauenFilmTage statt. Die Eröffnung findet am Donnerstag (5.3.) im Filmcasino mit Andrea Štakas Coming-of-Age-Film "Cure - Das Leben einer anderen" statt, danach übersiedeln die FrauenFilmtage ins Filmhaus Kino am Spittelberg, wo das restliche Festival stattfinden wird. Die FrauenFilmTage sind ein Festival, das im Gegensatz zum meist üblichen Filmgeschehen die Rolle der Frau in der Gesellschaft in den Vordergrund stellt. Dieses Jahr legt eine Dokumentarfilmreihe mit Arbeiten aus Kenia über Südafrika nach Kolumbien den Fokus auf Frauen, die für ihre Rechte kämpfen. Das Special "Humor" zeigt wie Filmemacherinnen mit Witz und Esprit gesellschaftspolitische Themen diskutieren. Filmredakteurin Erika Koriska gibt zwei Empfehlungen für das Festival ab.
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
- Amnesty calls for end to Security Council veto"
Amnesty International is calling for the permanent members of the UN Security Council to give up their powers of veto when atrocities are being committed.
International Security expert, Paul Rogers, discusses the viability of restructuring the Security Council to make it more effective in protecting civilians.
- Ukraine and human rights
Bogdan Ovcharuk of Amnesty International in Ukraine explains why human rights must be put at the forefront of Kiev's policy making.
- TC Boyle in FM4
Tomorrow, TC Boyle will be our studio guest for the second hour of Reality Check. Chris Cummins looks ahead to the topics they will be discussing, and how you can put your own questions to the world famous author.
- Obama stops 1,400 Km pipeline construction.
Many supporters say it would create much needed jobs while other warn that the pipeline would add to carbon emissions and contribute to global warming. A White House spokesman says Obama vetoed the bill "without any drama or fanfare or delay". Political analyst, James Boys, examines the reasoning behind the decision.
- Pain helps us feel pleasure.
Pain can sharpen our senses, connect us to the moment, and help build relationships. In fact, according to Brock Bastian of the School of Psychology at UNSW Australia, we wouldn't be happy without it.
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!
Philip H & Johnson | Think |
kerem akdag | dont worry |
groovyman | desire |
adana twins | bleeding feat. human life |
james teej | inside (simon garcia remix ) |
guy gerber & puff daddy | tourist trap (jamie jones remix) |
microluxe | 0.13 |
death on the balcony | addict for your love |
jad & the ladyboy | nambian gold |
Acid Pauli & Monolink | The End (Mollono.Bass Remix) |
Connected (15-19)
mit Esther Csapo
Artist Of The Week: Ibeyi
Soul, melancholischen Jazz und nigerianische und kubanische Musiktraditionen verbinden die Zwillinge Lisa-Kainde und Naomi Diaz auf ihrem Debütalbum mit sanfter Elektronik. Mit ihrem gemeinsamen Projekt Ibeyi sind sie unsere Artists Of The Week (Katharina Seidler).
Musik: Deichkind: Like mich am Arsch
Like mich am Arsch: Was ist gut und böse zugleich? Das Internet! "Like mich am Arsch" heißt ein Track von Deichkinds aktuellem Album "Niveau Weshalb Warum". Die Band erzählt auf FM4 was man alles machen kann um Ablenkung und Glück auch im analogen Alltag zu finden (Susi Ondrusova)!
Von Seiten der Gemeinde
Ein Dialekt-Hip-Hop-Wörterbuch von Daniela Derntl.
Mit Akzent: Die unaussprechliche Welt des Todor Ovtcharov | Politik: Armutskonferenz (Paul Pant)
Homebase (19-22)
mit Natalie Brunner
FM4 Extraleben: Horror
Horrorspiele kommen in vielen Facetten daher: Manchmal genügen gruselige Soundeffekte in einem dunklen Wald, den wir erforschen müssen, ein anderes Mal werden wir von bizarren und entstellten Wesen gejagt. Interaktiver Horror hat den Vorteil, dass ihre Macher mehr dramaturgische Möglichkeiten haben als etwa im TV und im Film. Eingeschränkte Möglichkeiten etwa, sich als Spieler/in zu bewegen oder Waffen, die man nur unter bestimmten Umständen benutzen kann, machen Horror-Games zu einer sehr vielseitigen und packenden Computerspielgattung, die seit dem Aufstieg von Youtube auch in der "Let's Play"-Variante hocherfolgreich ist. Let them scream! Conny Lee, Rainer Sigl und Robert Glashüttner entdecken in einer neuen Ausgabe des Computerspielkränzchens FM4 Extraleben das Schreckliche und Unerklärbare und gehen einigen aktuellen und klassischen Werken auf den Grund.
Gewinn Tickets für die FM4 Radio Session mit Bristol
Marc Collin, der mit seiner Band Nouvelle Vague bekannt wurde, beehrt uns mit seinem neuen Cover-Projekt "Bristol", bei dem er Trip Hop-Klassiker in ein neues Licht rückt (Eva Umbauer).
Film: American Sniper (Markus Keuschnigg) | Termine | FM4 Universal | Artist Of The Week: Ibeyi
House of Pain (22-00)
mit Christian Fuchs und Dr. Nachtstrom
Manchmal muss der Metal einfach pausieren, damit der Rock'n'Roll auch seine anderen funkelnden Facetten zeigen kann. Elektronischer und postpunkiger gibt sich das heutige House of Pain in diesem Sinn. Fuchs und Nachtstrom stellen herausragende und düstere Veröffentlichungen des amerikanischen Ausnahmelabels Sacred Bones Records vor, auf dem Electro, New Wave und Industrial kollidieren. Christian Holzmann widmet sich seinem Liebling, dem amerikanischen Neo-Blues-Crooner Mark Lanegan, der am 1. März in der Szene Wien auftreten wird. Und im Moviedungeon stellt Markus Keuschnigg Neuigkeiten aus der Twilight-Zone des Kinos vor, zwischen Gänsehautgrusel und Splatterhärte.
Interpret | Title |
---|---|
Moon Duo | Wilding |
Moon Duo | Ich werde sehen |
Mann über Bord | Herberto Tornado Rojo |
Zola Jesus | Diamonds |
Amen Dunes | Lonely Richard |
Marissa Nadler | Kindness of Strangers |
Pharmakon | Bang Bang |
Pop. 1280 | Kingdom |
Lust for Youth | Illume |
John Carpenter | Fallen |
Crowbar | Symmetry in White |
Screaming Trees | Nearly Lost You |
Mark Lanegan | No Easy Action |
Queens of the Stone Age | God is in the Radio |
Mark Lanegan Band | Hit the City |
The Gutter Twins | Idle Hands |
Mark Lanegan Band | The Gravediggers Song |
Mark Lanegan Band | I Am the Wolf (Greg Dulli Mix) |
John Carpenter | Vortex |
Monolord | Icon |
Oozing Wound | Drug Reference |
David Lynch | And Light Shines |
J. van Wissem + Jim Jarmusch | Etimasia |
Bonustrack (00-01)
mit Martin Blumenau
Talk-Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.
Sleepless (01-06)
with JoeJoe Bailey
Less sleep, but a whole lot more of everything else.