Erstellt am: 7. 3. 2010 - 18:00 Uhr
Montag, 8. 3. 2010
FM4 Spezialtag
Feminismus im Alltag: FM4 zum Frauentag
Am 8. März, dem internationalen Frauentag, befasst sich FM4 mit der Frage, was Feminismus heute bedeutet. FM4 fragt bei HörerInnen nach und stellt vor, wie feministische Perspektiven in unterschiedlichen Projekten umgesetzt werden: von der Kunst- und Kulturarbeit über Wohnprojekte bis zur Auseinandersetzung mit Körperbildern. Über Feminismus in der politischen Arbeit berichten unibrennt-Aktivistinnen und Junge Sozialistinnen aus Salzburg, die eine Feminismuskampagne gestartet haben, und zu Wort kommt schließlich auch die zuständige Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ). Alle Details zum Spezialtag findest du hier.
Morning Show (06-10)
with Dave Dempsey and Erika Koriska
And the oscar goes to...
Erika Koriska, for staying up all night and watching the awards!
Außerdem begrüßen wir im Studio Stand Up Comedian Alice Frick mit ihrer Stand-Up-Comedyshow "Sketch me...if you can!", öffnen die Türen für unser Album der Woche (Two Door Cinema Club) und werfen einen Blick auf die kommende Woche, Stichwort: Bologna (Alternative) Summits.
Update (10-12)
with Hal Rock
Close Up: The Hurt Locker
Mit ihrem realistisch intensiven Irakkriegs-Drama „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ steht „Strange Days“-Regisseurin Kathryn Bigelow wieder mit hartem Action-Stoff hinter der Kamera. Bigelow zeichnet anhand eines Drehbuches des „embedded journalist“ Mark Boal den nervenaufreibenden Alltag der Elite-Spezialisten eines US-amerikanischen Bombenräumkommandos in Bagdad nach: Nach dem Tod ihres Vorgesetzten Matt Thompson (Guy Pearce) müssen Sergeant JT Sanborn (Anthony Mackie) und Specialist Owen Eldridge (Brian Geraghty) nun unter dem Kommando des Adrenalinjunkies Sergeant William James (Jeremy Renner) arbeiten, der kein Teamplayer ist, wenn es um Leben und Tod bei Bombenentschärfungsaktionen geht. (Markus Keuschnigg)
Album der Woche: Two Door Cinema Club - Tourist History (Eva Umbauer) | Termine | Webtipp
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
In classic Hollywood feel-good-ending style, Kathryn Bigelow has bagged the first-ever Oscar for a woman in the capacity of film director and she did it in time for today’s International Women’s Day. Celebrating all that’s going right for women around the world and focusing on issues which need serious improvement, the fairer sex get a Reality Check PLUS: Iceland’s debt woes, Argentina’s youth and oil, and a Rosenkranz that does not translate as ‘rosary beads’.
At the Oscars last night, Kathryn Bigelow made history with her movie The Hurt Locker. She was named Best Director, the first woman to take that honour in the 82-year history of the Academy Awards. It's one of the most coveted in Hollywood, on what happened to be International Women's Day. Just moments later Bigelow returned to the podium when The Hurt Locker was named best film. Steve Crilley asked film historian John Baxter why it took so long for a woman to be honoured like this for her work.
In 1970, there were only 2 women's shelters in the United States. Now there are thousands.
The first Austrian women's shelter opened its doors in 1978 in Vienna and now Austria boasts dozens of women's centers and refuge-houses across all of its Bundesländer.
As FM4 focuses on International Women's Day today, Reality Check's Riem Higazi spoke with Maria Rösslhumer, the director of the Verein der Autonome Österreichische Frauenhäuser - their first topic of discussion? The global financial crisis and how it's affecting women in particular. For more information about the Austrian Women's Shelters Organisation, go to www.aoef.at
There's been heated debate in recent days about the Freedom Party's candidate for the presidential election, Barbara Rosenkranz. She been facing a storm of criticism from those who say she hasn't distanced herself from extreme right wing associations. There's been particular attention focussed on whether she's in favour of abolishing the so-called Verbotsgesetz, and on comments she has made about the right to free speech.
The Icelandic word for no is "Nei" and it was a very popular word this weekend. There were parties in the street as the public voted loud and clear in a referendum against a plan to pay back a multi-billion euro debt owned to Britain and the Netherlands. 9 out of 10 Islanders said "nei"! The debt relates to the collapse of Iceland's Icesave bank in 2008. The British and Dutch governments reimbursed their citizens who were online customers of Icesave and are demanding their money back. Iceland has a population of just 300,000. So the price per head of paying back the debt is intimidatingly high. Some estimate say the original plan would have cost the taxpayer around 100 euros each per month for eight years.
Argentina - famous for its beef industry, its football hero Maradona, its tango, and if Argentina’s youth has any say -forward thinking when it comes to off-shore drilling.
Subscribe to the Reality Check podcast.
FM4 Unlimited (14-15)
With Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
Connected (15-19)
mit Claudia Unterweger und Martina Bauer
FM4 zum Frauentag 2010:
Feminismus im politischen Engagement
"Die größte Gefahr für die Gleichberechtigung ist der Mythos, wir hätten sie schon", meint die norwegische Autorin Grethe Nestor 2006 und erhält Zustimmung, u.a. von Jungen SozialistInnen aus Salzburg, die Anfang des Jahres mit "This is what a feminist looks like" eine Feminismus-Kampagne gestartet haben.
SPÖ-Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Interview Zum Frauentag hat Veronika Weidinger die Frauenministerin zum Gespräch getroffen.
Arge Dicke Weiber
Die "ARGE Dicke Weiber", Teil des internationalen "Fat Liberation Movement", ortet zunehmende Dickenfeindlichkeit in der Gesellschaft, insbesondere gegenüber Frauen.
Oscars 2010:
FM4 Filmredakteurin Petra Erdmann analysiert das Ergebnis der gestrigen Oscar-Verleihung live im FM4 Studio.
Im Interview mit Florence and the Machine
Gestern spielte die frischgebackene Brit-Award-Gewinnerin Florence & The Machine (Bestes Britisches Album für "Lungs") in der ausverkauften Wiener Arena. Im Interview mit Eva Umbauer erzählt Florence Welch, wie die aus dem südenglischen Brighton kommende Künstlerin eigentlich heißt, vor dem Konzert was diese Auszeichnung für sie bedeutet.
Film: Udo Proksch – Out of control:
Der österreichische Regisseur Robert Dornhelm hat eine Doku über einen berüchtigten toten Österreicher gedreht: Udo Proksch war gelernter Schweinehirt, gefeierter Designer, Frauenheld, Waffenhändler, Netzwerker und wegen sechsfachen Mordes in der „Lucona-Affäre“ zu lebenslanger Haft verurteilt. (Petra Erdmann)
Album der Woche: Two Door Cinema Club - Tourist History (Eva Umbauer)
Homebase (19-22)
mit Natalie Brunner
FM4 zum Frauentag 2010:
And the oscar went to... Kathryn Bigelow
Drei weibliche weibliche Filmemacherinnen haben es in der 82jährigen Geschichte der Academy Awards erst geschafft, für die beste Regie nominiert zu werden. 1977 war das erstmals die italienische Regisseurin Lina Wertmüller mit ihrer Groteske "Sieben Schönheiten". 17 Jahre hat es gedauert, bis es ihr Jane Campion mit "The Piano" gleich tat. Und wieder eine Dekade später wurde Sofia Coppola für die Regie zu "Lost in Translation" nominiert. Leer ausgegangen sind alle. Nun hat endlich eine Frau den Regie-Oscar erhalten und gleich den für den besten Film dazu. Die 58jährige Action-Regisseurin Kathryn Bigelow gilt unter Kritikern schon lange als eine eine der spannendsten Filmemacherinnen der Gegenwart. Christian Fuchs freute sich über die gestrige Verleihung und schwärmt euch jetzt von Kathryn Bigelow vor.
Frivole Zeichenstifte
"Kein Akt der Rebellion, sondern ein Akt der Souveränität. Ich hab meinen Körper, ich steh dazu. Und Liebe ist etwas, das sehr schön ist", sagt Ulli Lust über ihre erotische Comicserie namens "Springpoems". Mit Elisabeth Gollackner spricht sie über konträre Gesellschaftsideen, mächtige Geschlechtsteile und die Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn frau mal einfach tut, was sie tun möchte.
Ro*sa Wohnen – ein feministisches Wohnprojekt
In Wien gibt es zwei Wohnprojekte, die explizit für Frauen gestaltet wurden. Das erste, im Kabelwerk, existiert seit 2006. Im Dezember des vergangenen Jahres wurde ein weiteres in Wien-Donaustadt eröffnet. Irmi Wutscher hat das Frauenwohnprojekt Donaustadt besucht.
Im Interview mit La Roux
Album der Woche: Two Door Cinema Club - Tourist History (Eva Umbauer)
Heartbeat (22-00)
mit Robert Rotifer
Weil der Hoffnungsmarkt Tonträger gar so brach liegt (Ironie-Emoticon einfügen), muss Joana Newsom gleich mit einem Dreifachalbum daherkommen. Andererseits sind da aber auch noch Tunng, von einem Studio-Duo zu einem größeren Ensemble (minus einer Hälfte des Studio-Duos) angewachsen, mit ihrem neuen Werk "And then we saw Land". Robert Rotifer hat Mike Lindsay, der bei Tunng die Knöpfe dreht, die Saiten zupft und das Heft in der Hand hält, in seinem Studio im Londoner East End getroffen und sich erklären lassen, was man mit Mike Oldfields altem Hallgerät anstellen kann.
Fivas Ponyhof (00-01)
mit Fiva MC
Musik zum Zuhören für Zuhörer. Ganz nach dem Motto: Can't stop, won't stop!
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.
Carpe Noctem - and don't forget to wash your hands!
artist | song | label |
---|---|---|
DK | . | |
Bonobo | Eyesdown (Warrior One Remix) | Ninja Tune |
Martyn | Freidrichstrasse | Fabric |
Joy Orbison | The shrew would have cushioned the blow | Aus |
Octa Push | Dr Bayard | Fabric |
MJ COLE | Sincere (Nero remix) | Prolific |
Jinx | Tippa Tap (First Aid Rmx) | Functional |
Gella | Twinkle feat MC $pyda (Schema Remix) | Sub Slayers |
RUCKSPIN | JIBBER | Ranking Records |
George Lenton | Cold Rocker | Wicky Lindows |
Dyme Def | Do Something (Inst) | 800 LB |
Gil Scott-Heron | On Coming from a Broken Home, Pt. 1 | |
Jay Electronica | Exhibit C | Decon |
Billy Stewart | Cross my heart | Chess |
Andreya Triana | Lost where I belong (Flying Lotus mix) | Ninja Tune |
Ty | Emotions (Dego & Akwasi's 2000 Black Remix) | BBE |
Jern Eye f. The Pharcyde | Get Down Remix | MYX |
Seiji | I Can't Let it Go | unknown |
Ninjasonik | My Eyes feat Spank Rock | Marriage Records |
Tom Tom Club | Genius Of Love Project Tempo Re-Edit | Sire |
Donald Banks | Status Quo | Kapital Sity |
Wganda Kenya | Tifit Hayed (Cronk Family Enterprises Rework) | LESS |
Fela & Africa 70 | Who're You? | Soundway |
Skeletons | Positive Force | Unfold |
Sounds From The Ground | Wicked Flow | Upstream |
Funki Porcini | Bright little things | Ninja Tune |
Daedelus | Fin De Sie_cle | Brainfeeder |
Kidkanevil | Land Of Plenty | First Word |
Point to C | . | |
Modeselektor | In Loving Memory | |
Missy Elliot | Work It (Lunice Remix) | unknown |
Hovatron | Gold Star Radiation | |
Autechre | Nil | Warp |
Busta Rhymes | Put Your Hands Where My Eyes Could See (Acapella) | J-Records |
Anti-Pop Consortium | Volcano (Four Tet Remix) | Ninja Tune |
Dam Funk | Hood Pass Intact | Stones Throw |
Ghosts On Tape | Mogadishu Night Life | Wireblock |
Kelpe | Eye Candy Bath | DC Recordings |
Eprom | Selah Rmx 5 | unknown |
Clause Four | Be The One | unknown |
Tortoise | Seneca | Thrill Jockey |
Loops Haunt | Rubber Sun Grenade | Fortified Audio |
Boards Of Canada | 1969 | Warp |
Ghostleigh | Places | Ghostleighdubz |
Neotropic | . | |
Neotropic | Intro | Council folk |
Neotropic | Farewell | Council folk |
Neotropic | sometimes | Council folk |
Neotropic | Joe Luke (whiter Rabbits remix ) | Council folk |
Neotropic | the horse trainer | Council folk |
ekkehard ehlers | Cornelius cardew | Bottrop-Boy |
Neotropic | Little Wave | Council folk |
Neotropic | Hezbollah girl | Council folk |
Neotropic | Untilted part II | Council folk |
ekkehard ehlers | Cornelius cardew | Bottrop-Boy |
Neotropic | knucklebones | Council folk |