Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Politik & Gesellschaft"

Politik & Gesellschaft

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Martin Blumenau
25.03.2009
Ein alter Mac

Journal '09: 25.3.

Erinnerungen an die Steinzeit. Ein bissl was zur Verständlichmachung der digitalen Kluft.

Alle Stories von Felix Knoke

Frust-Tagebuch: Fremdenfeindlichkeit ohne Fremde

In Halle leben kaum Ausländer - laut Verfassungsschutz aber viele Ausländerfeinde. Wie passt das zusammen? Drei Beispiele vom ganz normalen Rechts-Sein in Halle (Saale).

Alle Stories von Roland Gratzer
24.03.2009
Maschine

Die Maschine von Marly

Vom absolutistischen Repräsentationsobjekt zum verhassten Monarchen-Denkmal. Ein maschineller Diskurs.

HC Strache

HC Strache

Sein Aufstieg, seine Hintermänner, seine Feinde. Zwei Journalistinnen beleuchten das politischen Phänomen Strache.

Alle Stories von  Burstup
Europaflagge aus Legosteinchen

Essays aus der Zukunft

"Wir bauen Europa neu. Wer baut mit" - das globalisierungskritische Netzwerk ATTAC präsentiert ein neues Buch.

Alle Stories von Martin Blumenau
23.03.2009
Spritze

Journal '09: 23.3.

Too dope to dope.

Alle Stories von Christian Fuchs
Pet Shop Boy Mitglied mit Sonnenbrille und Neonröhre in der Hand

Schöne Sätze

Essentielle Alltagsweisheiten, unterhaltsame Banalitäten und sarkastische Oneliner, aufgeschnappt von einem bekennenden Magazinjunkie. Unter anderem mit den Pet Shop Boys, Dennis Hopper, Danny Boyle.

Alle Stories von Christiane Rösinger
22.03.2009
Ein Laubfrosch

Lohas - die neuen Menschen

Eine neue Zielgruppe wurde entdeckt: Die Lohas. Sie führen einen "Lifestyle of Health and Sustainability", was mitunter seltsame Blüten treibt.

Alle Stories von Martin Blumenau
20.03.2009
Barack Obama

Journal '09: 20.3.

Massentauglicher Check nach 60 Tagen. Barack Obama schaut (gestern in Jay Lenos Tonight-Show) nach, ob er noch wirkt.

Alle Stories von Martin Blumenau
18.03.2009
Journalist Nick Davies

Journal '09: 18.3.

Die Erde ist flach. Hinweis auf eine Radio-Zusammenfassung einer interessanten Medien-Diskussion von gestern.

Alle Stories von  Burstup
17.03.2009
Polizeiabsperrungsband mit der Aufschrift "Do not cross"

Internetsperren

"This video is not available in your country" - solche und ähnliche Meldungen gehören zunehmend zum Internet-Alltag. Filter und Sperren haben Hochsaison bei Konzernen und politischen Parteien.

Alle Stories von Martin Blumenau
16.03.2009
Cover der Sonntagspresse; lächelnder Mund

Journal '09: 16.3.

It's the end of the Tageszeitung as we know it. Ein paar Anmerkungen zur Presse am Sonntag.

Alle Stories von Rainer Springenschmid
12.03.2009

Im engen Kontakt

Am Wiener Brunnenmarkt wurde eine neue Polizeidienststelle eröffnet. Ministerin Fekter kam trotz Ankündigung nicht, eine kleine Demo gabs trotzdem.

Alle Stories von Claus Pirschner
Christoph Natschläger

Amoklauf als Reaktion auf Schulmobbing?

Der Amokläufer von Winnenden scheint in der Schule gemobbt worden zu sein. Ein Interview mit dem Rat auf Draht Berater Christoph Natschläger über Mobbing unter SchülerInnen.

Alle Stories von Martin Blumenau
fadenkreuz

Journal '09: 12.3.

Winnenden, Losenden. Über die Projektionsfläche Amoklauf.

Alle Stories von Arthur Einöder
protest in der au

Protest in der Au

25 Jahre nach Hainburg haben in den Mur-Auen südlich von Graz großflächige Rodungen begonnen. Ab Herbst entstehen dort zwei Kraftwerke.

Alle Stories von Martin Blumenau
11.03.2009
Landkarte - Buchcover von Kracht

Journal '09: 11.3.

Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten. Über ein merkwürdiges und untergegangenes Buch von Christian Kracht und seinen Österreich-Bezug.

Alle Stories von Irmgard Wutscher
Maria Fekter

"Keine Frage von Gut oder Böse"

Am Donnerstag wird ein neues Asylgesetz beschlossen. Künftig sollen humanitäre Gründe für einen Aufenthalt im regulären Asylverfahren mitberücksichtigt werden. Irmi Wutscher hat mit Innenministerin Maria Fekter gesprochen.

Alle Stories von Claus Pirschner
geld

Mikrokredite – ein Instrument gegen Armut?

Sind Mikrokredite ein taugliches Mittel zur Armutsbekämpfung? Günter Lenhart von der NGO Oikocredit Austria beantwortet Fragen zu diesen Darhlehen.

Alle Stories von Martin Blumenau
10.03.2009
totenkopf

Journal '09: 10.3.

Gesundheit!