Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
19.03.2010

Maurice Ernst von der Band Bilderbuch über seine Schulzeit in Kremsmünster und die Missbrauchsvorwürfe gegen die Schule. 
Viele Straftaten plus arbeitsteilige Hierarchie plus erheblicher Einfluss auf die Politik = Kriminelle Organsiation? 
18.03.2010

Wolfgang Bergmanns Roman "Die kleinere Sünde" über einen Missbrauchsskandal korreliert mit aktuellen Ereignissen. Ein Interview über Loyalitätsansprüche und warum ein Kirchenaustritt für ihn nicht in Frage kommt. 
17.03.2010

Wenig überraschend mehren sich seit Bekanntwerden der Missbrauchsfälle in katholischen Institutionen die Kirchenaustritte. Ist der Austritt ein geeignetes Mittel, um die Missstände anzugehen? 
16.03.2010

Life is getting tougher for new arrivals in Italy. 
Die Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner über den Umgang der katholischen Kirche mit den jetzt bekannt gewordenen Missbrauchsfällen. 
Praktischer Populismus im Zuge des TV-Films "Die Grenze". Und warum die österreichische Version sich für die andere Lösung entschieden hätte. 
13.03.2010

318 Seiten (Selbst-)Kritik, Utopie, Reflektion, Analyse, Subversion, Forderungen, Reden, Interviews, Stellungnahmen und Chronologie der Proteste. 
Seit Freitag gibt es ein Urteil im Prozess gegen den Polizisten, der einen 14-jährigen Einbrecher erschossen hat. In Krems Lerchenfeld gibt es mittlerweile einen Container, aber noch immer kein Jugendzentrum. 
12.03.2010

Der neue chilenische Staatspräsident Sebastian Piñera muss ein schwer getroffenes Land wieder aufbauen. Das hat sich seit dem Erdbeben aber ganz schön verändert. 
Gerade ist Mel Gibson mit seinem neuen Film "Edge of Darkness" in den österreichischen Kinos zu sehen. Er gilt als einer der wenigen Rechten in Hollywood. Stimmt nicht, denn bei genauem Hinsehen tummeln sich viele Republikaner und Neokonservative im Lalaland. Sie bleiben nur zumeist hinter den Kulissen. 
India balks at its first genetically-engineered vegetable 
Gefangen im eigenen Curriculum? Der Bologna-Prozess möchte für mehr Mobilität sorgen. Die Umsetzung ist aber äußerst mangelhaft. 
Die Zogajs sind kein Einzelfall: Ständig werden gut integrierte Familien aus Österreich abgeschoben. Der jüngste Fall spielt in Niederösterreich. 
11.03.2010

In Kara feiern Menschen ausgelassen ihren Helden: einen Diktatorensohn, gegen dessen Sieg zu protestieren das letzte Mal Hunderte von Menschen das Leben gekostet hat. 
"Es gibt nichts zu feiern" - Tausende Studierende protestieren gegen den Bolognagipfel. 
Die Lidlverkäuferin Ulrike Schramm-de Robertis lässt sich von dem Discounter nicht mehr alles gefallen und gründet einen Betriebsrat. Mutig, die Frau. 
10.03.2010

Ligia Deca, die Präsidentin der European Students' Union, im Interview 
Nach den Missbrauchsvorwürfen in Deutschland beenden nun österreichische Opfer ihr Schweigen und berichten, wie sie in ihrer Schulzeit Gewalt und sexuelle Übergriffe erlebt haben. Jugendanwältin Monika Pinterits ist dazu live in Connected. 
08.03.2010

Gabriele Heinisch-Hoschek verschenkt am Frauentag Schokolade an richtige Männer. 