Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
16.02.2011

Der Staat erhebt Daten und wir werten sie aus. So sieht es das Modell von Open Data bzw. Open Government vor. Das Prinzip funktioniert schon heute, doch ein paar Probleme gibt es noch. 
Alte Computer gehören zum giftigsten Abfall - und landen trotzdem oft im Hausmüll. Zahlreiche Firmen spezialisieren sich in Österreich auf die Verwertung alter Computer, 2000 Sammelstellen stehen bereit. Trotzdem ist schwer nachvollziehbar, was mit dem IT-Müll geschieht.

15.02.2011

Der Kampf der Pharisäer. Wie sich die im Nach-Dichand-Gestrudel schwankende Krone mit bisherigen Verbündeten anlegt, neue Allianzen bildet und erstmals Widerstand bei der Konkurrenz erregt. 
Die Müllberge in der EU sollen kleiner werden. Unter anderem, indem Weggeworfenes auf seine Wiederverwendbarkeit geprüft wird. Das Zauberwort heißt: Re-Using. 
Ein Schulterschluss der Wiener Nachtszene gegen Sperrstunden und Co. 
14.02.2011

...oder auch: Fußball-Journal '11-10, je nach persönlichem Gusto. Wie ein unüberlegter Abo-Schmäh den beiden größten Migrations-Gruppen Österreichs die lange Nase zeigt. 
12.02.2011

Kommenden Dienstag soll im steirischen Landtag ein generelles Bettelverbot beschlossen werden. Wie geht es der einzigen Grazer Bettlerin, deren Namen die Öffentlichkeit kennt? Plus: Eine Spontandemo in Graz soll Politiker wachrütteln. 
Heute ist nicht der Tag für Gedankenspiele, heute ist der Tag für Emotionen. Und heute ist der Tag um zu feiern, was ein Volk in drei Wochen erreicht hat. 
11.02.2011

Die Ära von Ägyptens Präsident Hosni Mubarak ist zu Ende. Im FM4 Jugendzimmer haben wir darüber mit aus Ägypten stammenden Jugendlichen gesprochen. Mit Audio zum Nachhören. 
Jede Woche stellen wir euch Menschen vor, die sich ehrenamtlich für eine gute Sache engagieren. Gutes tun macht glücklich! 
Vom Moro da Providencia nach Vigaro Geral, eine Zeitreise der Favelas von Rio 
Zur aktuellen Lage in Kairo. 
10.02.2011

Warum es ungünstig ist am Abend des großen Teilerfolgs des ägyptischen Aufstands vom Internet als Eliten-Medium zu sprechen. 
Die tunesische Bloggerin Lina Ben Mhenni erzählt über die Revolution, die noch nicht zu Ende ist. 
09.02.2011

Mein fünfter Transmediale-Tag drehte sich um die Konstruktion der "Person", die Möglichkeiten der "Reaktion", die Gefahr der Oppositionsmacht und welche Rolle die Technik bei all dem spielt. Mit dabei: Viele Fragezeichen und Slogans. 
08.02.2011

Am 19. März 1911 gingen in Österreich erstmals zwanzigtausend Frauen und Männer auf die Straße, um für die Rechte von Frauen zu kämpfen. Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums des Frauentags ist auch für heuer eine große Demo geplant. 
Spätestens am Montag soll eine Einigung der Koalitionsparteien über die Umsetzung der umstrittenen EU-Richtlinie zur anlasslosen Überwachung von Telefonie- und Internetverkehr stehen. 
07.02.2011

This is not America. Anmerkungen zum frappant untypischen Wesen des Superbowl-Siegers, der Green Bay Packers. 
05.02.2011

Der Tahrir-Platz gehört den Leuten und den Ideen von Freiheit und Menschenrechten. 
Ein Leben ohne Plastik? Sandra Krautwaschl und ihre Familie zeigen, wie es geht. 