Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
24.02.2011

Das neue Christoph & Lollo Album "Tschuldigung." ist so spitzzüngig und schnörkellos, wie man es von den beiden Wiener Liedermachern gewohnt ist. 
Eine wirre sarrazinische Hetzschrift im Netz schürt die Angst vor dem Verlust von Tirols kulturellem Erbe. Eigentlich einen Lacher wert, wenn der einem nicht im Halse stecken bleiben würde. 
Martin Balluch über politische Arbeit, Paranoia und die fehlende Diskussion über Tierschutz. 
Über die Kriminalisierung von Protest am Beispiel von #unibrennt. 
Der Verlust von Science Fiction - der alte Mensch gibt den neuen einfach auf. Was uns die arabischen Revolten noch über uns erzählen. 
Die Kamerateams des libyschen Staats-TV sitzen im TV-Gebäude fest. Nochstaatschef Muammar al-Gaddafi hielt eine geisterhafte Ansprache im Foyer des Präsidentenpalasts und fuhr anschließend im Golfwägelchen davon. 
Das Fremdenrechtsgesetz wurde schon wieder novelliert, zum fünften Mal in zwei Jahren. Wie kommt es dazu und wie könnte bei diesem Tempo das Fremdenrechtsgesetz im Jahr 2015 aussehen? 
Flex. Über den Wert von Arbeit; wieder einmal. 
"Unzustellbar" - Maria Fekter kriegt das Fremdenrechtspaket zurück. 
20.02.2011

Was passiert mit deinen Sachen, nachdem du sie im Altkleider-Container entsorgst hast? Der Großteil wird nach Afrika verkauft!

19.02.2011

Der Bauch der Musikindustrie. Oder: Wie Gier alles ruiniert.

Travels through Uganda as the country faces up to new elections. A few photo impressions from David Kriegleder, just back from Uganda. 
18.02.2011

Selbstlähmung in der Schlangengrube. 
Über den Widerspruch innerhalb Maria Fekters aktuellem Entwurf zum Fremdenrecht 
Die Formation "Copy_Paste" bringt mit ihrem DIY-Video die Diskussion über die Sperrstunden ins Rollen. Medien von ZIB bis Krone berichten über die Guerilla-Aktion, Ursula Stenzel fühlt sich geschmeichelt und das zuständige Magistrat wartet ab. 
17.02.2011

Wo bleibt der Bradley Manning des Skisports? 
Die TV- und multilingualen Radioprogramme von BBC und Deutscher Welle auf Hotbird 8 werden massiv gejammt. Ein paar Transponder weiter auf demselben Satelliten desinformiert Irans Propagandasender "Press-TV" den Rest der Welt.

Menschenrechtsexpertin Simone Troller erklärt, wie die EU-Grenzschützer Frontex vorgehen. 
Nick McDonell hat sich als "embedded journalist" unter amerikanische Soldaten im Irak gemischt. 
16.02.2011

Sich mit dem Tod zu konfrontieren bedeutet nicht einen Mann in Reno erschossen zu haben um ihn sterben zu sehen. 