Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Politik & Gesellschaft"

Politik & Gesellschaft

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Irmgard Wutscher
08.03.2011
Gabriele Heinisch-Hosek

Die Frauen und die Quotenforderung

Frauen sind in heimischen Aufsichtsräten immer noch sehr selten anzutreffen. Kann eine Quotenregelung daran etwas ändern?

Alle Stories von Robert Zikmund
100-Euro Scheine Bündel

Alles hat ein Ende, nur das Geld hat keins?

Wie der Finanzkapitalismus die Wissenschaft in die Geiselhaft nahm und wie wir sie wieder zurückbekommen, oder: Show me, on this doll, where the invisible hand touched you!

Alle Stories von Martin Blumenau
07.03.2011

Journal 2011. Eintrag 50.

Young Turks. Oder: "Schüren, fürchten oder bekämpfen".

Alle Stories von Irmgard Wutscher

100 Jahre Frauentag

Zwischen Kampftag und Kommerzialisierung, Parteiaufmarsch und Pressekonferenz: Rückblick auf eine bewegte Geschichte.

Alle Stories von Natalie Brunner
Junge Frau mit Boxhandschuhen

Rio: Gesichter einer Stadt

In den nächsten Jahren wird Rio de Janeiro von einigen Großereignissen heimgesucht. Was bedeutet das für die ärmeren Menschen der Stadt? Mit Audiofile zum Nachhören.

Alle Stories von Erich Moechel
Verbotsschild

Internetsperren gegen Filesharer

Seitens EU-Kommission und Ministerrat ist ein neuer Versuch angelaufen, private Filesharer mit kriminellen Geschäftemachern gleichzustellen. Überwachungs- und Sperrverpflichtungen für Internetprovider stehen damit wieder im Raum.

Alle Stories von Martin Blumenau
06.03.2011
Harald Krassnitzer

Journal 2011. Eintrag 49.

Tatort Wien. Die Flucht aus dem Fluc-Backstageraum.

Alle Stories von  Ballesterer

Wahre Liebe, leerer Wahlkampf

Die Filmdoku "The Other Chelsea" veranschaulicht anhand des Fußballvereins Schachtar Donezk von Oligarch Rinat Achmetow die politische und ökonomische Stagnation in der Ukraine.

Alle Stories von Robert Zikmund
05.03.2011
The Strokes

Die FM4 Charts vom 5. März 2011

Was kommt vorher, das Ende der Bildung oder das Ende des Geldes?

Alle Stories von Christian Cummins
04.03.2011
Solarkollektoren im Schnee

Sustainability in the Snow?

A small Salzburg village is offering "carbon neutral" holidays. Is it a marketing gag or a visionary project?

Alle Stories von Martin Blumenau
02.03.2011
Guttenberg

Journal 2011. Eintrag 48.

Schwarmkontrolle. Das Netz als neue fünfte Gewalt.

Alle Stories von Martin Blumenau
01.03.2011
Guttenberg

Journal 2011. Eintrag 47.

Im rechtspopulistischen Vakuum. Deutschland nimmt die österreichische Steilvorlage auf.

Alle Stories von Martin Blumenau
28.02.2011
Claudia Unterweger

Journal 2011. Eintrag 46.

In die Falle der eigenen Empörung getappt. Eine kleine Printmedien-Posse.

Alle Stories von Maria Motter
wikileaks-logo

"WikiLeaks mischt sich ein"

Daniel Domscheit-Berg im Interview über das Werkzeug WikiLeaks, die Arbeit im Hintergrund und den größten Erfolg der Enthüllungsplattform.

Alle Stories von Martin Blumenau
27.02.2011
Wurst

Journal 2011. Eintrag 45.

Vertragsloser Zustand. Die Wurschtigkeit der neuen Privatbürger zerfetzt den Staat.

Alle Stories von Martin Blumenau
26.02.2011
Franz Hörmann

Journal 2011. Eintrag 44.

Über den Wert von Geld. Zu Franz Hörmanns Thesen.

Alle Stories von Maria Motter
Cover von "Staatsfeind Wikileaks"

WikiLeaks and Reads

Gleich drei Neuerscheinungen titeln mit WikiLeaks am Buchcover. Was erfährt man, wenn man sie liest? Warum veröffentlicht ein kluger Kopf wie Daniel Domscheit-Berg ein so persönliches Buch?

Alle Stories von Martin Blumenau
25.02.2011

Journal 2011. Eintrag 43.

... oder auch: Fußball-Journal '11-13. Glanz und Elend der Ultras. Ein Kulturvergleich mit Deutschland und Italien, mitten in Wien.

Alle Stories von Christian Lehner
teile der amerikanischen flagge

Freiheit, die sie meinen

Im Bundesstaat Wisconsin kommt es derzeit zum Showdown zwischen Tea Party-Mentalität und den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes. Es geht auch um die Präsidentschaftswahlen 2012.

Alle Stories von Martin Blumenau
24.02.2011
Kollektivvertrag

Journal 2011. Eintrag 42.

Mediale Lippenbekenntnisse und die Flucht aus dem Kollektiv-Vertrag.