Totgesagte leben länger: Während immer wieder das Ende oder die schlichte Überflüssigkeit der Frauenbewegung ausgerufen wurde, kämpfen Feministinnen der Dritten Welle zwischen Backlash und Gender Mainstreaming weiter.
Über den selbstgerechten Beigeschmack der neu aufgeflammten Diskussion über Kernkraft. Und warum diese sich nicht ohne Verweis auf die Rolle des Westens in der arabischen Revolution führen lässt.
Ein Hearing im US-Senat brachte haarsträubende Details über fehlende Sicherheitsstandards im militärischen Backbone zu Tage. Die von WikiLeaks veröffentlichten Dokumente stammen sämtlich aus dem SIPRNet, das frühestens 2013 besser gesichert sein wird.
Immer noch ist es die Ausnahme, dass Väter bei den Kindern daheim bleiben, während Mütter arbeiten gehen. Finanzielle wie berufliche Bedenken machen vielen Männern die Entscheidung schwer. Ein Beispiel, wie es funktionieren kann.
Die Instrumentalisierung feministischer Positionen für rechte islamophobe Hetze kennt man bereits. Nun fordern rechte Frauen einen "Nationalen Feminismus" und pochen innerhalb ihrer Szenen auf mehr Eigenständigkeit.
...oder auch: Fußball-Journal '11-17, je nach persönlichem Gusto. Über Fragen, die sich nach den notwendigen und überfälligen Aufarbeitungen der Nazizeit in der heimischen Alltagskultur (Anlassfall: Rapid Wien) stellen.