Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
25.03.2011

Deutsche Firmen können weiterhin Überwachungssysteme für Telefonie und Internet für "Strafverfolger" in Syrien, Bahrain und dem Jemen liefern. Das bestätigte das deutsche Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auf Anfrage von ORF.at. 
24.03.2011

Alles Täter, sogar Mutti. Über alte und neue Milizionäre im Fall Kampusch. 
In der südsyrischen Stadt Daraa sind nach Angaben von Bewohnern mehr als 100 Menschen von der Polizei und der Armee getötet worden. Wir fragen bei Kristin Helberg nach, die jahrelang aus der Region berichtet hat. 
Das Ablegen der Angst ist für mich das herausragende Moment dieser Revolution. 
23.03.2011

Die Vorgaben zur Regelung der Netzneutralität sind von Seiten der EU sehr liberal ausgefallen. Man hofft auf faire Produkt- und Preispolitik seitens der Internet Provider. 
Die Medienmacht und die Kameraführung. Wie eine Fernsehzeitschrift in eine TV-Serie hineininterveniert. 
Das wichtigste Medium österreichischer Neonazis dreht sich selbst ab. Bloß: Warum? 
Brüssel zieht seltsame Lehren aus der Krise. 
Ich bin ein Tschernobylkind. Das Unglück im ukrainischen Atomkraftwerk 1986 wurde von der bulgarischen Regierung verschwiegen. Heute plant Bulgarien den Bau eines neuen AKW. 
22.03.2011

Hohes Datenaufkommen und überlastete Leitungen bringen Internetanbieter auf eine schlechte Idee: das Netz regulieren und in Einzelteile zerlegen zu wollen. 
Was heißt das eigentlich genau: "in Würde altern"? 
Ägypten nach der Volksabstimmung zur Verfassung. 
Analyst and commentator Shashank Joshi says everything points to an almost inevitable stalemate in Libya. 
Europa im Sinne der Institutionen der EU hat wenig bis gar nichts mit der Entscheidung für bestimmte Energieformen zu tun. Europa als Bühne für die Mär vom grünen Atomstrom jedoch schon. 
Diesen bescheidenen Namen trägt die Partei des amtierenden Oberbürgermeisters von Reykjavík: Jón Gnarr. Dieser war vor kurzem in Wien und FM4 hat ihn zum Interview getroffen. 
20.03.2011

Der Lobbyist und das Gifterl. 
19.03.2011

The Progress Paradox. Und die entsprechenden Manipulations-Techniken. 
Japans Regierung muss viel Kritik für ihre mangelnde Informationspolitik einstecken. Da hilft es auch nichts, den schwarzen Peter an Tepco abzugeben. 
Bilder von der Demo anlässlich hundert Jahre Frauentag. 
Tausende Kroaten protestieren schon seit einem Monat für den Rücktritt der Regierung - bisher friedlich und ohne Erfolg. 