Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
08.04.2011

Die designierte oberste Urheberrechtsjuristin der EU-Kommission, Maria Martin-Prat, war davor nicht nur fünf Jahre lang oberste Urheberrechtsjuristin der Musiklobby IFPI. Während ihrer gesamten Lobbyistenzeit war sie auch karenzierte EU-Beamtin. 
A peace activist running a theatre project in a Palestinian refugee camp has been shot dead 
07.04.2011

Der Musiker als politische Instanz. Drei Beispiele aus Notstandsgebieten. 
06.04.2011

Diplomatische Idiotät. Wie ein 'Hitman' wie Moussa Koussa tagelang als Held gefeiert werden konnte. 
Nur mit Mühe überdecken solidarische Lippenbekenntnisse offensichtliche Interessengegensätze. 
05.04.2011

Eine halbe Stunde im Cafe. Fünf Möglichkeiten für Geschichten. 
Die Ausfuhr von "Monitoring Centers" für Polizei und Geheimdienste in Länder, in denen Menschenrechtsverletzungen passieren, wird meldepflichtig. Das beschloss das EU-Parlament heute mit denkbar knapper Mehrheit. 
Dass bei Türkisch als Fremdsprache in Schulen alle so tun, als wäre das ein neuer Schultyp für MigrantInnen, sollte uns zu denken geben. 
Einschleich-Journalismus, ole! 
An "urban safari" adventure around "ugliest city in the world" 
03.04.2011

Verdunkelungs-Gefahr erkannt und gebannt. Über das Österreichische im Sprach-Alltag. 
01.04.2011

Auf 48 Kilometern Flusslänge stehen im oberösterreichischen Almtal über 50 Kleinwasserkraftwerke. Ganz ohne Anrainerproteste. 
Im EU-Parlament wird nächste Woche darüber abgestimmt, ob bisher unkontrolliert exportierbares Equipment zur Überwachung von Telefonienetzen und Internet genehmigungspflichtig wird. Den Entwurf hat der Österreicher Jörg Leichtfried (SPE) verfasst. 
31.03.2011

Die Angst der Ahnungslosen vor dem Neuen. Eine Twitter-Posse, die die deutsche Journalisten-Elite jüngst bei einer Pressekonferenz der Regierung abgezogen hat. 
Schon sind wieder zwei Jahre um. Und diesmal ist die ÖH-Wahl die wahrscheinlich wichtigste Wahl 2011. 
Die Initiative Lebenswertes Kaunertal wehrt sich gegen die Pläne eines Stromkonzerns, Spitzenstrom in ihrem Ort zu erzeugen. 
28.03.2011

Der Allmachtsglaube des Individuums. Der Allmachtsglaube der Gesellschaft. 
27.03.2011

Bullshit-Bingo am Wahlabend. 
25.03.2011

Wie sich der permanente Ausnahmezustand in Japan anfühlt. Robert Lindner berichtet aus Okinawa. 
ÖVP und SPÖ haben "Reformmaßnahmen" für die Steiermark beschlossen, um das Landesbudget zu sanieren. Heute Nachmittag wird dagegen protestiert. Spart die Steiermark am rechten Fleck? 