Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
21.04.2011

Auf die neuen MinisterInnen im ÖVP-Regierungsteam kommen gar nicht so einfache Zeiten zu. 
20.04.2011

Vorarlberger Unkultur. Ein Vorwurf. 
The New State Secretary for Integration 
Die Abrechnung eines Aufdecker-Journalisten mit der österreichischen Politik - Kurt Kuch und sein „Land der Diebe“. 
19.04.2011

Das spielt die ÖVP mit ihrer Regierungsmannschaft. An den einflussreichsten drei Positionen sitzen Frauen, größte Überraschung ist JVP-Obmann Sebastian Kurz als Integrationsstaatssekretär und der Innsbrucker Rektor Karl-Heinz Töchterle als Wissenschaftsminister. 
The "future leaders" of a multi-ethnic USA meet in a Salzburg castle. 
Ein geschichtspolitischer Rundgang durch die Kunsthalle Exnergasse 
16.04.2011

Partielle Selbstgeißelung. Zur Journalismus-Kritik in der "Zeit". 
Kopflastigkeit. Oder: wenn es nur die Loser-Fraktion ist, die fordert sich zuerst um die Konzepte und dann um die Köpfe zu kümmern, wird das (vor allem in einer entscheidungsgeilen Medienwelt) nix werden. 
Von stoischer Ruhe bis zu beheizten Klobrillen: Eine Gesprächsrunde über Japanklischees. 
Croatians react with anger as former general Ante Gotovina is convicted of war crimes. 
14.04.2011

Die seltsame hiesige Sprach-Koalition mit dem chinesischen Diktatoren-Regime. Warum Ai Weiwei kein Maverick sein darf und warum Bob Dylan keiner mehr ist. 
Aus der staatlichen Ausbildungsgarantie soll eine Ausbildungspflicht werden. Über eine "verlorene" Generation und ihre Aussichten. 
13.04.2011

Josef Prölls Rückzug aus der Tagespolitik manifestiert ein Ende. Vielleicht das der ÖVP, in jedem Fall aber das des Glaubens an die Reformierbarkeit des Systems Österreich durch Einzel-Personen. 
Während in Deutschland gerade das endgültige Aus für "Internetsperren" verkündet wurde, setzt sich Claudia Bandion-Ortner (ÖVP) für deren Einführung auf EU-Ebene ein. Die Lobby der Unterhaltungsindustrie sekundiert dabei. 
12.04.2011

Das erste Auftauchen der Blöd-Maschinen. 
"Es gibt genug Scheiße im Land für alle!", meint der Bergbauer und Publizist. Seit Jahren schreibt er gegen den Tiroler "Politsumpf" an. 
Teilnehmer von Demonstrationen erhalten in Wien immer öfter Verwaltungsstrafen. Wird das Recht auf Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit systematisch unterlaufen? 
09.04.2011

"Achtung, Achtung!". Das Leben ist eine Konferenzschaltung. 
08.04.2011

Zum 40. Internationalen Roma-Tag: Ein Interview mit EU-Kommissarin Viviane Reding. 