Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
01.05.2011

Lobbyorganisationen verkleiden sich als Bürgerinitiativen und inszenieren den Protest der Wutbürger. Astroturfing boomt. 
30.04.2011

Drei aktuelle Belege für die These, dass sich die Strukturen der Lebenspraxis nirgendwo besser lesen lassen als im Fußball. 
Hoch die Arbeit, aber welche? 
Europäische DemonstrantInnen fürchten die Einschränkung ihrer Grundrechte durch ein neues Polizeiprojekt - zu Recht? 
Der Nationalpark Ecuadors birgt nicht nur die größte Artenvielfalt der Welt, sondern auch ein gewaltiges Erdölvorkommen. 
29.04.2011

Superman will nicht mehr Amerikaner sein - wo soll er jetzt hin? 
Der Filmemacher Gerald Igor Hauzenberger dreht einen Dokumentarfilm über den Tierschützerprozess. Im Interview spricht er über Dreharbeiten und verschlossene Türen. 
Prekär Lebende organisieren sich selbst und verzichten auf die Gewerkschaft. 
27.04.2011

Ausflug nach Cartagena. Die U20-WM beginnt heute Nacht. 
Am Freitag soll das neue Fremdenrechtspaket mit Rot-Weiß-Rot-Card, Aufenthaltspflicht für AsylwerberInnen und "Deutsch vor Zuzug" im Parlament beschlossen werden. Mittwoch abend wird gegen das „Fremden-Unrechtspaket“ demonstriert.

New reactors planned in a "eden-like natural paradise" 
26.04.2011

Diedrich Diederichsen über aktuelle Vorstellungen von kreativer Arbeit und dem Wunsch nach einem "intensiven Leben". 
Vom Gehen in der Stadtnatur und den als Natur verkleideten ländlichen Kulturlandschaften. 
And are we in danger of jumping out of the nuclear frying pan and into a more dangerous coal fire? 
25.04.2011

Atomexperte Reinhard Uhrig von Global 2000 über die Lage in Fukushima, die Katastrophe von Tschernobyl und warum uns das Thema Radioaktivität noch lange beschäftigen wird. 
24.04.2011

Trendsport ist nur ein peinlicher Reproduzierer alter Muster. 
Wie weit darf Humor gehen? "Four Lions" testet diese Frage bis an die Grenzen aus - und befindet sich damit in bester filmischer Tradition. 
25 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl braucht niemand einen Gedenktag, um an die Gefahren von Atomenergie erinnert zu werden - dank Fukushima. Ein kleiner Rundumschlag inklusive Buchvorstellung. 
22.04.2011

Gebt dem Schnösel eine Chance! Vielleicht ist er die letzte Waffe gegen den Rechtspopulismus. 
21.04.2011

Jeder Dritte kann nicht lesen - und ist stolz drauf. 