"Ich verstehe und akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen". Eine neue Organisation hilft, mehr Klarheit in den Dschungel der Terms of Service zu bringen.
Amelia Andersdotter kämpft im EU-Parlament für die schwedische Piratenpartei gegen Internetzensur. Die jüngsten Aktivitäten von Julian Assange sieht sie aber eher skeptisch. Ein Interview.
Außenminister Spindelegger will einen "Rückstau" von 1000 Asylanträgen von NigerianerInnen abbauen. Ein Abkommen mit dem westafrikanischen Land soll dabei helfen.
Die Studentinnen und Studenten an den österreichischen Unis und FHs werden immer älter und immer mehr gehen arbeiten, um das Studium finanzieren zu können. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studienerhebung 2011, die heute veröffentlich wurde.
Nach 23 Jahren ist das Unrecht der Tragödie Hillsborough nun endlich offiziell aufgeklärt, die diffamierten Liverpooler Fans rehabilitiert. Aber gegessen ist diese Geschichte noch lange nicht.
Pussy Riot und Femen sind dank spektakulärer Aktionen weltbekannt. Welche feministischen Gruppen existieren außerdem in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion?
Die heute beschlossene Richtlinie sollte Digitalisierung und freie Veröffentlichung Millionen "verwaister" Werke aus den Archiven ermöglichen. Dagegen sprechen zahlreiche Auflagen im Text.
Einwanderergemeinden in Athen werden immer öfter Opfer von rassistischen Übergriffen. Im krisengebeutelten Griechenland könnten die Neo-Faschisten von Chrysi Avgi drittstärkste Kraft werden.
Wenn in diesen Tagen für die türkischen Schüler und Schülerinnen das nächste Schuljahr beginnt, dann unter veränderten Umständen: Mit einem neuen System, neuen Unterrichtsfächern und neuen Regeln.
Journalist und Blogger Tom Schaffer wünscht sich mehr Intellekt, Differenzierung und Mäßigung in der österreichischen Politik. Am Dienstag ist er zu Gast bei "Ins Netz einischaun".
In seinem Romandebüt "Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten", versetzt sich der Wiener Martin Horváth in den Alltag eines österreichischen Flüchtlings. Ein mutiges, bestürztendes, wahnwitziges, zorniges, wichtiges Buch.
Porrporr ist eine der wichtigsten Twitter-Persönlichkeiten und Informationsdrehscheibe für politische AktivistInnen. Am Freitag war er zu Gast bei FM4 "Ins Netz einischaun". Jetzt zum Nachhören!