Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Felix Knoke
06.02.2010
Futurity-Schriftzug

Transmediale Tag 2 & 3: Morgen war gestern

Die Wirrnisse des ersten Transmediale-Tages sollten von den Erleuchtungen des dritten überstrahlt werden: Es ging um die Vergangenheit der Zukunft des Internet. Und Shapiro war auch mit dabei.

Alle Stories von Felix Knoke
05.02.2010

Transmediale Tag 1: Illusionen und Verstand

Die Transmediale will sich als Festival der Medienkünstler an der Gegenwart der Zukunft abarbeiten. Für mich war Tag 1 aber vor allem die Konfrontation mit zwei Wahnsinnigen. (Update)

Alle Stories von Robert Glashüttner
03.02.2010

Spielst du Indie?

Die Szene der unabhängigen Spieleentwickler ist trotz inhaltlicher Vielfalt verdächtig homogen. Eine Analyse.

Alle Stories von rainer sigl
02.02.2010
Gesicht eines Mannes, Ausschnitt des Covers des Spiels "Mass Effect"

Weltraumoper zum Mitmachen

"Mass Effect 2" ist die auf Hochglanz polierte Speerspitze des ultimativen Mashups von Film und Spiel, Rollenspiel und Action

Alle Stories von  Burstup
31.01.2010
Game Jam

Austria Game Jam

Schlafsack, Pizza und Ideen: In der Independent-Games-Szene hat sich mit dem Game Jam eine neue Art von Event entwickelt.

Alle Stories von Robert Glashüttner
30.01.2010
"Amaze"-schriftzug auf einer Auslage

A MAZE. Interact

Spielkultur, digitale Kunst und verpixelte Parties im Rahmen des club transmediale in Berlin.

Alle Stories von  Burstup
Raumschiff im Weltall, Sceenshot aus dem Computerspiel "Star Trek Online"

Star Trek Online

Nach sechsjähriger Entwicklungs-Odyssee - inklusive Wechsel des Entwicklerstudios - nimmt "Star Trek Online" den Betrieb auf.

Alle Stories von Robert Glashüttner
28.01.2010
Pixelmännchen aus dem Computerspiel "VVVVVV"

Fabulous flipsides

Unten ist oben und Gravitation relativ. Eine gepixelte Ode an den ewigen Loop in Form eines VVVVVVideospiels.

Alle Stories von  Burstup
iPad

Mauern und Gärten

Enttäuschung und Enthusiasmus. Firlefanz und Revolution. Das iPad polarisiert nach dem Vorschuss-Hype, 60 Tage vor seinem Erscheinen.

Alle Stories von  Burstup
21.01.2010
Computerspiel

MAG

Elektronisches Räuber und Gendarm mit 256 Spielern: Ein erster Blick auf das "Massive Action Game", und was sein Lead Programmer Nate Klee darüber denkt.

Alle Stories von Robert Glashüttner
07.01.2010

Zehn vor, zehn zurück

Die nervigsten Videospielserien des letzten Jahrzehnts. Und wie uns innovative Games aus 2010 davon ablenken werden.

Alle Stories von rainer sigl
05.01.2010
Figur im Spiel "The Sims"

Playing the Routine

Spielen als Alltagsflucht, Alltag im Spiel: "Every Day the Same Dream" stellt die Grundsatzfrage

Alle Stories von Robert Glashüttner
29.12.2009
ABC

Rewind '09: Das Games-ABC

Alphabetische Höhepunkte des Videospieljahres 2009.

Alle Stories von Robert Glashüttner
20.12.2009
Frequenz abstrakt

Beasts of Blip

Alte und neue Helden der 8-Bit-Szene im Taumel der musikalischen Vielfalt. Videos inklusive!

Alle Stories von  Burstup
19.12.2009
3d Wohnzimmer

3D im Wohnzimmer

Stereoskopie für alle: Wie man sich die plastischen Bilder nach Hause holt

Alle Stories von Robert Glashüttner
18.12.2009
t shirt

Blip, Bloop, Blam!

Wenn uns Game Boys in Brooklyn so richtig durchschütteln.

Alle Stories von Robert Glashüttner
16.12.2009

Freund oder Feind? Colorblind!

Ich bin Gamer, habe eine Farbschwäche und bin nicht allein. Eine Petition fordert mehr Bewusstsein bei Spieleentwicklern.

Alle Stories von Christiane Rösinger
13.12.2009
Killerpilze

Der Angriff der Killerpilze

Über den Regulierungswahn der Behörden, den "homo mediterrano" und die umstrittenen Heizpilze.

Alle Stories von Robert Glashüttner
Super Mario

World 1-Burg

Ein Pilzkönigreich für ein Level von "New Super Mario Bros. Wii".

Alle Stories von Martin Blumenau
09.12.2009

Journal '09: 9.12.

Die neun Hauptfallen der Neuerungs-Feindlichkeit, von Kathrin Passig historisch aufgearbeitet und auf den Medienwandel runtergebrochen.